Referendar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁefəʁɛnˈdaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Referendar
Mehrzahl:Referendare

Definition bzw. Bedeutung

Beamtenanwärter, jemand, der in Deutschland das 1. Staatsexamen bestanden hat (für eine Laufbahn im höheren Dienst).

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von mittellateinisch referendarius Berichterstattender entlehnt

Abkürzung

  • Ref

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Referendardie Referendare
Genitivdes Referendarsder Referendare
Dativdem Referendarden Referendaren
Akkusativden Referendardie Referendare

Anderes Wort für Re­fe­ren­dar (Synonyme)

Hospitant:
Person, die bei etwas hospitiert
Mitarbeiter auf Zeit (ugs.)
Praktikant:
Person, die ein – in der Regel berufsvorbereitendes – Praktikum absolviert
Trainee:
(in der Regel) Hochschulabsolvent, der innerhalb eines Unternehmens in einem Zeitraum zwischen 3 und 24 Monaten durch Trainings-on-the-Job in verschiedenen Abteilungen sowie durch Mentoring und Coaching zur Fach- oder Führungskraft ausgebildet wird
Volontär:
Person, die ein Volontariat als Berufsvorbereitung absolviert
Konzipient (österr.)
Rechtsanwaltsanwärter
Substitut (schweiz.):
Amts- oder Stellvertreter
einer, der Hilfsarbeiten für jemanden ausübt
Beamtenanwärter

Sinnverwandte Wörter

Hilfs­leh­rer:
ein Lehrer, der nur aushilfsweise unterrichtet
Jung­leh­rer:
Lehrer, dessen Ausbildung noch nicht vollständig abgeschlossen ist
Junglehrkraft
Lehramtsanwärter

Gegenteil von Re­fe­ren­dar (Antonyme)

As­ses­sor:
Beisitzer, Stellvertreter
Person, die eine bestimmte Staatsprüfung/Laufbahnprüfung abgelegt und damit die Befähigung für den höheren Dienst erlangt hat

Beispielsätze

  • In Berlin wird schon vom kleinsten Referendar Garderobe erwartet.

  • Manche Referendare kommen mit der Aufsässigkeit vieler Schüler nicht zurecht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das bedeutet, die Referendare gehen für 18 Monate an eine Ausbildungsschule.

  • Es ist nach wie vor so: Man darf sich in Thüringen nicht mit dem Zwischenzeugnis bewerben als Referendar.

  • Auf Nachfrage musste der Referendar erklären, warum es nur badisches Bier gab.

  • Ich glaube, dieser Widerspruch ist ein Grund dafür, dass Referendare unter so einem riesigen Druck stehen.

  • Manche Lehrer und insbesondere auch Referendare könnten sich ohne den Zuschuss eine solche Reise nicht leisten und müssten absagen.

  • Bewerbungsschluss für die Referendarinnen und Referendare ist landesweit der 14. Oktober 2016.

  • Sie verdienen noch weniger als ein Referendar, der auf ein Gehalt von 1184 Euro brutto kommt.

  • Begleitet wird die „grüne Gruppe“ von Lehrkraft Marlene Joos-Mayer und Referendar Moritz Hofstetter sowie zwei „Schülerlotsen“.

  • Warum stehen dann die ganzen Referendare auf der Straße?

  • Allerdings habe der damals verantwortliche Referendar "die latent hohe Gefahr für das forstliche Personal festgestellt".

  • Dass es im vordersten aller Speicher dann auch geeignete Räumlichkeiten für Referendare gibt, ist wahrscheinlich.

  • Morgen hat unserer Referendar Lehrprobe.

  • Obwohl man nochmals acht Referendare zugewiesen bekam, fehlte es im August immer noch an Lehrkräften für 130 Stunden.

  • Knapp 3000 Referendare absolvieren derzeit in Bayern ihre Ausbildung für das Lehramt an Realschulen und Gymnasien.

  • Wedel stellt dem Anwalt den jungen Referendar Thomas Hupach (Maximilian Brückner) zur Seite, dessen Eltern sich nach 30 Jahren Ehe trennen.

  • Der Spross einer Soldatenfamilie hat in Freiburg, Bonn und Göttingen studiert und kam 1993 als Referendar nach Berlin.

  • Ich bin momentan Referendar im Schuldienst an Gymnasien und nach Abitur, Wehrdienst und Studium inzwischen 28 Jahre alt.

  • Das Bundesverwaltungsgericht hat sich nun auf seine Seite geschlagenund spart den Referendaren damit viel Geld.

  • In einem Bremer Anwaltsbüro arbeitete Klaus Kottmeier als Referendar.

  • Aber es gibt auch Referendare, denen sage ich: Lass es sein, vielleicht passt ein anderer Beruf besser zu dir.

Wortbildungen

  • Referendarzeit

Untergeordnete Begriffe

  • Gerichtsreferendar
  • Rechtsreferendar
  • Regierungsreferendar
  • Studienreferendar

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­fe­ren­dar?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­fe­ren­dar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × F & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Re­fe­ren­da­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Re­fe­ren­dar lautet: ADEEEFNRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Re­fe­ren­dar (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Re­fe­ren­da­re (Plural).

Referendar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­fe­ren­dar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­fe­ren­da­ri­at:
Vorbereitungsdienst für Referendare

Buchtitel

  • Abc der gelassenen Referendare Bob Blume | ISBN: 978-3-40310-532-9
  • Zivilprozessrecht für Referendare Rainer Oberheim | ISBN: 978-3-80066-953-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Referendar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Referendar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10598143 & 7808695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. noz.de, 20.08.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 14.10.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 29.03.2018
  5. cash.ch, 15.05.2017
  6. verlagshaus-jaumann.de, 27.04.2017
  7. schwerin-news.de, 30.09.2016
  8. welt.de, 05.11.2013
  9. schwaebische.de, 05.03.2010
  10. rp-online.de, 09.08.2010
  11. stz-online.de, 04.06.2009
  12. muensterschezeitung.de, 01.12.2009
  13. spiegel.de, 08.04.2008
  14. merkur-online.de, 19.12.2007
  15. pnp.de, 09.11.2007
  16. sueddeutsche.de, 03.01.2006
  17. sueddeutsche.de, 30.11.2005
  18. welt.de, 12.07.2003
  19. spiegel.de, 30.09.2003
  20. f-r.de, 14.05.2002
  21. sz, 21.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996