Regenwald

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːɡn̩ˌvalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Regenwald
Mehrzahl:Regenwälder

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: naturbelassener Wald mit mehr als 2000 mm Niederschlag im Jahresmittel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Regen und Wald.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regenwalddie Regenwälder
Genitivdes Regenwaldes/​Regenwaldsder Regenwälder
Dativdem Regenwald/​Regenwaldeden Regenwäldern
Akkusativden Regenwalddie Regenwälder

Gegenteil von Re­gen­wald (Antonyme)

Dornstrauchsavanne
Eis­wüs­te:
Ort, an dem sich nur Eis und Schnee, aber keine Vegetation befindet
Feuchtsavanne
Feuchtwald
Halb­wüs­te:
Landschaft, die fast Wüstencharakter hat
Hartlaubgehölze
Langgrassteppe
Laub­wald:
ein Wald, der ausschließlich aus Laubbäumen besteht
Misch­wald:
ein Wald, in dem sowohl Laubbäume als auch Nadelbäume vorkommen
Na­del­wald:
Wald aus Nadelbäumen
Step­pe:
ausgedehntes, dürres, unbebautes Flachland mit spärlichem Gebüsch- und Graswuchs
Trockensavanne
Tun­dra:
sumpfige, baumlose Kältesteppe nördlich der arktischen Waldgrenze bis zur polaren Eisdecke
Wüs­te:
Gebiet, das verlassen wurde, von Zerstörung geprägt ist oder sehr monoton oder einseitig ist
Gebiet, in dem wegen enormer Trockenheit und Hitze oder Kälte nur schwer oder kein Leben möglich ist

Beispielsätze

  • Wilde Orchideen wachsen in den Regenwäldern.

  • Das Abholzen und Brandroden des Regenwalds ist Verrat an unserem Planeten.

  • Über 90 % des tropischen Regenwaldes auf Madagaskar sind verloren.

  • Den Regenwäldern zuliebe verzichten wir auf die Verwendung von Palmöl.

  • Palmölplantagen vernichten Regenwälder.

  • Im Osten Australiens gibt es ausgedehnte Regenwälder.

  • Der Regenwald am Amazonas brennt.

  • Wir dürfen den Regenwald nicht zerstören, nur damit ein paar Leute mehr Geld verdienen können.

  • Kakaobäume gedeihen in Regenwäldern.

  • Die Hälfte der Arten auf der Welt lebt in den tropischen Regenwäldern.

  • Die tropischen Regenwälder liegen in Äquatornähe, wo es fast immer feuchtwarm ist.

  • Obwohl die Regenwälder lediglich zwei Prozent der Erdoberfläche einnehmen, leben dort mehr als die Hälfte aller Pflanzen-, Tier- und Insektenarten der Welt.

  • Über 90 Prozent des madagassischen Regenwaldes sind zerstört.

  • Für Soja und Palmöl werden immer neue Lebensräume in den Regenwäldern zerstört.

  • Die Regenwälder müssen geschützt werden.

  • Die Regenwälder sind gegenwärtig dabei, zu verschwinden.

  • Die Regenwälder gehören zu den größten Naturschätzen der Welt.

  • Rettet den Regenwald!

  • Wir müssen den Regenwald schützen.

  • Er erforschte den Regenwald am Amazonas.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch durch illegale Minen, die im Regenwald gebaut werden.

  • Das ist die Überzeugung von Jürgen Stein, der inmitten des Regenwaldes eine Lodge mit neunzehn Zimmern betreibt.

  • Also nicht im Regenwald in Amazonien.

  • DiCaprio (45) engagiert sich für den Erhalt des Regenwaldes im Amazonasgebiet.

  • Auf einer Fläche, die so groß ist wie die Schweiz, leben im brasilianischen Regenwald ungefähr 9000 Yanomami.

  • Auch sei ein Mitmach-Krimi geplant, der die unterschiedlichen Bedrohungen für den tropischen Regenwald aufzeigt.

  • Anders als bei der Abholzung der Regenwälder gebe es kaum Bemühungen, die Graslandschaften zu erhalten.

  • Auf unserer Probefahrt entdecken wir eine Stuntrampe im Regenwald.

  • Der Oberlauf des Suriname River wartet mit dichtem, grünem Regenwald, Menschen am Fluss und schönen Lodges.

  • Das Projekt steht auch in der Kritik von Umweltschützern, weil für den Bau Regenwälder gerodet und Flüsse umgeleitet werden müssen.

  • Amerikanische Forscher haben im honduranischen Regenwald die Überreste einer möglicherweise bislang unbekannten Kultur entdeckt.

  • Doch um hier überleben zu können, brauchen sie ein großes Gebiet intakten Regenwalds.

  • Die Leidtragenden der grünen Politik sind die Regenwälder und die Autofahrer!

  • Im Regenwald Südostasiens haben Wissenschaftler eine neue Gibbonart entdeckt, von der vermutlich nur noch rund 20 Tiere existieren.

  • Autokonzerne könnten z.B tropischen Regenwald finanzieren!

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv (Länder/Kontinente): afrikanischer/brasilianischer Regenwald
  • mit Adjektiv: artenreicher/​dichter/​tropischer/​unberührter/​undurchdringlicher Regenwald
  • mit Verb: den Regenwald abholzen/​erhalten/​retten/​roden/​schützen/​vernichten

Wortbildungen

  • Regenwaldschwund
  • Regenwaldverlust

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: խոնավ անտառներ (honav antarrner)
  • Bosnisch: kišna šuma (weiblich)
  • Bulgarisch: тропическа гора (tropičeska gora) (weiblich)
  • Chinesisch: 雨林 (yǔlín)
  • Dänisch: regnskov
  • Englisch:
    • rainforest
    • rain forest
  • Esperanto: pluvarbaro
  • Finnisch: sademetsä
  • Französisch:
    • forêt équatoriale (weiblich)
    • forêt tropicale (weiblich)
  • Hebräisch: יער גשם (yʻr gşm)
  • Isländisch: regnskógur (männlich)
  • Italienisch:
    • foresta pluviale (weiblich)
    • foresta tropicale (weiblich)
  • Japanisch: 雨林
  • Kroatisch: kišna šuma (weiblich)
  • Kurmandschi: daristana baranê (weiblich)
  • Lettisch: lietus mežs
  • Litauisch: drėgnasis miškas
  • Mazedonisch: дождовна шума (weiblich)
  • Niederländisch: regenwoud (sächlich)
  • Niedersorbisch: tropiski lěs (männlich)
  • Norwegisch: regnskog (männlich)
  • Obersorbisch: dešćowy lěs (männlich)
  • Polnisch: wilgotny las równikowy
  • Portugiesisch: floresta tropical (weiblich)
  • Russisch: дождевой лес (männlich)
  • Schwedisch: regnskog
  • Serbisch: кишна шума (kišna šuma) (weiblich)
  • Serbokroatisch: кишна шума (kišna šuma) (weiblich)
  • Slowakisch: dažďový les (männlich)
  • Slowenisch: deževni gozd (männlich)
  • Spanisch: pluviselva (weiblich)
  • Tschechisch: deštný les (männlich)
  • Türkisch: yağmur ormanı
  • Ukrainisch: дощовий ліс (männlich)
  • Ungarisch: esőerdő
  • Vietnamesisch: rừng mưa
  • Weißrussisch: дажджавой лес (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­gen­wald be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Re­gen­wäl­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Re­gen­wald lautet: ADEEGLNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Re­gen­wald (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Re­gen­wäl­der (Plural).

Regenwald

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gen­wald kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ama­zo­nas­re­gen­wald:
Regenwald, der sich im Amazonasbecken befindet
Har­py­ie:
großer Greifvogel, der in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas lebt
Ho­at­zin:
(in den tropischen Regenwäldern des nördlichen Südamerikas beheimateter) größerer, schwerer Vogel (Opisthocomus hoazin), mit kleinem Kopf, langem Hals und Schwanz, dessen buntes Gefieder markant für diese Art in Teilen bronze-, cremefarbenen, beige, kastanienbraun, braun und weiß durchsetzt ist
Kalt­re­gen­wald:
Geobotanik: ein Regenwald in kühleren Klimazonen

Buchtitel

  • Am Ende des Regenwaldes Marion Achard | ISBN: 978-3-73485-044-8
  • Apotheke Regenwald Andrea Flemmer | ISBN: 978-3-93540-715-1
  • Benny Blu, Unser Planet – Regenwald Claudia Biermann, Doris Wirth | ISBN: 978-3-86751-664-8
  • Der kleine Orang-Utan – Zu Hause im Regenwald Kristina Scharmacher-Schreiber | ISBN: 978-3-73486-017-1
  • Entdecke den Regenwald Anne Ameri-Siemens | ISBN: 978-3-96704-718-9
  • Freundschaft im Regenwald Peer Martin | ISBN: 978-3-74321-523-8
  • GEOlino extra 77/2019 – Regenwald Rosemarie Wetscher | ISBN: 978-3-65200-832-7
  • Jagd durch den Regenwald S. J. King | ISBN: 978-3-83104-894-6
  • Mein buntes Regenwald Wimmelbuch. Welches Tier versteckt sich hier? Cornelia Boese | ISBN: 978-3-75120-211-4
  • Mein Pop-up-Buch zum Staunen. Wer lebt im Regenwald? Sandra Grimm | ISBN: 978-3-83104-663-8
  • memo Wissen entdecken. Regenwald Tom Jackson | ISBN: 978-3-83104-138-1
  • Nele und Noa im Regenwald Claudia M. Roebers, Marianne Röthlisberger, Regula Neuenschwander | ISBN: 978-3-49703-201-3
  • Regenwald Alexandra Werdes | ISBN: 978-3-78862-043-1
  • Regenwald und Dschungelwelt Pit Budde, Josephine Kronfli | ISBN: 978-3-86287-966-3
  • Spurensuche im Regenwald Antonia Michaelis | ISBN: 978-3-74320-856-8

Film- & Serientitel

  • Amazonia – Abenteuer im Regenwald (Film, 2013)
  • Amazonien: Expedition in den Regenwald (Doku, 2024)
  • Apotheke Regenwald – Die magischen Pflanzen des Amazonas (Doku, 2024)
  • Baumkängurus im australischen Regenwald (Doku, 2022)
  • Bruno Manser – Kampf um den Regenwald (Doku, 2007)
  • Das Mädchen aus dem Regenwald (Fernsehfilm, 2011)
  • Der Fluch von Akakor – Der verlorene Schatz des Regenwaldes (TV-Serie, 2021)
  • Der Regenwald – Der letzte Schatz der Erde (Doku, 2012)
  • Die Axt im Regenwald (Doku, 2022)
  • Die Stimme des Regenwaldes (Film, 2019)
  • El Ardor – Der Krieger aus dem Regenwald (Film, 2014)
  • FernGully – Christa und Zaks Abenteuer im Regenwald (Film, 1992)
  • Honduras: Von Regenwald und Strand (Doku, 2022)
  • Im Regenwald der tropischen Ameisen (Doku, 2023)
  • José – Retter des Regenwaldes (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regenwald. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11114268, 10544110, 10032041, 9546348, 9545548, 8804641, 8144875, 7016290, 6586988, 6547784, 6546175, 6290794, 6287663, 5788835, 5489475, 5295712, 4867009, 4672473, 4543563 & 2759593. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 04.08.2023
  2. wienerzeitung.at, 21.01.2022
  3. focus.de, 22.09.2021
  4. landeszeitung.de, 20.08.2020
  5. shz.de, 17.10.2019
  6. presseportal.de, 08.03.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 30.06.2017
  8. spiegel.de, 12.09.2016
  9. welt.de, 11.04.2015
  10. sz.de, 13.01.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 18.05.2013
  12. handelsblatt.com, 06.08.2012
  13. rss2.focus.de, 01.03.2011
  14. g-o.de, 22.09.2010
  15. zeit.de, 21.12.2009
  16. abendblatt.de, 30.04.2008
  17. szon.de, 28.07.2007
  18. welt.de, 30.07.2006
  19. spiegel.de, 05.02.2005
  20. berlinonline.de, 13.03.2004
  21. spiegel.de, 11.05.2003
  22. f-r.de, 21.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995