Protze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʁɔt͡sə]

Silbentrennung

Protze (Mehrzahl:Protzen)

Definition bzw. Bedeutung

Militär: meist von Pferden gezogener einachsiger Karren, der zum Transport eines Geschützes mit dessen Lafette verbunden wird, Vorspannwagen.

Begriffsursprung

Militärisch-fachsprachlich seit dem 19. Jahrhundert, aus südbairisch-vorarlbergerisch der Protz („Karren“) seit dem 16. Jahrhundert, aus tirolerisch protzen seit 1479, aus oberitalienisch birozzio, aus italienisch biroccio, aus spätlateinisch birotium („Zweirad“).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Protzedie Protzen
Genitivdie Protzeder Protzen
Dativder Protzeden Protzen
Akkusativdie Protzedie Protzen

Anderes Wort für Prot­ze (Synonyme)

Protzwagen
Vorspannwagen

Beispielsätze

  • Vetternwirtschaft und Protzen mit Luxus: Nach 17 Jahren an der Macht hat die AKP in der Türkei eine neue konservative Elite gebildet.

  • Fachchinesisch war ihm fremd, Protzen nicht sein Ding.

  • Zudem zählte Protzen zu den Gründern des Segelmagazins „Yacht“.

  • Unfeines Protzen und Zur-Schau-Stellen von Erreichtem ist ihm fremd.

  • Alcoa-Aktien sanken um um 4,73 Protzen auf 9,86 Dollar ab.

  • Das große Geheimnis auch bei dickem Geldbeutel: Aufrüsten statt Protzen!

  • Als Ansprechpartner stehen Ihnen der Sprecher des Presserats, Manfred Protze, und Geschäftsführer Lutz Tillmanns zur Verfügung.

  • Deutsche Post-Titel sanken um 3,84 Protzen auf 15,01 Euro.

  • Für Volker Krause, Lutz Protze, Helfried Hering, Thomas Athenstaedt und Andreas Geißler kein Problem, sie waren schon auf Achttausendern.

  • Noch im Herbst letzten Jahres nährte der neue Vorstandsvorsitzende Gerhard Protze die Hoffnung, wieder schwarze Zahlen schreiben zu können.

  • Der Sommer ist natürlich die optimale Zeit zum Protzen, das ist klar.

  • Eignen sich Aschenbecher 'mit' nun bestens zum Protzen vor Freunden oder schränkt das Logo den Besitzerstolz ein?

Wortbildungen

  • ab­prot­zen
  • aufprotzen
  • Feldprotze
  • Kasemattenprotze
  • Kastenprotze
  • Protzarm
  • Protzgestell
  • Protzkasten
  • Protzkette
  • Protznagel
  • Protzrad
  • Sattelprotze

Übersetzungen

Was reimt sich auf Prot­ze?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Prot­ze« be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral »Prot­zen« an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von »Prot­ze« lautet: EOPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort »Prot­ze« (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für »Prot­zen« (Plural).

Protze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Prot­ze« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­prot­zen:
Militär: ein Geschütz von der Protze (einachsiger Vorspannwagen) abtrennen und in Feuerstellung bringen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Protze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Protze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bzbasel.ch, 26.11.2019
  2. lvz.de, 25.09.2018
  3. welt.de, 11.07.2017
  4. fr-online.de, 03.09.2011
  5. spiegel.de, 03.07.2009
  6. news.idealo.de, 19.01.2008
  7. presseportal.de, 20.10.2008
  8. an-online.de, 19.08.2008
  9. TAZ 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1995