Recycling

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁiˈsaɪ̯klɪŋ ]

Silbentrennung

Recycling

Definition bzw. Bedeutung

Wiederverwertung von Abfallstoffen zur Herstellung von neuen Produkten.

Begriffsursprung

Anglizismus mit gleicher Bedeutung; im Englischen nominalisierte Verlaufsform von recycle, das wiederum zusammengesetzt ist aus re- (wieder) und cycle (Kreis); also „wieder in den Kreislauf bringen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Recycling
Genitivdes Recyclings
Dativdem Recycling
Akkusativdas Recycling

Anderes Wort für Re­cy­c­ling (Synonyme)

Downcycling (engl.)
Müllverwertung:
Weiterverwendung von Abfall
Regeneration:
Neubildung, Wiederherstellung
Regenerierung
Rohstoffrückgewinnung
Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr., Amtsdeutsch)
Sekundärrohstoffgewinnung
Wiederaufbereitung
Wiedergewinnung
Wiederverwendung:
nochmalige Verwendung
Wiederverwertung

Sinnverwandte Wörter

Auf­be­rei­tung:
Bearbeitung von Daten, so dass sie danach besser verständlich sind
Bearbeitung von Dokumenten, Texten für eine bessere Nutzbarkeit
Müll­tren­nung:
Sortierung des Mülls nach dessen Sorte

Gegenteil von Re­cy­c­ling (Antonyme)

Müll­ver­bren­nung:
Vorgang, der dem Abfall durch Feuer Wärmeenergie entzieht und das Volumen minimiert

Beispielsätze

  • Das Recycling dient der Müllreduzierung und zugleich der Schonung von Ressourcen.

  • Für das Recycling sind trennbare Komponenten entscheidend.

  • Recycling ist ein sehr eingängiges Konzept.

  • Ich diskutierte mit ihm das Abfallproblem unter dem Gesichtspunkt des Recyclings.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brabec fordert: „Wir müssen damit beginnen, das Recycling bereits im Labor zu berücksichtigen“.

  • An vier Aktionstagen können Interessierte mehr über Recycling und Nutzungsmöglichkeiten ausrangierter Dinge erfahren.

  • Angefangen bei Gebäudebegrünung bis hin zum Recycling ganzer Gebäude.

  • Besser funktioniert das Recycling bei Pfandflaschen.

  • Am Ende des Festivals geht es ans Aufräumen: Insgesamt werden zwölf Lkw-Ladungen Müll zu Loacker Recycling transportiert.

  • Am Mittwochnachmittag ist ein 55-jähriger Mitarbeiter von Entsorgung & Recycling (ERZ) vom Trittbrett eines Abfallsammelfahrzeugs gestürzt.

  • Bei Entsorgung + Recycling Zürich wurde eine schwarze Kasse entdeckt.

  • Dann greift auch für die Internetanbieter ein Gesetz, das für mehr Recycling sorgen soll.

  • Bei der Planung hatte man jedoch offensichtlich nicht an Recycling gedacht.

  • Der Kreislauf schließt sich durch das Recycling von Altpapier und Holz.

  • Abfall, Recycling und dezentrale Technologien für die Energieversorgung sind Hauptthemen bei den diesjährigen Energiemessen in Leipzig.

  • In Bayern entsteht derzeit eine Pilotanlage für eine neue Art des Recyclings von Spezialkunststoffen.

  • In den Sortieranlagen selbst würden nicht alle dort auflaufenden komplett für das Recycling aussortiert.

  • Zunehmend achten Kunden auf niedrigen Stromverbrauch und umweltfreundliches Recycling.

  • Auch eine Fertigungslinie für Batterien und Recycling ist für den Produktionsstandort geplant.

  • Die Basketballer des BC Scholz Recycling Weißenhorn haben der offensivstärksten Mannschaft der Regionalliga die Zähne gezogen.

  • Sie sind Meister im Recycling, wie sie es selber nennen.

  • Ein echtes Recycling ist sicher teurer als eine 'graue Entsorgung sagt Dreyer.

  • Mediziner sehen keine Gefahr durch "Recycling"

  • "Das Recycling empfiehlt sich vor allem bei Neubauten", sagt Kai Fabig, der in der Umweltbehörde das Projekt betreut.

Häufige Wortkombinationen

  • auf Recycling achten; zum Recycling geben; durch Recycling wird etwas gewonnen
  • Recycling von Abfällen, Recycling von Altpapier, Recycling von Elektroschrott, Recycling von Glas, Recycling von Kunststoffabfällen, Recycling von Verpackungsmaterial

Wortbildungen

  • Recyclingart
  • Recyclingasphalt
  • Recyclingbasteln
  • Recyclingbeton
  • Recyclingbörse
  • Recyclingcenter
  • Recyclingcontainer
  • Recyclingfachkraft
  • Recyclingfirma
  • Recyclingform
  • Recyclinggebühr
  • recyclinggerecht
  • Recyclinggesetz
  • Recyclingglas
  • Recyclinggummi
  • Re­cy­c­ling­hof
  • Recyclingindustrie
  • Recyclingkarton
  • Recyclingkosten
  • Recyclingkunst
  • Recyclingmaterial
  • Recyclingmöbel
  • Recyclingmöglichkeit
  • Recyclingpapier
  • Recyclingpark
  • Recyclingprodukt
  • Recyclingquote
  • Recyclingsand
  • Recyclingstation
  • Recyclingsymbol
  • Recyclingtechnik
  • Recyclingunternehmen
  • Recyclingverfahren
  • Recyclingverordnung
  • Recyclingvorgang
  • Recyclingwirtschaft
  • Recyclingzeichen
  • Recyclingzentrum

Übergeordnete Begriffe

  • Verwertungsverfahren

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­cy­c­ling?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­cy­c­ling be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, Y und zwei­ten C mög­lich.

Das Alphagramm von Re­cy­c­ling lautet: CCEGILNRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ypsi­lon
  5. Chem­nitz
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Ysi­lon
  5. Cäsar
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Yan­kee
  5. Char­lie
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Recycling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­cy­c­ling kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­la­de­platz:
Ort/Stelle, an dem/der beispielsweise Schrot, Müll, Wertstoffe und so weiter abgeladen werden; die abgeladenen Materialien werden manchmal gelagert, beispielsweise für Recycling
Kreis­lauf­wirt­schaft:
Wirtschaft, die durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling die Ziele verfolgt, den Ressourceneinsatz, die Abfälle, Emissionen und den Energieverbrauch weitgehend zu minimieren

Buchtitel

  • A Recycling Adventure to the Scrapyard! Shaziya M Jaffer, Brad W Rudover, Jessica Alexanderson, Scrap University Kids | ISBN: 979-8-98625-767-9
  • Frag doch mal … die Maus: Müllabfuhr und Recycling Petra Klose | ISBN: 978-3-55125-371-2
  • Guck mal, wie das funktioniert! Müllabfuhr und Recycling Lara Bryan | ISBN: 978-1-78941-559-9
  • Lift-the-flap Questions and Answers About Recycling and Rubbish Katie Daynes | ISBN: 978-1-47495-066-4
  • Müll und Recycling Anita Ganeri | ISBN: 978-3-83104-375-0
  • Müll und Recycling in der Grundschule Silvia Segmüller-Schwaiger | ISBN: 978-3-40308-334-4
  • Recycling and Deinking of Recovered Paper Pratima Bajpai | ISBN: 978-0-44323-804-8
  • Strategische Metalle – Eigenschaften, Anwendung und Recycling Bernhard Adler | ISBN: 978-3-66253-035-1

Film- & Serientitel

  • Die Schattenseite des Recyclings (Doku, 2021)
  • Mega Breakdown – Recycling XXL (TV-Serie, 2007)
  • Recycling Medea: Not an Opera Ballet Film (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Recycling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Recycling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11861155, 7021007 & 1815861. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 20.06.2023
  2. otz.de, 16.07.2022
  3. presseportal.de, 26.01.2021
  4. manager-magazin.de, 23.03.2020
  5. vn.at, 31.07.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.06.2018
  7. nzz.ch, 08.09.2017
  8. silicon.de, 03.07.2016
  9. stern.de, 24.08.2015
  10. presseportal.de, 22.05.2014
  11. lvz-online.de, 25.01.2013
  12. chemie.de, 30.05.2012
  13. jungewelt.de, 19.10.2011
  14. feedsportal.com, 09.11.2010
  15. auto-presse.de, 05.11.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 16.11.2008
  17. tv.orf.at, 05.12.2007
  18. dw-world.de, 13.09.2006
  19. welt.de, 21.05.2005
  20. abendblatt.de, 01.07.2004
  21. welt.de, 23.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995