Pils

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɪls ]

Silbentrennung

Pils (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kurz für „Bier nach Pilsener Brauart“, ein untergäriges Bier mit erhöhtem Hopfengehalt.

Begriffsursprung

Gekürzt aus Pilsner, nach der böhmischen Stadt Pilsen (tschechisch Plzeň), in der die Pilsener Brauart entwickelt wurde; das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pilsdie Pils
Genitivdes Pilsder Pils
Dativdem Pilsden Pils
Akkusativdas Pilsdie Pils

Anderes Wort für Pils (Synonyme)

Bier nach Pilsener Brauart
Bier nach Pilsner Brauart
Pilsbier
Pilsener Bier
Pilsner:
ein untergäriges Vollbier (Lagerbier) mit starkem Hopfenaroma und höchstens 12,5 Prozent Stammwürzegehalt nach so genannter Pilsner Brauart
Spezialbier (schweiz.)

Gegenteil von Pils (Antonyme)

Ex­port:
die ausgeführten Güter
Verkauf oder Transport von Gütern ins Ausland
Wei­zen­bier:
aus Weizen gebrautes Bier

Beispielsätze

  • Sollen wir noch ein Pils trinken?

  • Zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils.

  • Was darf es sein? - Ein Pils bitte.

  • Gib mir ein Pils!

  • Als wir in Pilsen waren, habe ich ein echtes Pils getrunken.

  • Tom trinkt am liebsten Pils.

  • Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pils.

  • Ist das Pils auch frisch gezapft?

  • Das typische Bier der Deutschen ist das Pils.

  • Exklusive Biersorten machen dem faden Pils Konkurrenz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Kommandant-Stellvertreter steht Hörhan in Zukunft Daniel Penzenauer zur Seite, zum Verwalter wurde Julia Pils bestellt.

  • In Pilsen misst man zwei Grad deutscher Härte – eben die idealen Bedingungen zum Beispiel für ein Pils.

  • Nach Angaben der Botschaft stammte das Pils aus dem Saarland, der Heimat des Ministers.

  • Die HüKaGe präsentiert Pils, naturtrübes Radler sowie Pflaumenlikör für private Karnevalsfeiern.

  • Dann rief er irgendwann an und fragte mich, ob ich ein Pils mitentwickeln will.

  • Der Mann zu seiner Linken – gelbe Schleife, grau melierte Haare, Berliner Pils in der Hand – wogt auf und ab mit jeder Chance.

  • Das Berliner Abendblatt und Krombacher – Deutschlands meistverkauftes Pils und offizieller Partner der Bundesliga – laden ein.

  • Bier ist schon lange nicht mehr nur Pils und Hefeweizen.

  • Der Bayer Josef Groll hatte in der Stadt 1842 das erste Pils der Welt erfunden.

  • Nach diesem Lagerbier werden nicht zuletzt alle nach einem ähnlichen Verfahren gebrauten Biere als „Pilsner“ oder „Pils“ bezeichnet.

  • Manchmal wurde da was falsch angeschlossen und somit der Fassbrause ein dezenter Hauch von Pils zugemischt.

  • In Thüringen geht der Absatz von Pils weiterhin de..

  • Nach einigen Anfangsschwierigkeiten entwickelte sich die neue gemeinsame Marke Erzquell Pils äußerst positiv.

  • Ansonsten bleibt der Schiedsrichter unparteiisch: "Eisbein schmeckt besser zum Pils und Haxe besser zum Weißbier."

  • "Feierabend, meine Herren", sagt Klaus Ebel und genehmigt ein kühles Pils.

Häufige Wortkombinationen

  • Pils trinken

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Pils be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Pils lautet: ILPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Pils

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pils kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ber­li­ner Wei­ße:
obergäriges Bier mit geringerem Alkoholgehalt als beispielsweise Pils, das besonders gerne in heißen Sommern getrunken wird
Her­ren­ge­deck:
Gastronomie, umgangssprachlich: Kombination zweier alkoholischer Getränke, die je nach Region aus einem Pils, einem Kölsch, einem Altbier oder einem Hellen, sowie einem Korn besteht

Buchtitel

  • Tobias Pils Tobias Pils, Richard Shiff | ISBN: 978-3-96912-087-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pils. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pils. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2906456, 1561965, 1544531, 1529797, 1360127, 1098401 & 1098391. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. noen.at, 08.11.2023
  3. nordbayern.de, 12.03.2022
  4. tagesspiegel.de, 01.07.2021
  5. wr.de, 05.11.2020
  6. bild.de, 25.08.2019
  7. morgenpost.de, 13.05.2018
  8. rp-online.de, 20.01.2017
  9. rbb-online.de, 22.07.2016
  10. general-anzeiger-bonn.de, 18.01.2015
  11. radio.cz, 17.10.2013
  12. blogigo.de, 19.05.2012
  13. thueringer-allgemeine.de, 31.08.2011
  14. siegener-zeitung.de, 07.09.2010
  15. stern.de, 13.04.2009
  16. abendblatt.de, 07.03.2008
  17. rp-online.de, 14.08.2007
  18. welt.de, 06.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.12.2005
  20. welt.de, 21.06.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 23.12.2003
  22. daily, 23.03.2002
  23. bz, 05.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995