Radmutter

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːtˌmʊtɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Radmutter
Mehrzahl:Radmuttern

Definition bzw. Bedeutung

Mutter, die zur Befestigung eines LKW-, seltener eines PKW-Rades verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rad und Mutter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Radmutterdie Radmuttern
Genitivdie Radmutterder Radmuttern
Dativder Radmutterden Radmuttern
Akkusativdie Radmutterdie Radmuttern

Beispielsätze

Radmuttern können mit einem Kreuzschlüssel gelöst werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Sperre für den jeweiligen Crewchief gibt es ab zwei lockeren Radmuttern.

  • Wegen einer streikenden Radmutter muss Bottas das Rennen beenden.

  • Die Radmuttern an einem RTW in Lüdenscheid sind wohl wegen eines technischen Defekts und nicht von Unbekannten gelöst worden.

  • Ein Mann löst die Radmuttern an einem Auto (Symbolbild).

  • In der Nacht auf Freitag hat ein Unbekannter offenbar an einem Auto in Pfeffenhausen die Radmuttern gelockert.

  • Vermutlich waren nicht ordentlich angezogene Radmuttern Ursache für den Vorfall.

  • Dummerweis gab es bei einem Reifenwechsel dann ein Problem mit einer klemmenden Radmutter, das uns locker 40 Sekunden kostete.

  • Vier Radmuttern waren locker, eine hatte sie bereits verloren.

  • Er konnte auch nicht genau sagen, wo die Radmuttern gelockert wurden.

  • Obwohl eine Radmutter bei Gutiérrez' erstem Boxenstopp nicht richtig montiert worden war, erhielt er grünes Licht loszufahren.

  • Dieser lag nach einem verpatzten Boxenstopp (lose Radmutter) zwischenzeitlich auf Platz 26 und hatte sich wieder nach vorn gekämpft.

  • Sein Team gab später zu, dass mit einem Rad etwas nicht stimmte, offenbar klemmte beim Reifenstopp eine Radmutter.

  • Der Präsident der „Hells Angels” in Schwerin steht in Verdacht, Radmuttern am Auto eines Staatsanwaltes gelöst zu haben.

  • Zum Beispiel die Radmutter, die uns in dieser Saison schon vor Probleme gestellt hat.

  • Auch er habe schon anonyme Drohanrufe bekommen, und einmal seien an seinem Auto die Radmuttern losgedreht worden.

  • Beim Lösen der Radmuttern entglitt ihm der Radschlüssel, der daraufhin auf den Fahrstreifen rollte.

  • Doch dann lassen sich die Radmuttern nicht lösen - der Mann am Ohr nutzt da nichts, einer zum Anfassen muss her. Aber kein Passant hat Zeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rad­mut­ter be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Rad­mut­tern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rad­mut­ter lautet: ADEMRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Rad­mut­ter (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Rad­mut­tern (Plural).

Radmutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rad­mut­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dreh­kreuz:
ein Werkzeug, mit dem man Radmuttern anziehen kann
Kreuz­schlüs­sel:
Werkzeug, mit dem Radmuttern angezogen und gelöst werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radmutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 22.07.2021
  2. focus.de, 23.05.2021
  3. waz.de, 11.02.2020
  4. rp-online.de, 19.01.2019
  5. idowa.de, 23.11.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 15.09.2018
  7. presseportal.de, 17.09.2017
  8. woz.ch, 29.06.2016
  9. kurier.at, 04.10.2014
  10. blick.ch, 23.06.2014
  11. feedsportal.com, 25.03.2013
  12. blick.ch, 21.02.2013
  13. feedproxy.google.com, 22.06.2011
  14. feedsportal.com, 25.07.2011
  15. faz.net, 22.11.2010
  16. polizeipresse.de, 12.03.2008
  17. berlinonline.de, 20.11.2003