Rüffel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏfl̩]

Silbentrennung

Rüffel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Oft deftige, aber ansonsten folgenlose Äußerung des Missfallens über das Tun eines (scheinbar) Niedrigergestellten.

Begriffsursprung

Mitte des 19. Jahrhunderts vom Verb rüffeln rückgebildet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rüffeldie Rüffel
Genitivdes Rüffelsder Rüffel
Dativdem Rüffelden Rüffeln
Akkusativden Rüffeldie Rüffel

Anderes Wort für Rüf­fel (Synonyme)

Abkanzelung
Abmahnung (juristisch):
die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen
Abreibung (ugs.):
Handlung, etwas abzureiben
Verabreichung von Prügel/Schlägen
Adhortation (fachspr., veraltet)
Anpfiff (ugs.):
Sport: Zeichen für den Beginn eines Spiels
umgangssprachlich: scharfer Tadel, herbe Zurechtweisung
Anschiss (ugs., salopp):
tadelnde und zurechtweisende Worte, meist von einer höherstehenden Person
Denkzettel (ugs.):
Gedächtnisstütze, Merkhilfe
übertragen: eindringlicher Hinweis in Form einer Bestrafung oder Ermahnung
(ein) Donnerwetter (ugs.):
Gewitter
heftige Schelte, deutliche Zurechtweisung
Einlauf (ugs., fig., salopp):
Medizin: Methode, bei der eine Flüssigkeit über den After in den Darm eingeleitet wird, um den Enddarm von Kot zu säubern
Medizin: zu benutzte Flüssigkeit
Ermahnung:
Handlung, mit der jemand zu etwas veranlasst oder von etwas abgehalten werden soll
Lektion:
Abschnitt in einem Lehrprogramm/Lehrwerk
eindringliche, wirksame Belehrung (oft im Sinne von „Tadel“)
Maßregelung:
Handlung, jemanden bezogen auf ein Fehlverhalten zurechtzuweisen und/oder zu bestrafen
Moralpredigt:
intensive Aufforderung zu sittlichem Verhalten
Opprobration (geh., lat., veraltet)
Ordnungsruf (politisch)
Rüge (Hauptform):
Ermahnung ohne negative Konsequenzen durch eine vorgesetzte Person oder Institution
Schimpfe (ugs.):
umgangssprachlich: Schelte
Standpauke (ugs.):
Rede, mit der jemand heftig gerügt wird
Strafpredigt (ugs.):
eine Rede oder Ansprache, bei der jemand heftig kritisiert wird
Tadel:
Erziehungsmaßnahme mit verhaltenskorrigierender Funktion
Verweis:
Disziplinarmaßnahme, die jemandem ein Fehlverhalten vor Augen führt; tadelnde Ansprache
Disziplinarmaßnahme, die jemanden von etwas ausschließt; von einem Ort verbannt
Zigarre (ugs., fig.):
Tabak, der in ein Tabakblatt eingerollt ist und geraucht wird
Zurechtweisung; Tadel
Zurechtweisung

Beispielsätze

  • Der FC-Stürmer hatte bereits einen Rüffel von seinem Trainer erhalten.

  • Der 23 Jahre alte Deutsch-Kroate hatte sich zuletzt einen Rüffel des Sportchefs eingefangen.

  • Tags zuvor hatte er von Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic einen Rüffel bekommen.

  • Das konnte ihm auch schon mal einen Rüffel von oben einbringen.

  • Den öffentlich gemachten Rüffel, den er kassierte, nahm Cassis dem Bundespräsidenten gemäss Beobachtern ziemlich übel.

  • "Nichtwahr" konnte ein Lob einleiten, aber auch einen Rüffel.

  • Lautstark protestieren sie gegen den Vergleich, Hardt handelt sich einen Rüffel durch Moderatorin Sophie Blasberg ein.

  • Hat der 26-jährige Mittelfeldspieler von Trainer Urs Meier für seine vollmundige Ansage gar einen Rüffel kassiert?

  • Noch in Karlsruhe gab es dafür auch einen Rüffel von seinem Kapitän.

  • Zum einen hat man, als die Rüffel öffentlich wurden, rasch ein Lob nachgeschoben.

  • Auch die USA mussten sich von von Fitch einen Rüffel gefallen lassen.

  • Rüffel für die Agentur für Arbeit: Sie hatte Tausende Mitarbeiter zur Bearbeitung von Hartz-IV-Fällen nur befristet eingestellt.

  • Der Chef muss sich einen Rüffel wegen des späten Eintreffens gefallen lassen.

  • Den Rüffel hat der Jüngere von beiden bis heute nicht vergessen.

  • Daheim erntete Beckstein dafür einen gehörigen Rüffel von seiner Frau, der eine spätere Versöhnung mit Huber zur Folge hatte.

  • Rüffel aus Brüssel: EU moniert frühe deutsche Schüler- Auslese Professoren als Schriftsteller: Dürfen die das?

  • Aus Sicht der Union ist der fernöstliche Rüffel ein "schwerer Rückschlag für die deutsche Diplomatie".

  • Hamburg - Tagesschau-Sprecher Jens Riewa hat vom Norddeutschen Rundfunk einen Rüffel bekommen.

  • So gab es zunächst nur einen - allerdings sehr deutlichen - Rüffel des Vorgesetzten.

  • Es ist wirklich erst gut einen Monat her, dass er sich diesen Rüffel seines CSU-Vorsitzenden aus München einfing.

  • Prompt setzt es von Fluglehrer Rüdiger einen Rüffel: "Das macht man nicht im Cockpit!"

  • Das Bundesverfassungsgericht hat den Dosenpfand-Gegnern in der Wirtschaft einen klaren Rüffel erteilt.

  • Einen mächtigen Rüffel gab es dafür von Wowereit.

  • Das macht einen schlechten Eindruck und bringt womöglich einen Rüffel ein.

  • Prompt gab es einen Rüffel.

  • Joachim Rüffel vom DRK hat im Schreibtisch einen Serienbrief an die Berliner Sozialämter.

  • Erst Ende der 80er Jahre gab es vereinzelt Rüffel und auch Drohungen an Rom hinsichtlich der Öffnung europäischer Grenzen.

  • Ein 'Rüffel' ist Kirner damit gewiß.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rüf­fel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rüf­fel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Rüf­fel lautet: EFFLRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Rüffel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rüf­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rüffel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rüffel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. ksta.de, 30.04.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 07.01.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 14.06.2020
  5. focus.de, 16.05.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.06.2018
  7. sueddeutsche.de, 12.09.2017
  8. wz.de, 21.08.2016
  9. blick.ch, 17.07.2015
  10. feedproxy.google.com, 22.09.2014
  11. feedsportal.com, 22.06.2012
  12. handelsblatt.com, 25.11.2011
  13. tagesspiegel.de, 18.03.2010
  14. lr-online.de, 31.12.2009
  15. merkur-online.de, 17.01.2008
  16. augsburger-allgemeine.de, 08.10.2007
  17. spiegel.de, 15.11.2006
  18. spiegel.de, 19.05.2005
  19. abendblatt.de, 03.02.2004
  20. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  21. f-r.de, 18.03.2003
  22. spiegel.de, 30.06.2002
  23. svz.de, 28.06.2002
  24. bz, 18.08.2001
  25. Die Zeit (28/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995