Rasierer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈziːʁɐ ]

Silbentrennung

Rasierer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeug oder elektronisches Gerät zum Entfernen von Haaren.

Begriffsursprung

Ableitung der Gerätebezeichnung vom Stamm des Verbs rasieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rasiererdie Rasierer
Genitivdes Rasierersder Rasierer
Dativdem Rasiererden Rasierern
Akkusativden Rasiererdie Rasierer

Anderes Wort für Ra­sie­rer (Synonyme)

Rasierapparat:
Gerät aus einem Stiel und einer Halterung für die Rasierklinge zur Nassrasur
kleine elektrische Maschine, mit der man sich rasieren kann

Gegenteil von Ra­sie­rer (Antonyme)

Epi­lie­rer:
Gerät, um Haare samt Wurzeln zu entfernen

Beispielsätze

  • Ich bin heute unrasiert, weil gestern mein Rasierer kaputt gegangen ist.

  • Wo ist mein elektrischer Rasierer geblieben?

  • Gib acht, dass du dich nicht mit dem Rasierer schneidest!

  • Wo sind die Rasierer?

  • Dieser Rasierer ist ganz neu.

  • Der Rasierer brummte.

  • Er rasiert sich jeden Morgen mit einem elektrischen Rasierer.

  • Benutze einen elektrischen Rasierer, weil dieser bequemer ist.

  • Ich hätte diesen elektrischen Rasierer vor dem Kauf ausprobieren sollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und die gute Nachricht vorab: Es gibt viele gute Modelle zu unterschiedlichen Preisen und kein Rasierer ist im Test wirklich durchgefallen.

  • Vielen Männern ist es die Zeitersparnis wert, trotz des hohen Preises mancher Rasierer.

  • Da waren sogar auch mal elektrische Rasierer dabei.

  • Die Rückseite sieht aus, als ob der Baumfriseur fünfmal mit dem Rasierer abgerutscht sei: fast kahl.

  • Aufgrund der aktuellen Lage habe er sowieso täglich Langweile, warum dann nicht mal den Rasierer in die Hand nehmen.

  • Die Schallvibrationen im Rasierer sorgen für maximalen Komfort.

  • Der in Japan als «Rasierer» bekannte Jurist hat schon mehrmals prominente Angeklagte in Japan vertreten und häufig Freisprüche erreicht.

  • Es ist jedoch nicht immer eine gute Idee, den Rasierer selbst in die Hand zu nehmen.

  • In den 20ern und 30ern produziert Philips die ersten Radios, Fernseher und elektrischen Rasierer.

  • Nun will der Spielzeugfabrikant den Modellnamen für Fahrräder, E-Bikes und Rasierer nutzen.

  • Sorry, mein Rasierer hat am Meer leider keinen Empfang

  • Außerdem werden Elektro-Kleingeräte wie Handy, Rasierer, Kopfhörer und Bügeleisen sowie Leuchtstoffröhren und Energiesp.

  • Besonders stark waren die Rückgänge bei Kosmetika, Babybedarf und Rasierern.

  • Ihm folgen Rasierer, Scherenschleifer, Schuhputzer und Würstler, die ausschließlich Schabernack im Sinn haben.

  • Ob man sich nun für den Kahlschlag oder einen säuberlich gestutzten Bart entscheidet – man benötigt in jedem Fall einen guten Rasierer.

  • Und dabei ist der Rasierer nur etwa ein Siebtel so teuer wie der zweitplatzierte Rasierer.

  • Ganz einfach, um einen guten Rasierer zu bauen, muss man zunächst wissen, was einen guten von einem schlechten Rasierer unterscheidet.

  • Das Angebot reicht von Frauenhygiene-Produkten über Chips über Waschmittel bis hin zu Rasierern.

  • Dann können Sie hier tolle Rasierer gewinnen!

  • Aus den Regalen wurden Zigaretten, Waschpulver und Rasierer gestohlen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­sie­rer?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­sie­rer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­sie­rer lautet: AEEIRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Rasierer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­sie­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ra­sier­ho­bel:
Rasierer für die Nassrasur
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rasierer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rasierer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12291596, 9999201, 8774203, 8774162, 8728425, 3515679, 1194397 & 459372. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 08.05.2023
  2. hna.de, 25.11.2022
  3. bild.de, 27.07.2021
  4. fr.de, 27.10.2021
  5. promiflash.de, 02.04.2020
  6. 24vest.de, 29.11.2020
  7. finanztreff.de, 04.03.2019
  8. focus.de, 15.06.2018
  9. channelpartner.de, 12.01.2018
  10. n-tv.de, 02.08.2017
  11. bento.de, 08.10.2017
  12. dieharke.de, 02.09.2016
  13. handelsblatt.com, 23.10.2015
  14. nachrichten.at, 03.01.2015
  15. news.idealo.de, 27.07.2013
  16. feedproxy.google.com, 07.03.2012
  17. spiegel.de, 18.11.2011
  18. serienjunkies.de, 11.11.2009
  19. sportbild.de, 31.12.2008
  20. polizeipresse.de, 22.10.2008
  21. otz.de, 08.11.2007
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 24.02.2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. BILD 1996
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.03.1996
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Welt 1995