Ritz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɪt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Ritz
Mehrzahl:Ritze

Definition bzw. Bedeutung

Längliche, dünne, oberflächliche Beschädigung oder Verletzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ritzdie Ritze
Genitivdes Ritzesder Ritze
Dativdem Ritzden Ritzen
Akkusativden Ritzdie Ritze

Anderes Wort für Ritz (Synonyme)

Kratzer:
im Darm vorkommende parasitischer Wurm
kleine bis mittelgroße Wunde oder Beschädigung, die durch bewegte Berührung mit einem spitzen Gegenstand hervorgerufen wurde
Riss:
Geologie: eine natürliche Furche oder ein (Gelände-)Einschnitt
Ingenieurwesen: die zeichnerische Planung oder Erfassung eines dreidimensionalen Gegenstandes oder eines Gebäudes auf einer horizontalen oder vertikalen Bildebene
Ritze:
enger, länglicher Zwischenraum
vulgär: Vagina

Beispielsätze

  • Wenn man den Lack nicht erneuert, entsteht am Ritz Korrosion.

  • Propaganda kriecht selbst durch die kleinsten Ritzen.

  • Die Katze jagte hinter der Maus her, bis jene in eine Ritze huschte.

  • Tom macht alle Fugen und Ritzen dicht.

  • Der Winter zog ins Land, mit ihm kalte Meeresluft, die sich durch die Ritzen des Gesteins drängte und durch die Räume des Palastes zog.

  • Der Staub dringt durch alle Ritzen.

  • Da der Gast die Stalltür verriegelt hatte, schaute der Wirt durch eine Ritze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hombergs Bürgermeister Dr. Nico Ritz stellt den Haushaltsplan 2024 in einer Stadtverordnetenversammlung vor.

  • Der anwesende Gemeinderat Rudolf Ritz gab zu bedenken, dass die nachts brennende Reklame Tiere in ihrem Lebensraum beeinträchtigen könne.

  • Das Ritz in Paris ist der Inbegriff eines Luxushotels und hochprofessioneller Gastlichkeit.

  • Der Unfall ereignete sich am Samstag um 08.45 auf der Avenue Ritz in Sitten, wie die Walliser Kantonspolizei meldet.

  • Daher sei es wichtig, dass Kompetenzen wie Kreativität, und Expeditionsgeist sowie eine Fehlerkultur gefördert würden, so Ritz.

  • Darin heisst es, Trump habe die Präsidentensuite des Ritz Carlton Hotel gebucht, in der Barack und Michelle Obama zuvor übernachtet hätten.

  • Das Ritz geniesst einen legendären Ruf.

  • Indonesien - Juli 2009 Bei Bombenexplosionen im Ritz Carlton und im Marriott in Jakarta sterben mindestens neun Menschen.

  • Seinen Gästen bot Ritz erstmals private Badewanne und elektrisches Licht.

  • Vielleicht auch damit, dass das Ritz Carlton sich in der Nähe der US-Botschaft und dem Regierungsviertel befindet.

  • «Da wirken unvorstellbare Kräfte», sagt Ritz.

  • Für das von César Ritz im Jahr der Weltausstellung 1889 gegründete Hotel eine überaus schmerzhafte und folgenschwere Wahl.

  • Die Leitung des Bereichs Presse/Politik-Themen-Service wird zum 1. Dezember 2010 an Manfred Ritz (52) übergehen.

  • Aus dem Marriott-Hotel wurden sechs Leichen geborgen und aus dem Ritz Carlton nebenan zwei.

  • Dennoch gab das Team des scheidenden Trainers Ritz Ingram eine Halbzeit beachtlich Paroli.

  • Dagegen wehren sich der Vorsitzende des Vereins für Kultur- und Heimatpflege, Eberhard Ritz, und der 2.

  • London - Es mag vielleicht nicht das bedeutendste Ereignis in der langen Geschichte des Londoner "Ritz" gewesen sein.

  • Hoher Besuch in der Bar "Curtain Club" des Ritz Carlton Hotels am Potsdamer Platz von Rainer Bürkle.

  • Natürlich gibt es große prunkvolle Suiten im Ritz, aber auch die "einfachen" Schlafzimmer haben schon etwas Feierliches, Schlosshaftes.

  • Am 4. Juni eröffnete das neue Ritz, das erste und vorerst einzige in Südamerika.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ritz?

Wortaufbau

Das Isogramm Ritz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Das Alphagramm von Ritz lautet: IRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ritz (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Rit­ze (Plural).

Ritz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ritz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­sä­gen:
mit einer Säge eine kleine Vertiefung, einen Ritz in eine harte Oberfläche machen
Ohr­wurm:
kleines meist geflügeltes Insekt, das beispielsweise in Ritzen oder Spalten lebt

Buchtitel

  • Die Königin des Ritz Melanie Benjamin | ISBN: 978-3-42630-821-9
  • Himbeeren mit Sahne im Ritz Zelda Fitzgerald | ISBN: 978-3-32810-329-5
  • Ritz and Escoffier: The Hotelier, the Chef, and the Rise of the Leisure Class Luke Barr | ISBN: 978-0-80418-631-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ritz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ritz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10595107, 8286188, 7057120, 6829923, 4076579 & 2223412. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 25.11.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 24.06.2022
  3. derstandard.at, 27.03.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 24.05.2020
  5. blick.ch, 30.10.2018
  6. welt.de, 11.01.2017
  7. swp.de, 06.06.2016
  8. spiegel.de, 22.11.2015
  9. welt.de, 12.06.2014
  10. morgenpost.de, 02.07.2013
  11. thunertagblatt.ch, 05.06.2012
  12. handelsblatt.com, 24.10.2011
  13. presseportal.ch, 05.05.2010
  14. stern.de, 17.07.2009
  15. neue-oz.de, 14.04.2008
  16. pnp.de, 07.09.2007
  17. ksta.de, 24.05.2006
  18. welt.de, 07.10.2005
  19. Die Zeit (43/2004)
  20. spiegel.de, 06.06.2003
  21. f-r.de, 05.09.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996