Populismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ popuˈlɪsmʊs ]

Silbentrennung

Populismus

Definition bzw. Bedeutung

  • literarischer Stil mit realistischen, naturalistischen Alltagsthemen

  • volksnahe, oft demagogische Politik mit dem Ziel, vor allem den Massen zu gefallen

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch populisme entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Populismus
Genitivdes Populismus
Dativdem Populismus
Akkusativden Populismus

Anderes Wort für Po­pu­lis­mus (Synonyme)

(das) gesunde Volksempfinden (Jargon, ironisch)
Lufthoheit über die Stammtische (ironisch)
populistische Parolen

Beispielsätze

  • Durch Populismus erhoffte sich die Opposition mehr Stimmen bei der nächsten Wahl.

  • Das bürgerliche Schauspiel ist dem Populismus zuzurechnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Arbeitgeber warnen vor „Populismus mit der Lohntüte

  • Auch den Vorwurf des Populismus könne er nicht nachvollziehen.

  • Am Mittwoch ist in den USA die Saat eines gnadenlosen Populismus aufgegangen.

  • Das Markus-Söder-Bild, das sie zeichnen: als Kanzlerkandidat ungeeignet, kein Kompass, Hang zum Populismus.

  • An dieblaue24.de sieht man, wie Meinungsmache und Populismus funktioniert.

  • Daran erinnerte Papst Franziskus und warnte zugleich vor Populismus (Aufnahme vom 17. Oktober 2018 auf dem Petersplatz).

  • Auch wenn ich den für ernsthafte politische Debatten wenig tauglichen Begriff »Populismus« nicht mag – hier passt er.

  • Allerdings hat die Bedeutung des Populismus, insbesondere des linken, im Laufe des Jahres 2016 eine radikale Änderung erfahren.

  • Das ist Populismus pur und gerade in dieser Situation fatal.

  • Antwort schreiben weitere Kommentare (10) Populismus behindert Denken Was logisch klingt, wird unter der CSU zum Kasperltheater.

  • Auch hier wäre präzisere Information darüber unter welchen Bedingungen solche Gespräche Stattfinden müssen nützlicher als Populismus.

  • Das war Populismus pur – und die Wähler haben dieses tollkühne Wendemanöver am Wahltag entsprechend "gewürdigt".

  • Bayerns Premier Seehofer, der sonst gern Populismus emittiert, stellt bei seiner Maut-Manie genau diesen Zusammenhang her.

  • Das ist der blanke Populismus.

  • Ein Verbot von gewaltexzessiven Computerspielen ist kein Populismus oder hilfloser Aktionismus.

  • Der Deutsche Richterbund und der Deutsche Anwaltverein warnten vor einem gefährlichen Populismus.

  • Mit Populismus habe das alles natürlich nichts zu tun.

  • Das ist doch reiner Populismus.

  • Das ist purer Populismus, die könnten sich den Aufstieg gar nicht leisten.

  • Die Unterschriftenlisten sind Populismus.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: պոպուլիզմ (populizm)
  • Bosnisch: populizam (männlich)
  • Bulgarisch: популизъм (männlich)
  • Chinesisch: 民粹主義 (míncuì zhǔyì)
  • Englisch: populism
  • Italienisch: populismo (männlich)
  • Lettisch: populisms
  • Litauisch: populizmas
  • Mazedonisch: популизам (populizam) (männlich)
  • Niedersorbisch: populizm (männlich)
  • Obersorbisch: populizm (männlich)
  • Russisch: популизм (männlich)
  • Serbisch: популизам (populizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: популизам (populizam) (männlich)
  • Slowakisch: populizmus (männlich)
  • Slowenisch: populizem (männlich)
  • Tschechisch: populismus (männlich)
  • Ukrainisch: популізм (populizm) (männlich)
  • Weißrussisch: папулізм (papulizm) (männlich)

Was reimt sich auf Po­pu­lis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Po­pu­lis­mus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × S, 2 × U, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten U und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Po­pu­lis­mus lautet: ILMOPPSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Paula
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Populismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­pu­lis­mus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Links­po­pu­lis­mus:
Populismus, der linke politische Inhalte propagiert
Po­pu­list:
Person, die ein Anhänger oder Vertreter des Populismus ist
Po­pu­lis­tin:
weibliche Person, die eine Anhängerin oder Vertreterin des Populismus ist
po­pu­lis­tisch:
im Stile der literarischen Richtung des Populismus im 20. Jahrhundert

Buchtitel

  • Anleitung zum Populismus Fritz B. Simon | ISBN: 978-3-84970-297-7
  • Die Politische Ökonomie des Populismus Philip Manow | ISBN: 978-3-51812-728-5
  • Faschismus und Populismus Antonio Scurati | ISBN: 978-3-76819-861-5
  • Für einen linken Populismus Chantal Mouffe | ISBN: 978-3-51812-729-2
  • Populismus Marcel Lewandowsky | ISBN: 978-3-65836-465-6
  • Populismus für Anfänger Nina Horaczek, Walter Otto Ötsch | ISBN: 978-3-86489-909-6
  • Populismus? Frag doch einfach! Seongcheol Kim | ISBN: 978-3-82526-104-7
  • Was ist Populismus? Jan-Werner Müller | ISBN: 978-3-51807-522-7

Film- & Serientitel

  • Fang den Haider – Eine Doku über den Anfang des Populismus in Europa (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Populismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Populismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur. 8., verbesserte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2001. ISBN 3-520-23108-5
  2. saarbruecker-zeitung.de, 04.08.2023
  3. ots.at, 12.12.2022
  4. morgenweb.de, 07.01.2021
  5. focus.de, 21.07.2020
  6. spiegel.de, 24.11.2019
  7. blick.ch, 23.10.2018
  8. jungewelt.de, 09.06.2017
  9. neues-deutschland.de, 30.12.2016
  10. sz.de, 27.01.2015
  11. focus.de, 15.12.2014
  12. zeit.de, 14.11.2013
  13. feeds.rp-online.de, 10.07.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 19.07.2011
  15. manager-magazin.de, 15.11.2010
  16. netzeitung.de, 22.03.2009
  17. finanztreff.de, 03.01.2008
  18. lauterbacher-anzeiger.de, 10.12.2007
  19. welt.de, 21.04.2006
  20. tagesspiegel.de, 29.12.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2004
  22. lvz.de, 13.03.2003
  23. Die Zeit (38/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. FREITAG 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995