Politikerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poˈliːtɪkəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Politikerin
Mehrzahl:Politikerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die (beruflich) in der Politik tätig ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Politiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Politikerindie Politikerinnen
Genitivdie Politikerinder Politikerinnen
Dativder Politikerinden Politikerinnen
Akkusativdie Politikerindie Politikerinnen

Beispielsätze

  • Keine der nominierten Politikerinnen wurde für das Amt gewählt.

  • Die Politikerin beantwortet die Fragen der Presse.

  • Die Politikerin ist korrupt.

  • Die Politikerin wurde dafür kritisiert, dass sie Abschiebungen als gerechtfertigt darstellte.

  • Wenn ich einmal groß bin, möchte ich Politikerin werden.

  • Sie ist eine erfahrene Politikerin.

  • Was ist das für eine Politikerin, die nicht einmal gut lügen kann?

  • „Wir sind Herren der Lage“, sagte die Politikerin, während das Chaos riesig war.

  • Diese Politikerin steht im Verdacht, Verbindungen zum organisierten Verbrechen zu haben.

  • Wenn deine Frau Politikerin wäre, würde dein Name auch häufig in der Zeitung stehen.

  • Maria ist Politikerin.

  • Ich bin Politikerin.

  • Marys Freundin ist Politikerin.

  • Diese Politikerin trat zurück, nachdem sie mit einer Korruptionsaffäre in Verbindung gebracht worden war.

  • Ich will Politikerin werden.

  • Angela Merkel ist eine deutsche Politikerin.

  • Die Politikerin, die die Wahl gegen ihren Gegner verlor, musste sich zahlreiche Vorwürfe anhören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also für das Projekt einer Politikerin, die schon einmal beim Versuch scheiterte, eine neue politische Bewegung aufzubauen.

  • Auch Schweizer Politikerinnen solidarisierten sich mit der «feministischen Revolution».

  • Aber es ist wieder typisch Focus und Frau Kreisel, dass nur Politikerin der CDU aufgefallen sind.

  • Alle diese Eigenschaften besitzen führende Politikerinnen der linken Parteien (außer Sarah Wagenknecht) nicht!

  • Als neue Ortsvorsteherin wurde am Dienstag die -Politikerin Tatjana Cyrulnikov gewählt.

  • Als Favoritin gilt derzeit die Politikerin aus dem Saarland.

  • Aber nur als Politikerin, versteht sich.

  • Abartige und unfähige Möchtegern Politikerin mehr Biste nicht!

  • Aber heutzutage müssen alle Politiker und Politikerinnen mediengewandt sein.

  • Als bürgerliche Politikerin müsste es ihnen ein Anliegen sein, die Kosten zu begrenzen?

  • Aung San Suu Kyi ist die wohl weltweit bekannteste aus Asien stammende Politikerin.

  • "Sie ist doch lange genug Politikerin gewesen, um zu wissen, dass so etwas nichts bringt", sagte ein Siemens-Manager.

  • Auch die hohen Gehälter bei gleichzeitig oft mangelhafter Leistung tragen bei der nüchtern denkenden Politikerin kaum zur Wertschätzung bei.

  • «2010 wird ein schwieriges Jahr», sagte die Politikerin in Berlin.

  • Auch die Politikerin Bluhm hat es allein geschafft - ohne "Klüngelrunden", wie sie betont.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: политичарка (političarka) (weiblich)
  • Englisch:
    • female
    • politician
  • Finnisch: poliitikko
  • Französisch:
    • politicienne (weiblich)
    • femme politique (weiblich)
  • Galicisch: política (weiblich)
  • Italienisch: politica (weiblich)
  • Katalanisch: política (weiblich)
  • Kroatisch: političarka (weiblich)
  • Lettisch: politiķe (weiblich)
  • Mazedonisch: политичарка (političarka) (weiblich)
  • Niederländisch: politica (weiblich)
  • Portugiesisch: política (weiblich)
  • Rumänisch: politiciană (weiblich)
  • Schwedisch: politiker
  • Serbisch: политичарка (političarka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: политичарка (političarka) (weiblich)
  • Slowenisch: političarka (weiblich)
  • Spanisch: política (weiblich)
  • Tschechisch: politička (weiblich)
  • Türkisch:
    • politikacı
    • siyasetçi

Was reimt sich auf Po­li­ti­ke­rin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Po­li­ti­ke­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I, zwei­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Po­li­ti­ke­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Po­li­ti­ke­rin lautet: EIIIKLNOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. India
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Po­li­ti­ke­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Po­li­ti­ke­rin­nen (Plural).

Politikerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­li­ti­ke­rin ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, die in der Außenpolitik tätig ist
Bil­dungs­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin mit dem Haupt-Arbeitsgebiet „Bildung“/Bildungspolitik
Bun­des­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, welche in der Bundespolitik tätig ist
Fach­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, die sich mit einem Themengebiet besonders gut auskennt
In­nen­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, die in der Innenpolitik tätig ist
Kom­mu­nal­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, welche in der Kommunalpolitik tätig ist
Lan­des­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, welche in der Landespolitik tätig ist
Nach­wuchs­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, die zum Nachwuchs ihrer Partei oder Organisation gehört
Op­po­si­ti­ons­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, welche der Opposition angehört
Spit­zen­po­li­ti­ke­rin:
Politikerin, die eine besonders einflussreiche Position innehat

Film- & Serientitel

  • Junge Politikerinnen – Yes she can (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Politikerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12286914, 12117344, 11795390, 11760862, 11510614, 10870194, 10153151, 8980073, 8719038, 8644374, 8353606, 8081269, 7965031, 4253842, 3350882 & 1236353. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 23.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 05.11.2022
  3. focus.de, 29.01.2021
  4. focus.de, 06.09.2020
  5. wiwo.de, 22.10.2019
  6. theeuropean.de, 15.11.2018
  7. jungefreiheit.de, 28.08.2017
  8. spiegel.de, 30.10.2016
  9. kurier.at, 29.10.2015
  10. bazonline.ch, 19.06.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.07.2013
  12. boerse-online.de, 13.08.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 31.05.2011
  14. an-online.de, 05.01.2010
  15. taz.de, 14.10.2009
  16. bild.de, 27.11.2008
  17. heute.de, 29.12.2007
  18. welt.de, 28.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  21. spiegel.de, 02.02.2003
  22. netzeitung.de, 02.10.2002
  23. bz, 10.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995