Radrennen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːtˌʁɛnən ]

Silbentrennung

Radrennen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Wettrennen, das mit Fahrrädern ausgetragen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rad und Rennen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Radrennendie Radrennen
Genitivdes Radrennensder Radrennen
Dativdem Radrennenden Radrennen
Akkusativdas Radrennendie Radrennen

Anderes Wort für Rad­ren­nen (Synonyme)

Velorennen (schweiz.)

Beispielsätze

  • Tom nahm an einem örtlichen Radrennen teil.

  • Der Streckenverlauf verlangte den Teilnehmern des Radrennens alles ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das ist das TCR: eine Kombination aus Radrennen und purem Abenteuer, das macht für mich auch die Faszination aus", sagt der 40-Jährige.

  • Alfred Schabauer aus Krumbach nimmt diese Woche das wohl härteste Radrennen Österreichs in Angriff.

  • Auch das Radrennen „Rund um Düren“ wurde abgesagt.

  • Alles für Streckenplanung, Wetterinfos und die Ernährung während der Radrennen.

  • ArchivAm Sonntag geht es wieder „Rund in Fischeln“ – der Verein Staubwolke lädt zum Radrennen.

  • Das Santa Barbara Road Race ist ein Radrennen für ambitionierte Amateure.

  • Das Radrennen "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" wurde deshalb kurzfristig abgesagt - wegen Terrorverdachts.

  • dpa Für Hobbyfahrer und Profis starten am 1. Mai 19 Radrennen in Frankfurt.

  • Die beiden Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton hatten an dem Radrennen nicht teilgenommen.

  • Also keine Radrennen, keine Triathlons und auch keine Marathons mehr für den 41-Jährigen.

  • Der Luxemburger Andy Schleck hat am Dienstag sein erstes Radrennen seit Mitte Juni bestritten.

  • Der Spanier darf also beim wichtigsten Radrennen der Welt starten.

  • Am Sonntag wird im Leipziger Neuseenland die siebte Auflage des 2004 wiederbelebten Radrennens "Rund um die Braunkohle" ausgetragen.

  • Bisher hat der ausdauernde Politiker nur Marathons und längere Radrennen absolviert.

  • Das Radrennen um den "Großen Preis der Stadt Dessau-Roßlau" am Sonntag ist nach Angaben der Stadt erstklassig besetzt.

  • Ins Stadtfest eingebettet ist der Stadtlauf am Samstag und das Radrennen "Rund ums Wilhelm-Hack-Museum" am Freitag.

  • Zwei Besuche beim berühmtesten Radrennen der Welt in Frankreich halfen bei der Planung.

  • Das ist das größte Radrennen der Welt.

  • Carpendale knallte bei einem Radrennen mit seinem Sohn Cass gegen einen Bürgersteig und stürzte auf den Asphalt.

  • Ende 2004 wollte er mit den Radrennen aufhören, das hatte er im Winter bekannt gegeben.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rad­ren­nen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × R, 1 × A & 1 × D

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Rad­ren­nen lautet: ADEENNNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Radrennen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rad­ren­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­rei­ßer:
Fahrer, der sich während eines Radrennens vom Hauptfeld absetzt und einen Vorsprung herausfährt
Bahn­rad­sport:
Sport: alle Arten von Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgetragen werden
Kon­voi:
Begleitmannschaft, die zum Schutz eingesetzt ist; speziell im die Begleitmannschaft, die bei einem Radrennen zur Unterstützung der Wettkämpfer mitfährt
Nach­führ­ar­beit:
Radsport: schnelleres und kraftraubendes Fahren zwecks Einholen einer Ausreißergruppe durch eine oder mehrere Mannschaften an der Spitze des Hauptfeldes bei einem Radrennen
Pro­log:
Auftaktzeitfahren im Radrennen
Rad­renn­fah­rer:
Radsportler, der an Radrennen teilnimmt
Rad­renn­fah­re­rin:
Sportlerin, die an Radrennen teilnimmt
Renn­rad:
speziell für Radrennen konzipiertes Fahrrad
Ver­fol­ger­grup­pe:
Radsport: Gruppe von Fahrern aus dem Hauptfeld, die während eines Radrennens versuchen, zu einer Ausreißergruppe aufzuschließen

Film- & Serientitel

  • Durch die Hölle des Nordens – Radrennen Paris-Roubaix (Doku, 1977)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radrennen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radrennen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7918515 & 1469268. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. steiermark.orf.at, 23.07.2023
  2. krone.at, 08.08.2022
  3. aachener-zeitung.de, 11.03.2020
  4. faz.net, 22.07.2019
  5. wz.de, 20.04.2018
  6. welt.de, 01.02.2017
  7. hessenschau.de, 04.07.2016
  8. fr-online.de, 30.04.2015
  9. welt.de, 28.07.2014
  10. bazonline.ch, 23.02.2013
  11. sport.orf.at, 02.10.2012
  12. spiegel.de, 02.07.2011
  13. mdr.de, 21.05.2010
  14. rhein-main.net, 03.07.2009
  15. mdr.de, 20.08.2008
  16. morgenweb.de, 12.05.2007
  17. handelsblatt.com, 29.12.2006
  18. berlinonline.de, 26.07.2005
  19. welt.de, 29.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  21. welt.de, 20.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995