Ressortleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁɛˈsoːɐ̯ˌlaɪ̯tɐ]

Silbentrennung

Ressortleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter eines Ressorts

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ressort und Leiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ressortleiterdie Ressortleiter
Genitivdes Ressortleitersder Ressortleiter
Dativdem Ressortleiterden Ressortleitern
Akkusativden Ressortleiterdie Ressortleiter

Anderes Wort für Res­sort­lei­ter (Synonyme)

Minister:
Leiter eines Ministeriums
Regierungsmitglied:
Mitglied einer Regierung
Ressortchef (ugs.):
Chef eines bestimmten Aufgaben- oder Themengebietes (Ressorts)

Beispielsätze

  • Das erklärt Thore Barfuss, Ressortleiter Nachrichten & Gesellschaft.

  • Bastian Obermayer ist seit 2012 im Investigativressort der "Süddeutschen Zeitung" tätig, und dort seit 2018 Ressortleiter.

  • Chefredakteure, Ressortleiter, Dokumentare, Kollegen, Journalistenschüler, Freundinnen und Freunde.

  • Neuer Ressortleiter für den Politikteil wird Sebastian Puschner, bisher für das Wirtschaftsressort zuständig.

  • Seit Juli 2005 Sportredakteur bei SPIEGEL ONLINE, seit Januar 2009 stellvertretender Ressortleiter Sport.

  • Danach war er unter anderem stellvertretender Ressortleiter der Wirtschaftsredaktion der Abendzeitung in München.

  • Es sind die Redaktionsräume der französischen Zeitung „Libération“, Michel Henry ist stellvertretender Ressortleiter der Außenpolitik.

  • Ab 2007 berichtete er als sportpolitischer Korrespondent aus Berlin, 2010 wechselte er als stv. Ressortleiter zurück nach München.

  • Der angeschuldigte Ressortleiter wurde zunächst freigestellt und dann fristlos entlassen.

  • Zehn Jahre hatte der 75-jährige Singener Ottokar Tittel das Amt des Ressortleiters Finanzen ausgeübt.

  • Der Ressortleiter: Also, am 10. – dann haben wir noch einen Tag Luft.

  • Jürgen Kaube ist kein Sportreporter, sondern Ressortleiter für, Achtung, echt jetzt, Geisteswissenschaften in der konservativen FAZ.

  • Die neuen Modelle für 2010 im Überblick von Thomas Rau Thomas Rau ist Ressortleiter Hardware bei der PC-WELT.

  • Das teilte Michail Utjazki, Ressortleiter Staatsbürgerschaft des russischen Ausländeramtes, am Freitag in Moskau mit.

  • Heute lebt er in Berlin und ist Ressortleiter Innenpolitik der linken Wochenzeitung "Jungle World".

  • Erst als "Freier", nach dem Volontariat als Redakteur und stellvertretender Ressortleiter in der Sportredaktion.

  • Ich habe das mit meinem Ressortleiter bei der "Zeit" diskutiert.

  • Seit Sommer 1991 beim Hamburger Abendblatt, dort jetzt Ressortleiter Politik.

  • Das sind die Chefredakteure oder die Ressortleiter.

  • Christoph Keese argumentiert hingegen: "Unter den Ressortleitern herrschte Wechselstimmung."

  • Der Ressortleiter Feuilleton Wir haben auch eine Tangente zum Thema.

  • Anfang der 90er-Jahre erlebte er als Ressortleiter die Einstellung des "Sportechos" mit, der einzigen deutschen Sport-Tageszeitung.

  • Wer nur hin und wieder über ein Unternehmen berichtet, an dem er Aktien hält, der muss lediglich seinen Ressortleiter darüber informieren.

  • Der bisherige Ressortleiter Burkhard Dreher wechselt in die freie Wirtschaft.

  • Mit rund dreißig Kollegen hat der ehemalige Ressortleiter des Blattes die Redaktion vor wenigen Wochen verlassen.

  • Das ist bei einem Ressortleiter undenkbar, sowas macht so einer nicht.

  • Also ruft man bei der Welt an, läßt sich mit dem Ressortleiter Zeitgeschichte verbinden.

  • In einem Brief wandten sich die neun Ressortleiter der RERF (darunter sieben Japaner) an den Herausgeber der Zeitschrift Science.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Res­sort­lei­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Res­sort­lei­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten T und I mög­lich.

Das Alphagramm von Res­sort­lei­ter lautet: EEEILORRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Ressortleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Res­sort­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ressortleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ressortleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 15.02.2022
  2. derstandard.at, 05.11.2019
  3. spiegel.de, 19.12.2018
  4. neues-deutschland.de, 12.09.2017
  5. boerse-online.de, 11.03.2017
  6. feedsportal.com, 20.05.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.11.2015
  8. feedsportal.com, 29.12.2014
  9. berneroberlaender.ch, 21.08.2014
  10. schwaebische.de, 23.07.2012
  11. welt.de, 09.02.2011
  12. fm4.orf.at, 10.03.2011
  13. feedsportal.com, 17.01.2010
  14. de.rian.ru, 17.04.2009
  15. welt.de, 05.08.2007
  16. fr-aktuell.de, 12.11.2005
  17. spiegel.de, 03.11.2005
  18. lvz.de, 04.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 30.04.2003
  20. berlinonline.de, 17.09.2002
  21. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995