Regierungsmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌmɪtɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Regierungsmitglied
Mehrzahl:Regierungsmitglieder

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regierung und Mitglied mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Regierungsmitglieddie Regierungsmitglieder
Genitivdes Regierungsmitgliedes/​Regierungsmitgliedsder Regierungsmitglieder
Dativdem Regierungsmitglied/​Regierungsmitgliededen Regierungsmitgliedern
Akkusativdas Regierungsmitglieddie Regierungsmitglieder

Anderes Wort für Re­gie­rungs­mit­glied (Synonyme)

Minister:
Leiter eines Ministeriums
Ressortchef (ugs.):
Chef eines bestimmten Aufgaben- oder Themengebietes (Ressorts)
Ressortleiter (ugs.):
Leiter eines Ressorts

Beispielsätze

Durch einen Attentat sind mehrere Regierungsmitglieder getötet worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am ersten Tag des Katarischen Wirtschaftsforums in Doha das Regierungsmitglied die EU-Länder vor möglichen Engpässen.

  • Am Dienstag und Mittwoch reichten auch eine Reihe jüngerer und nachgeordneter Regierungsmitglieder ihre Rücktritte ein.

  • Anschober kommt härter dran als alle anderen Regierungsmitglieder.

  • An die neuen Regierungsmitglieder gewandt, sagte Van der Bellen: „Ihnen wird nun Macht in die Hände gelegt.

  • Darunter waren Thüringer Regierungsmitglieder und Landespolitiker.

  • Der CSSD-Abgeordnete Jan Chvojka meinte, ein verurteiltes Regierungsmitglied müsse zurücktreten.

  • Das neue Regierungsmitglied in Wien ist quasi ein Fachmann.

  • Bei den Regierungsmitgliedern sind es im Durchschnitt 35 Prozent.

  • Am Mittwochabend wurde ein ehemaliges Regierungsmitglied tot aufgefunden.

  • Allerdings wurde bisher noch nie ein Regierungsmitglied abgesetzt.

  • Am Abend nahmen beide Regierungsmitglieder an der Opernpremiere "Die Zauberflöte" auf der Seebühne Bregenz teil.

  • Auch FPÖ-Abgeordneter Christian Höbart würde die Regierungsmitglieder gerne im Ausschuss sehen.

  • Bei einer Sondersitzung votierten die Regierungsmitglieder heute Früh für eine entsprechende Neufassung des Atomgesetzes.

  • Er habe früher gerne über unausgeschlafene Regierungsmitglieder gelästert, sagte Westerwelle.

  • Dafür werden auch hochrangige Regierungsmitglieder "geopfert".

  • An der Trauerfeier nahmen auch Bundespräsident Heinz Fischer sowie mehrere Regierungsmitglieder und Regionalpolitiker teil.

  • In Anwesenheit von Präsident Toomas Hendrik Ilves setzten die Regierungsmitglieder ihre Unterschrift unter den Text des Amtseids.

  • Zwei Regierungsmitglieder, die für eine friedliche, diplomatische Lösung standen hat der Präsident kürzlich entlassen.

  • FDP-Chef Guido Westerwelle forderte einen "Ehrenkodex" für Regierungsmitglieder.

  • Erstmals hat damit ein Regierungsmitglied ein Datum für das Ende des Einsatzes genannt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gie­rungs­mit­glied be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 3 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S und T mög­lich. Im Plu­ral Re­gie­rungs­mit­glie­der zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­mit­glied lautet: DEEEGGGIIILMNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Gos­lar
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Essen
  18. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Gus­tav
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Emil
  18. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Mike
  12. India
  13. Tango
  14. Golf
  15. Lima
  16. India
  17. Echo
  18. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Re­gie­rungs­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Re­gie­rungs­mit­glie­der (Plural).

Regierungsmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­mit­glied kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ter­pel­la­ti­on:
in Deutschland: auf Bundes- und Landesebene existierende förmliche Anfrage, die vom Parlament an die Regierung gerichtet wird und mit der Regierungsmitglieder zu einer Stellungnahme beispielsweise bezüglich einzelner Entscheidungen oder bestimmter Aspekte ihrer Politik aufgefordert werden
Land­wirt­schafts­kom­mis­sar:
Kommissar der Europäischen Kommission; oberster Exekutivbeamter des Ressorts Landwirtschaft/ländliche Entwicklung; auch historisch: für Landwirtschaft zuständiges Regierungsmitglied eines Staates
Reichs­schul­kon­fe­renz:
Zusammenkunft von Bildungsexperten, Regierungsmitgliedern und Kirchenvertretern zur Beratung über das Schulsystem
Schul­kon­fe­renz:
Zusammenkunft zur Beratung über das Schulwesen, an dem je nach Kontext Bildungsexperten, Regierungsmitglieder, Kirchenvertreter und so weiter teilnehmen
Stan­der:
offizielle Flagge am Auto eines Präsidenten, Regierungsmitglieds, Diplomaten oder Militärs
Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter:
für die Streitkräfte verantwortliches Regierungsmitglied
Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin:
Politik: weibliches, für die Streitkräfte verantwortliches Regierungsmitglied
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungsmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regierungsmitglied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1707173. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 25.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 06.07.2022
  3. derstandard.at, 10.04.2021
  4. krone.at, 07.01.2020
  5. spiegel.de, 06.07.2019
  6. sn.at, 24.04.2018
  7. handelsblatt.com, 22.12.2017
  8. loomee-tv.de, 06.03.2016
  9. focus.de, 16.04.2015
  10. bernerzeitung.ch, 30.11.2014
  11. presseportal.ch, 18.07.2013
  12. news.orf.at, 31.08.2012
  13. news.orf.at, 06.06.2011
  14. stern.de, 04.08.2010
  15. welt.de, 05.08.2009
  16. de.news.yahoo.com, 18.10.2008
  17. de.rian.ru, 06.04.2007
  18. spiegel.de, 05.10.2006
  19. gea.de, 12.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  21. berlinonline.de, 25.02.2003
  22. welt.de, 11.06.2002
  23. bz, 20.11.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995