Peene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpeːnə ]

Silbentrennung

Peene

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Peene
Genitivdie Peene
Dativder Peene
Akkusativdie Peene

Beispielsätze (Medien)

  • Zudem seien die Hochwasserschutzanlagen an Elbe und Peene in einem guten Zustand, wie die Deichschauen im Oktober gezeigt hätten.

  • Bis die Stellenflut über die Peene rollt, ist jedoch noch einiges an Vorarbeit notwendig.

  • Mittelalterliches Flair direkt an der Peene lässt Alltagsstress und digitale Welt in den Hintergrund treten.

  • Spätestens mit dem Osterfest dürfte die Tourismussaison an Peene und Kummerower See wieder Fahrt aufnehmen.

  • Zwei Wochen nach dem Autosturz in die Peene mit zwei Toten in Anklam ist die Ursache laut Staatsanwaltschaft weitgehend geklärt.

  • Der europaweit tätige Konzern GoodMills (Hamburg) will die Mühle in einem historischen Bau an der Peene Ende September schließen.

  • Die Peene entstand nach der letzten großen Eiszeit, vor rund 10 000 Jahren.

  • Zahlreiche Gemeinden nördlich der Peene wechselten quasi über Nacht die Kreisstadt.

  • Über eine Nebenstrecke und eine winzige Brücke über die Peene, erreichen wir Loitz und die B 194 zur Hansestadt Stralsund.

  • Alte Flussarme, Auenwälder und Niedermoore - die idyllische, noch unberührte vorpommersche Peene ist ein Naturparadies.

  • Sogar der Amazonas des Nordens, die Peene, ist bis zum brandenburgischen Örtchen Demmin führerscheinfrei.

  • Hausboot-Vercharterer Kuhnle-Tours hatte als Erster den Mut, mehrere Schiffe an die Peene zu legen.

  • Die vierte privatisierte Werft, die Peene Werft in Wolgast, erhielt 4000 cgt.

  • Noch in diesem Sommer wollen die Wissenschaftler über Boden-Proben den alten Verlauf der Peene belegen - und dann Vineta im Schlick suchen.

  • Jetzt geht es aus dem schmalen Lauf der oberen Peene erst einmal hinaus auf den zehn Kilometer langen Kummerower See.

  • Hinter der Anklamer Eisenbahnbrücke öffnet sich die Peene zur Ostsee.

  • Das Teilstück durchschneidet das größte Niedermoor Deutschlands, das der Peene in Ostvorpommern.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pee­ne?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pee­ne be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Pee­ne lautet: EEENP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Peene

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pee­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Peene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nnn.de, 13.12.2023
  2. nordkurier.de, 13.05.2022
  3. nordkurier.de, 11.05.2022
  4. nordkurier.de, 11.04.2022
  5. nordkurier.de, 28.01.2021
  6. n-tv.de, 10.03.2020
  7. wissenschaft.de, 17.06.2020
  8. nordkurier.de, 15.08.2020
  9. ngz-online.de, 13.12.2007
  10. spiegel.de, 02.09.2005
  11. welt.de, 07.02.2004
  12. DIE WELT 2001
  13. DIE WELT 2000
  14. BILD 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. TAZ 1997