Semperoper

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛmpɐˌʔoːpɐ ]

Silbentrennung

Semperoper

Definition bzw. Bedeutung

  • Gebäude der Sächsischen Staatsoper (früher: Hofoper) in Dresden

  • Sächsische Staatsoper (Theaterinstitution) in Dresden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Semperoper
Genitivdie Semperoper
Dativder Semperoper
Akkusativdie Semperoper

Beispielsätze

  • Die Semperoper setzt pünktlich zur Vorweihnachtszeit Peter Tschaikowskys Nussknacker auf den Spielplan.

  • Die Semperoper wurde 2002 vom Hochwasser beschädigt.

  • Der Große Saal des neuen Opernhauses in Oslo gleicht in Form, Größe und Struktur dem der Semperoper in Dresden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einer Hörstation singt für die Besucher der Kinderchor der Semperoper Dresden das Lied „Auf der Festung Königstein“.

  • Der Vorverkauf für alle Vorstellungen in der Semperoper vom 16. bis 23. Januar 2022 beginnt am Freitag, den 14. Januar 2022 um 10 Uhr.

  • Nora Schmid übernimmt in der Saison 2024/25 die Leitung der Semperoper in Dresden.

  • Die Vietnamesin Kim Phuc Phan Thi erhält von Prinz Edward den 10. Internationalen Friedenspreis in der Semperoper.

  • Der Olympiasieger und Bürgerrechtsaktivist wird den 9. Internationalen Friedenspreis am 18. Februar in der Semperoper verliehen bekommen.

  • Auch die Semperoper in Dresden erstrahlt heute in neuem Glanz.

  • Die Semperoper drehte Pegida demonstrativ das Licht ab, zur Gegendemo kamen gut 14.000 Menschen.

  • "Pegida"-Anhänger in Dresden beim "gemeinsamen Weihnachtsliedersingen" auf dem Platz vor der Semperoper.

  • Trotz teils strömendem Regen waren schon vor dem Beginn der Fete Tausende vor die Semperoper geströmt.

  • Eleonore Büning schreibt zum Tod der Intendantin der Dresdner Semperoper Ulrike Hessler.

  • Die Semperoper Dresden ist mit ihrer Premiere von "Notre Dame" am Sonntagabend ein klein wenig in diese Falle getappt.

  • Anlass sei das Gastspiel des Königlich Dänischen Balletts mit der Aufführung "Giselle" in der Semperoper am Abend des 22. August.

  • "Summertime" an der Elbe: Die Semperoper Dresden wird von diesem Samstag an zur Bühne für George Gershwins Meisterwerk "Porgy and Bess".

  • Das dritte Jahr infolge tanzt sie mit ihren Freundinnen Walzer vor der Semperoper.

  • An der Semperoper Dresden etwa hatte ich von 1992 an die Thoss-TanzKompanie“ außerhalb des Balletts.

  • Er gastierte auf der ganzen Welt, war auch zweimal in der Dresdner Semperoper zu sehen.

  • Zurzeit schreibt er im Auftrag der Semperoper Dresden "La Grande Magia", frei nach einem Text Eduardo de Filippos.

  • In der Dresdner Semperoper hat es wegen einer Panne an der Sprinkleranlage während einer Vorstellung auf die Bühne geregnet.

  • Ausdrücklich bekannte sich Stange zu kulturellen "Flaggschiffen" des Landes wie den Kunstsammlungen Dresden und der Semperoper.

  • Zuvor leitete er seit 1991 die Dresdner Semperoper.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sem­per­oper be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 2 × R, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Sem­per­oper lautet: EEEMOPPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Otto
  8. Paula
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Papa
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Semperoper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sem­per­oper kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Peter Tschaikowsky: Schwanensee – Semperoper Dresden (Fernsehfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Semperoper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2293807. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 15.06.2023
  2. saechsische.de, 13.01.2022
  3. krone.at, 26.11.2021
  4. rp-online.de, 11.02.2019
  5. lvz.de, 04.12.2017
  6. handelsblatt.com, 06.10.2016
  7. kurier.at, 20.10.2015
  8. general-anzeiger-bonn.de, 23.12.2014
  9. dnn-online.de, 02.02.2013
  10. spiegel.de, 01.08.2012
  11. freiepresse.de, 20.04.2010
  12. freiepresse.de, 15.05.2009
  13. dnn-online.de, 10.07.2009
  14. sz-online.de, 19.01.2008
  15. faz.net, 06.07.2008
  16. sz-online.de, 22.11.2007
  17. tlz.de, 12.10.2007
  18. de.news.yahoo.com, 10.12.2006
  19. lvz-online.de, 29.12.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2005
  21. lvz.de, 14.07.2004
  22. berlinonline.de, 07.01.2003
  23. welt.de, 15.08.2002
  24. berlinonline.de, 15.08.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996