Pavia

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈviːa ]

Silbentrennung

Pavia

Definition bzw. Bedeutung

In Italien in der Lombardei gelegene Provinzhauptstadt.

Abkürzung

  • PV

Beispielsätze

Rom und Pavia sind nicht in einem Tag erbaut worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Nähe von Pavia in der Lombardei gibt es eine Reihe von Motocross-Strecken, auf denen diese Woche trainiert wird.

  • Pavia Rohde hat hier einmal als Klempner gearbeitet.

  • Außer in Basel führt Garrett dieses Konzert zwischen dem 19. und 24. März auch in Karlsruhe, Füssen, München, Bregenz und Pavia auf.

  • Katastrophe in Pavia Doch konnten sich die Pisaner nicht entschließen, welche Rettungsmaßnahme sie durchführen sollten.

  • Dagegen erwischte Hanka Pachale einen echten Sahnetag und steuerte 25 Zähler zum 3:2-Auswärtssieg ihres Vereins Pavia in Vicenza bei.

  • Für die Bestrahlung wählten die Ärzte aus Pavia eine besondere Methode.

  • Ich war am Mittwoch in Marassi und in Pavia.

  • In der Lombardei bedrohte das Hochwasser des Flusses Tessin mehrere Ortschaften, darunter die Stadt Pavia.

  • Am 27. Oktober jenes Jahres stürzte er unter mysteriösen Umständen mit seinem Privatflugzeug bei Pavia ab.

  • Im Zentrum von Pavia erfährt der touristische Forscherdrang einen empfindlichen Dämpfer.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pa­via?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pa­via be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­via lautet: AAIPV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Pavia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­via kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pavia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5152988. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 25.01.2022
  2. tagesschau.de, 06.11.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 01.07.2016
  4. spiegel.de, 09.01.2015
  5. volleyball-verband.de, 24.11.2008
  6. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  7. jw, 02.08.2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Junge Welt 1999
  10. Rheinischer Merkur 1997