Renitenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeniˈtɛnt͡s]

Silbentrennung

Renitenz

Definition bzw. Bedeutung

widerspenstiges, widersetzliches Verhalten

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch rénitence entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Renitenz
Genitivdie Renitenz
Dativder Renitenz
Akkusativdie Renitenz

Anderes Wort für Re­ni­tenz (Synonyme)

Bockigkeit
Eigensinnigkeit
Störrigkeit
Störrischkeit
Widerborstigkeit:
Eigenschaft oder Einstellung, nicht zu folgen, nicht bereit zu, sich zu fügen
etwas, das zum Ausdruck bringt
Widerspenstigkeit
Widerständigkeit

Beispielsätze

Ein bekanntes Beispiel ist die Renitente Kirche ungeänderter Augsburgischer Konfession in Hessen, die auch als Hessische Renitenz bzw. Renitente Kirche bekannt geworden ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Mensch, der ich von je her zu intellektueller Renitenz neige, bin ich zerrissen wie selten.

  • Zwischen Melancholie und subversiver Renitenz: Der Schriftsteller und gelegentliche taz-Autor Jochen Schimmang feiert seinen 70. Geburtstag.

  • Doch die Masse mit Geschmack dürstet nun mal nach einer gewissen Geschmeidigkeit im Kantigen, nach guter Laune im Gestus der Renitenz.

  • Später beim Festessen im Kuppelsaal erzählt der SPD-Ehrenvorsitzende von der Renitenz des Jüngeren Bruders.

  • Die Renitenz der Obstbauern lässt den Senat schon erwägen, eine Initiative zu starten.

  • Der wollte keine Bewährung mehr gewähren für derlei Renitenz und zückte Gelb-Rot im Wagnerianischen Strafraum zu München.

  • Erst bei genauem Hinsehen entdeckt man ihre leise Renitenz, an der selbst die Nazis abprallten.

  • Ferguson griff durch, verpasste ihm ob seiner Renitenz eine Strafe von 250.000 Mark.

  • Ist das Renitenz, die Profil bringen soll?

  • Der Schuss ging nach hinten los, zwei der Verbannten neigen zur Renitenz.

  • Selbst die Geschichten von Mickymaus, Superman, Tim und Struppi oder Asterix bewahren etwas von der Renitenz, die dem Comic eigen ist.

  • Franz Müntefering hingegen könnte sich dadurch geadelt sehen, daß seine Renitenz ihn ministrabel gemacht hat.

  • Den Rebellen von damals könnte man doch beispielsweise die Renitenz abgucken.

  • Das Duo gastiert noch bis Sonntag im Renitenz.

  • Bettina Wegner im Stuttgarter Renitenz.

  • Lieber mit Liszt Gärtner im Renitenz "Es war mir nicht möglich, meine Eltern noch mit irgendwas zu schockieren."

Was reimt sich auf Re­ni­tenz?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Re­ni­tenz« be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von »Re­ni­tenz« lautet: EEINNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Renitenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Re­ni­tenz« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Renitenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Renitenz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. otz.de, 20.03.2020
  3. taz.de, 14.03.2018
  4. blog.zeit.de, 02.08.2014
  5. dradio.de, 16.12.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 30.11.2004
  7. berlinonline.de, 26.08.2003
  8. DIE WELT 2001
  9. Die Welt 2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Die Zeit (26/2000)
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1995