Staatsoper

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːt͡sˌʔoːpɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Staatsoper
Mehrzahl:Staatsopern

Definition bzw. Bedeutung

staatlich betriebene Oper

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Oper mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Staatsoperdie Staatsopern
Genitivdie Staatsoperder Staatsopern
Dativder Staatsoperden Staatsopern
Akkusativdie Staatsoperdie Staatsopern

Beispielsätze

In der Staatsoper wird ein klassisches Ballett aufgeführt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber weiterhin denke ich, wenn ich die Staatsoper betrete: Das ist ein kleines bisschen verrückt, dass du hier ein- und ausgehst.

  • Alle Details zum Kartenverkauf werden ab Vorverkaufsstart auf der Webseite der Wiener Staatsoper (wiener-staatsoper.

  • An der Berliner Staatsoper erreichten die Streams bis zu 20.000 Menschen aus 48 Ländern in 24 Stunden.

  • Am 11. April will sie „7 Deaths of Maria Callas“ auf die Bühne der Bayerischen Staatsoper bringen – vor leeren Zuschauerrängen.

  • Auf dem Rathausplatz wird die Aufführung aus der Hamburgischen Staatsoper zeitversetzt gezeigt.

  • Acht Jahre ist es her, dass an der Staatsoper ein Werk uraufgeführt wurde.

  • Am 18. Juni tritt Ingo Metzmacher zum letzten Mal als GMD und künstlerischer Leiter ans Pult der Hamburgischen Staatsoper.

  • Am 24. Dezember ist es still in Staatsoper und Laeiszhalle, da bleiben auch die Hamburger Musiker schlicht zuhause.

  • Das "Desaster bei der Staatsoper" müsse aufgearbeitet werden, sagte die kulturpolitische Sprecherin der Grünen, Bangert, dem rbb-Inforadio.

  • Bei der feierlichen Veranstaltung in der Hamburgischen Staatsoper wird Maria Müller-Sommer mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

  • Dirigent der vierteiligen Oper ist der Russe Kirill Petrenko, der künftige Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper.

  • Zwei Jahre folgten an der Staatsoper Stuttgart mit Rollen in Werken von Gluck bis Verdi.

  • Daniel Barenboim: Es gab große Künstler an der Staatsoper, der Peter Schreier war zum Beispiel da.

  • Es ist heutzutage eines von drei Bayerischen Staatstheatern und neben der Bayerischen Staatsoper das zweite Opernhaus der Stadt.

  • Als Solistin beim Ballett der Bayerischen Staatsoper hat Margot Werner angefangen.

  • Als Ballettkorrepetitor an der Wiener Staatsoper hatte Rahner die 25 Jahre jüngere Herta Staal kennengelernt.

  • Die Niedersächsische Staatsoper Hannover hat ?Die fromme Helene? vertonen lassen.

  • Nicht bestätigt werden kann hingegen, dass die Staatsoper Kiew in Fragen der Regie auf der Höhe der Zeit wäre.

  • Weder die Staatsoper noch die Festwochen werden ein zusätzlicher Kooperationspartner - sondern das Schauspielhaus Zürich.

  • Es folgten drei Jahre am Opernhaus in Zürich, zwei an der Württembergischen Staatsoper in Stuttgart, fünf an der Bayrischen Staatsoper.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • opéra État (opéra d'État) (männlich)
    • opéra national (L=e) (männlich)
  • Kurmandschi: operaya dewletê (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Staats­oper be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Staats­opern nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Staats­oper lautet: AAEOPRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Paula
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Papa
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Staats­oper (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Staats­opern (Plural).

Staatsoper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­oper kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sem­per­oper:
Gebäude der Sächsischen Staatsoper (früher: Hofoper) in Dresden
Sächsische Staatsoper (Theaterinstitution) in Dresden

Film- & Serientitel

  • 150 Jahre Opernhaus am Ring – Das Jubiläumskonzert der Wiener Staatsoper – 26.05.2019 (Fernsehfilm, 2023)
  • Backstage Wiener Staatsoper (Doku, 2019)
  • Berliner Philharmoniker – Staatsoper Unter den Linden in Berlin 1998 (Doku, 1998)
  • Richard Strauss: Salome – Staatsoper Hamburg (Fernsehfilm, 2023)
  • Va Pensiero – Staatsoper at JailSessions (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsoper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634468. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 28.10.2023
  2. volksblatt.at, 23.10.2022
  3. welt.de, 24.02.2021
  4. bo.de, 12.03.2020
  5. abendblatt.de, 05.09.2019
  6. derstandard.at, 07.12.2018
  7. nzz.ch, 04.12.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 24.12.2016
  9. presseportal.de, 19.03.2015
  10. presseportal.de, 06.11.2014
  11. pnp.de, 26.07.2013
  12. schwaebische.de, 28.02.2012
  13. faz.net, 17.04.2011
  14. br-online.de, 23.07.2010
  15. br-online.de, 14.06.2009
  16. abendblatt.de, 16.12.2008
  17. haz.de, 12.01.2007
  18. merkur-online.de, 02.09.2006
  19. berlinonline.de, 16.03.2005
  20. berlinonline.de, 21.07.2004
  21. berlinonline.de, 28.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. TAZ 1995