Poetik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [poˈeːtɪk]

Silbentrennung

Poetik (Mehrzahl:Poetiken)

Definition bzw. Bedeutung

Dichtungstheorie (Theorie der Poesie), Dichtungslehre, Dichtungskritik.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert unter Einfluß von gleichbedeutend französisch poétique von lateinisch poētica / poēticē entlehnt, das seinerseits auf griechisch L=E „Dichtkunst“ zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Poetikdie Poetiken
Genitivdie Poetikder Poetiken
Dativder Poetikden Poetiken
Akkusativdie Poetikdie Poetiken

Anderes Wort für Po­e­tik (Synonyme)

Dichtkunst:
Fähigkeit, künstlerische dichterische Werke hervorzubringen

Beispielsätze

  • So ist die Kunst von Daniel Arsham, wie eine Novelle, die neben dem Materialmix auch von ihrer Poetik und Mystik lebt.

  • Ich habe bis dahin einige Gedichtbände von ihm ins Ukrainische übersetzt, dann das Buch mit dem Titel “Poetik des Dialogs.

  • Auch er fand zu einer Poetik der Konstruktion, aber basierend auf anderen Wurzeln.

  • Liao, der seit seiner Flucht aus China im vergangenen Jahr in Berlin lebt, sei einer Poetik der Wahrhaftigkeit verpflichtet.

  • Diese ebenso hochnotpeinliche wie sublim vertrottelte Konstellation hat die nächste Nähe zu Marthalers Poetik.

  • Najem Wali erzählt so unterhaltsam und belehrend, als wolle er den Forderungen einer alten abendländischen Poetik genügen.

  • In Literatur und Kunst feiert Roman Bucheli Wilhelm Genazinos (mehr hier) Poetik des genauen Blicks".

  • Irina Roerig sucht eher nach einer Poetik der deutsch-russischen Ausgewanderten, als nach deren Politik oder Ökonomie.

  • Angeblich handelt es sich um das zweite Buch der Aristotelischen Poetik.

  • Poetiken der Erinnerung und Destruktion nach Walter Benjamin.

  • Roman also, aber Poetik dazu.

  • Sie aber fragen nach der Poetik, und da ich außer der meinigen keine andere verstehe, setze ich also fort.

  • Ihr widmet sich der jüngste Band der Gruppe "Poetik und Hermeneutik".

  • Beides gehört zur symbolischen Poetik - Mallarmé: "Nach dem Nichts fand ich das Schöne."

  • Im Zentrum der zehn biographischen Essays, die der Band versammelt, steht Lorcas Poetik und Schreibweise.

  • Man verweilt im Vorhof der Poetik, um einem Rechtfertigungsdruck zu begegnen.

  • Die Verbindung von Sprachphilosophie, Poetik und Theologie aber erinnert deutlich an Walter Benjamin.

  • Immer wieder blättert man in der 'Poetik' des Aristoteles.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Gattungspoetik
  • Regelpoetik

Übersetzungen

Was reimt sich auf Po­e­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Po­e­tik be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und E mög­lich. Im Plu­ral Po­e­ti­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Po­e­tik lautet: EIKOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Tango
  5. India
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Po­e­tik (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Po­e­ti­ken (Plural).

Poetik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­e­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­a­gno­ri­sis:
Literaturwissenschaft, insbesondere aristotelische Poetik: Umstand, dass sich zwei Personen wiedererkennen
episch:
Poetik (Dichtungstheorie), steigerungslos: zum Epos gehörend, nach Art des Epos, die Epik betreffend
Ka­thar­sis:
Literaturwissenschaft: in der aristotelischen Poetik (psychische) Reinigung als Effekt der Tragödie

Buchtitel

  • Die Poetik von India Song Zihong D. Dong | ISBN: 978-6-20578-989-6
  • Einführung in Rhetorik und Poetik Stefanie Arend | ISBN: 978-3-53422-826-3
  • Ethik und Poetik Stanislaw Baranczak | ISBN: 978-3-94540-046-3
  • Poetik der Biographie Angela Steidele | ISBN: 978-3-95757-803-7
  • Poetik der Höhe Michael Ott | ISBN: 978-3-77056-778-2
  • Poetik des Glaubens Stefan Orth, Reifenberg, Peter (Hrsg.). Mit Beiträgen von Böhnke, Michael, Bernd J. Claret, Maureen et al. Junker-Kenny | ISBN: 978-3-49548-359-6
  • Poetik und Geschichtsphilosophie Peter Szondi | ISBN: 978-3-51827-672-3
  • Poetiken des Notierens Livia Kleinwächter | ISBN: 978-3-83766-576-5
  • Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900 Thomas Martinec | ISBN: 978-3-96821-914-1

Film- & Serientitel

  • Poetik des Gehirns (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Poetik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Poetik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. tagesspiegel.de, 10.10.2021
  3. hagalil.com, 26.05.2020
  4. nzz.ch, 08.03.2013
  5. news.orf.at, 14.10.2012
  6. fr-aktuell.de, 27.07.2005
  7. welt.de, 18.09.2004
  8. spiegel.de, 08.03.2004
  9. berlinonline.de, 19.12.2003
  10. sueddeutsche.de, 08.07.2002
  11. literaturkritik.de 2000
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995