Prozentsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈt͡sɛntˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Prozentsatz
Mehrzahl:Prozentsätze

Definition bzw. Bedeutung

In Hundertstel festgelegter, genannter Anteil eines Betrags, einer Größe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Prozent und Satz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Prozentsatzdie Prozentsätze
Genitivdes Prozentsatzesder Prozentsätze
Dativdem Prozentsatz/​Prozentsatzeden Prozentsätzen
Akkusativden Prozentsatzdie Prozentsätze

Anderes Wort für Pro­zent­satz (Synonyme)

Hundertsatz
Prozentanteil
Prozentzahl (ugs.):
Ziffer, die angibt, wie viele von 100 betroffen sind
Quote:
Anteil der Fernsehzuschauer, die ein bestimmtes Programm anschauen; Kurzform von Einschaltquote
Anteil einer Sache an einem Ganzen
Vomhundertsatz

Beispielsätze

  • Unter den Arbeitern dieser Fabriken gibt es einen hohen Prozentsatz an Leuten mit Migrationshintergrund.

  • Der Prozentsatz von 37 % ist nur ungefähr und basiert auf meiner persönlichen Erfahrung.

  • Der Prozentsatz der Menschen, die sich auf der Arbeit nicht wohl fühlen, ist hoch.

  • In vielen Ländern zahlen die Armen einen höheren Prozentsatz ihres Einkommens an Steuern als die Reichen.

  • Bei einem sehr kleinen Prozentsatz von Personen kann es zu epileptischen Anfällen kommen, wenn sie sich bestimmten Lichteffekten oder Lichtblitzen aussetzen.

  • Um welchen Prozentsatz steigt das Risiko, ermordet zu werden, wenn man für ein Inkassobüro arbeitet?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Branchenüblich sind kleine einstellige Prozentsätze.

  • Dabei handelt es sich insgesamt um den höchsten Prozentsatz.

  • Am 23. September werde die Gewerkschaft mit einer offenen Forderung, also einem konkreten Prozentsatz, in die Verhandlungen gehen.

  • Aber gleichzeitig ist die Wertschöpfung um elf Prozent gestiegen und die zu verteilende Arbeitszeit um diesen Prozentsatz gesunken.

  • Aussagekräftig ist auch der Prozentsatz derjenigen, die eine App gar nicht mehr nutzen würden, wenn sie dafür zahlen müssten.

  • Aber nur der geringe Prozentsatz, der korrekt auch wieder in Sammelboxen zurückgegeben wird.

  • Dann erließ der Gesetzgeber die Vorschrift für einen »Rehadeckel«, nun darf ein bestimmter Prozentsatz nicht überschritten werden.

  • An den Zuwächsen aus dem neuen Vertrag soll die 2. Liga mit einem niedrigeren Prozentsatz beteiligt werden.

  • Das heißt, dass dieser Durchschnitt durch einen kleinen Prozentsatz an super Reichen sehr stark verzerrt werden kann.

  • Da die anderen Bereiche schneller wachsen werden, wird der Prozentsatz auch in den nächsten Jahren weiter sinken.

  • Auf jede Übernachtung pro Person wird ein Zuschlag erhoben – der Prozentsatz liegt in der Regel bei fünf Prozent.

  • Auch für die Leiharbeiter bei VW soll das Gehalt um den beim Tarifabschluss erreichten Prozentsatz steigen.

  • Das ist jener Prozentsatz, den die Österreicher vom Einkommen auf die hohe Kante legen.

  • Ein großer Prozentsatz ist heterosexuell.

  • Der Umsatz werde folglich um einen niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentsatz geringer ausfallen als im letzten Jahr.

  • Auch die Partnersuche würde nun von einem wachsenden Prozentsatz der jungen Deutschen über das Internet erledigt.

  • Die Prozentsätze trage das Finanzamt auf den Lohnsteuerkarten der Ehepartner ein.

  • Viele andere asiatische Länder haben einen ähnlich niedrigen Prozentsatz.

  • Mag sein, daß unter denen ein hoher Prozentsatz die brandige Luft in den Kasinos und in ihren Kleidern haßt.

  • Da Ausgaben der Brüsseler Entwicklungshilfe in den Haushalt eingegliedert werden, ergibt sich ein Prozentsatz von 1,27.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Steuerprozentsatz

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­zent­satz?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­zent­satz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × Z, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 2 × Z, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Pro­zent­sät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Pro­zent­satz lautet: AENOPRSTTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Pro­zent­satz (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Pro­zent­sät­ze (Plural).

Prozentsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­zent­satz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­las­tungs­gren­ze:
derjenige Prozentsatz am Einkommen, unterhalb dessen man Leistungen selbst bezahlt (bevor Unterstützungsmaßnahmen/Übernahme/Reduzierungen/Anrechnungen greifen)
Ga­ran­tie­fonds:
Investmentfonds, der am Ende der festgesetzten Fondslaufzeit entweder die Rückzahlung des ursprünglich eingezahlten Anlagebetrages (ohne Agio) oder eines bestimmten Prozentsatzes davon (z. B. 95 Prozent) garantiert
Her­den­im­mu­ni­tät:
Schutz der Einzelmitglieder einer Gruppe (Herde) vor einer (raschen und unkontrollierten) Ansteckung durch einen Krankheitserreger, der dadurch zustandekommt, dass ein gewisser Prozentsatz der Gruppe (abhängig von den Eigenschaften des Erregers) aufgrund von Impfung oder durchlebter Infizierung immun ist
Leer­stands­quo­te:
Prozentsatz der nichtvermieteten bzw. nichtverpachteten Objekte
Po­pu­la­ti­ons­im­mu­ni­tät:
Schutz der Einzelmitglieder einer Gruppe von Menschen/Tieren in einem bestimmten Raum oder Zusammenhang (Population) vor einer (raschen und unkontrollierten) Ansteckung durch einen Krankheitserreger, der dadurch zustandekommt, dass ein gewisser Prozentsatz der Gruppe (abhängig von den Eigenschaften des Erregers) aufgrund von Impfung oder durchlebter Infizierung immun ist
Pro­zent­punkt:
Einheit zur Angabe einer Differenz zwischen zwei Prozentsätzen
Spit­zen­steu­er­satz:
höchster Prozentsatz eines im Verhältnis zur Bemessungsgrundlage (beispielsweise dem Einkommen) sich verändernder Steuertarif; der Spitzensteuersatz wird normalerweise als Prozentzahl ausgedrückt
Zins­fuß:
als Prozentsatz ausgedrückte Kosten für das Leihen von Geld
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prozentsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Prozentsatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8752951, 3590922, 3483247, 3318837, 2426137 & 1402015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 25.10.2023
  2. ftd.de, 19.07.2022
  3. kurier.at, 17.09.2021
  4. kurier.at, 30.07.2020
  5. t3n.de, 20.08.2019
  6. blick.ch, 10.05.2018
  7. fnp.de, 18.01.2017
  8. extremnews.com, 17.11.2016
  9. focus.de, 31.03.2015
  10. finanzen.net, 08.02.2014
  11. ksta.de, 28.04.2013
  12. business-wissen.de, 30.05.2012
  13. kleinezeitung.at, 07.04.2011
  14. suedkurier.de, 10.09.2010
  15. finanzen.net, 06.11.2009
  16. dslteam.de, 11.08.2008
  17. netzeitung.de, 09.08.2007
  18. handelsblatt.com, 08.03.2006
  19. welt.de, 17.05.2005
  20. sueddeutsche.de, 20.01.2004
  21. Die Zeit (25/2003)
  22. svz.de, 26.07.2002
  23. bz, 06.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995