Rennauto

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛnˌʔaʊ̯to ]

Silbentrennung

Einzahl:Rennauto
Mehrzahl:Rennautos

Definition bzw. Bedeutung

Kraftfahrzeug, das speziell für Autorennen entwickelt wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rennen und Auto.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rennautodie Rennautos
Genitivdes Rennautosder Rennautos
Dativdem Rennautoden Rennautos
Akkusativdas Rennautodie Rennautos

Anderes Wort für Renn­au­to (Synonyme)

Bolide (ugs., Jargon, fig.):
schneller Renn- oder Sportwagen
sehr heller Meteor
Flitzer (ugs.):
Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft
sportliches, schnelles Auto
(PS-)Geschoss (ugs., fig.):
Gegenstand, der mit einer Waffe verschossen werden kann
Räumlichkeiten, die sich in einem Gebäude auf derselben Ebene befinden
heißes Gefährt (ugs.)
Rakete (ugs., fig.):
Feuerwerkskörper in Raketenform
Flugkörper mit Rückstoßantrieb
Rennfahrzeug
Rennsemmel (ugs.)
Rennsportwagen
Rennwagen:
Kraftfahrzeug, das speziell für Autorennen entwickelt wurde

Gegenteil von Renn­au­to (Antonyme)

Fa­mi­li­en­kut­sche:
großes, geräumiges Auto, welches besonders für Familien geeignet ist

Beispielsätze (Medien)

  • Das Rennauto von Chloe Grant ging sofort in Flammen auf.

  • Das Rennauto für die Straße zeigt sich dagegen umso handlicher, schnappt sich im Kapitel Fahrspaß über 93 Prozent der möglichen Punkte.

  • Das Rennauto hat jedoch ganz andere Voraussetzungen, etwa nur einen Sitz und knapp unter 1,1 Tonnen Gewicht.

  • Ich kann es echt nicht mehr erwarten, endlich wieder im Rennauto zu sitzen“, steht Hofer unter Spannung.

  • Der Franzose nahm Bezug auf die sich permanent verbessernde Sicherheit der Rennautos – wie etwa die Cockpit-Bügel.

  • Es ist wie das perfekte Rennauto.

  • Die Sitzposition im 991 ist perfekt und man wähnt sich bei der sportlichen Kurvenhatz schon fast in einem echten Rennauto.

  • Ich hatte nach dem Ende der Saison 2014 zwar sehr viele Termine und war oft unterwegs, aber eben nicht im Rennauto.

  • Auf dem Rennauto von Adrien Tambay kehrt das berühmte schwarze Playboy-Design wieder in die DTM zurück.

  • Aber wir konzentrieren uns ganz darauf, ein gutes Rennauto zu bringen.

  • Das Formel-3-Auto ist ein richtiges Rennauto, viel erwachsener als beispielsweise der Formel-Renault.

  • Die Fans wollen den Sound eines richtigen Rennmotors hören und nicht den irgendeines mickrigen Rennautos.

  • Erst mit 18 saß er erstmals in einem Rennauto.

  • Aber er ist besser und das Rennauto ist der Hammer.

  • Auch wenn die FIA keine konkreten Zahlen nannte, ist klar, dass sich künftig weniger Mechaniker um ein Rennauto kümmern dürfen.

  • Seine Kunststücke präsentiert er zusammen mit zwei weiteren Artisten, entweder auf dem Motorrad oder im Rennauto.

  • Was dabei herauskommt, ähnelt meist nur auf den ersten Blick einem knallig lackierten Rennauto.

  • Optisch erinnern breite Schlappen an Rennautos, technisch bieten sie mehr Aufstandsfläche auf der Straße und damit mehr Grip.

  • So bearbeitet er nicht nur Blütenfotos, sondern auch Fotografien von Fahrzeugen, einschließlich Rennautos.

  • Wer will schon alte Rennautos kaufen", so Walkinshaw.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • racecar
    • race car
  • Finnisch: kilpa-auto
  • Latein: autocinetum cursorium
  • Schwedisch: racerbil
  • Serbisch:
    • тркачки ауто (trkački auto) (männlich)
    • спортски ауто (sportski auto) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Renn­au­to be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und U mög­lich. Im Plu­ral Renn­au­tos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Renn­au­to lautet: AENNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Renn­au­to (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Renn­au­tos (Plural).

Rennauto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Renn­au­to kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Leselöwen 1. Klasse – Mein Freund, das Rennauto Hans-Peter Schneider | ISBN: 978-3-74320-673-1
  • Lesestart mit Eberhart: Eberhart baut ein Rennauto Stefanie Drecktrah, Nicole Brandau | ISBN: 978-3-61904-481-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rennauto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rennauto. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 10.07.2023
  2. bild.de, 09.11.2022
  3. derstandard.at, 10.09.2021
  4. noen.at, 31.07.2020
  5. nzz.ch, 08.09.2019
  6. motorsport-magazin.com, 27.11.2018
  7. welt.de, 31.05.2017
  8. motorsport-magazin.com, 26.01.2015
  9. motorsport-magazin.com, 14.04.2014
  10. feedsportal.com, 16.05.2013
  11. feedsportal.com, 18.04.2012
  12. kleinezeitung.at, 28.05.2011
  13. rss2.focus.de, 22.12.2010
  14. feedsportal.com, 31.01.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 12.12.2008
  16. pnp.de, 23.08.2007
  17. ksta.de, 14.01.2006
  18. spiegel.de, 29.10.2005
  19. lvz.de, 06.08.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 19.07.2002
  21. heute.t-online.de, 05.04.2002
  22. Die Zeit (42/2001)
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 23.03.2000
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1999
  27. Welt 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996