Radprofi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːtˌpʁoːfi ]

Silbentrennung

Einzahl:Radprofi
Mehrzahl:Radprofis

Definition bzw. Bedeutung

Person, die beruflich Radsport betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rad und Profi.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Radprofidie Radprofis
Genitivdes Radprofisder Radprofis
Dativdem Radprofiden Radprofis
Akkusativden Radprofidie Radprofis

Anderes Wort für Rad­pro­fi (Synonyme)

Profiradfahrer
Profiradler
Radfahrprofi

Sinnverwandte Wörter

Rad­renn­fah­rer:
Radsportler, der an Radrennen teilnimmt

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der vorletzten Etappe der Deutschland Tour durchs Ruhrgebiet verpassen deutsche Radprofis das Podest.

  • Beendete seine Karriere als Radprofi: Richie Porte.

  • Bisher war es eine nicht allzu freundliche Saison für die Radprofis.

  • Aber das wurde immer weniger im Laufe der Tage“, erzählte Radprofi Nico Denz.

  • Der italienische Radprofi Matteo Trentin hat die 17. Etappe der Tour de France gewonnen.

  • Der belgische Radprofi Philippe Gilbert muss die Tour de France nach einem spektakulären Sturz am Dienstag vorzeitig beenden.

  • Die Kitzbüheler Radprofis Beppo Hechenberger und Rob Pearce beispielsweise bieten zwei geführte E-Mountainbiketouren pro Woche an.

  • Der deutsche Radprofi Nikias Arndt (Buchholz) ist bei der 96. Katalonien-Rundfahrt nur knapp an seinem ersten Saisonsieg vorbeigefahren.

  • Bis er 36 oder gar 38 Jahre alt ist, will Christopher Froome noch den Beruf des Radprofis ausüben.

  • Am Donnerstag setzen die Radprofis das Rennen mit einer Etappe über 166 Kilometer von San Vincenzo nach Cascina fort.

  • Am Montag sagte auch Ivan Basso aus, einer der prominentesten Radprofis, die der spanische Arzt behandelte.

  • Radprofi Michael Albasini hat die Führung in der Gesamtwertung der Katalonien-Rundfahrt verteidigt.

  • Contador wird dazu herausgefordert von Paul Kimmage, selbst einst Radprofi und nun Journalist.

  • Ihn reize das Ziel, als erster Radprofi vierfacher Weltmeister in der Prüfung gegen die Uhr zu werden, sagte Cancellara.

  • Der Radprofi vom Team Silence-Lotto setzte sich nach 5:12:23 Stunden vor seinem Landsmann Tom Boonen und dem Slowenen Borut Bozic durch.

  • Der Kurs des olympischen Straßenrennens in Peking ist Radprofi Stefan Schumacher auf den Leib geschnitten.

  • Zumindest steht der 37 Jahre alte Radprofi, der Epo-Doping in den neunziger Jahren zugegeben hatte, im vorläufigen Kader für die WM.

  • Payerne - Der australische Radprofi Robbie McEwen hat die erste Etappe der Tour de Romandie gewonnen.

  • Rolf Aldag (Beckum) hat den 69. "Großen Weihnachtspreis" der Radprofis in Dortmund dominiert.

  • Radprofi Hamilton hatte am 18. August Gold im Zeitfahren erkämpft.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rad­pro­fi be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem D und O mög­lich. Im Plu­ral Rad­pro­fis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rad­pro­fi lautet: ADFIOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Paula
  5. Richard
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Rad­pro­fi (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Rad­pro­fis (Plural).

Radprofi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rad­pro­fi kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radprofi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radprofi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 26.08.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.09.2022
  3. bazonline.ch, 09.06.2021
  4. faz.net, 15.03.2020
  5. sid.de, 24.07.2019
  6. kicker.de, 24.07.2018
  7. focus.de, 30.08.2017
  8. handelsblatt.com, 26.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.07.2015
  10. kicker.de, 12.03.2014
  11. schwaebische.de, 11.02.2013
  12. sport.orf.at, 21.03.2012
  13. faz.net, 02.07.2011
  14. nzz.ch, 22.09.2010
  15. lr-online.de, 11.10.2009
  16. sat1.de, 08.08.2008
  17. faz.net, 31.08.2007
  18. rundschau-online.de, 27.04.2006
  19. donaukurier.de, 27.12.2005
  20. spiegel.de, 25.09.2004
  21. berlinonline.de, 10.07.2003
  22. berlinonline.de, 03.07.2002
  23. bz, 22.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.12.1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995