Pastorin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pasˈtoːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Pastorin
Mehrzahl:Pastorinnen

Definition bzw. Bedeutung

  • Gattin eines evangelischen Geistlichen

  • weibliche Person, die Geistliche einer Kirche ist

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pastor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pastorindie Pastorinnen
Genitivdie Pastorinder Pastorinnen
Dativder Pastorinden Pastorinnen
Akkusativdie Pastorindie Pastorinnen

Anderes Wort für Pas­to­rin (Synonyme)

Pfarrfrau:
Ehefrau eines Pfarrers
Pfarrerin

Beispielsätze (Medien)

  • Anette Denner ist Pastorin des Kirchspiels Seebergen.

  • Barbara Fischer, Pastorin im Ruhestand aus Saalfeld-Rudolstadt, denk über die Wechsel im Leben nach.

  • Katja von Kiedrowski, Pastorin in St. Jürgen, wird zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen predigen.

  • Bisher hatte wohl auch Gnoiens Pastorin Angelika Meyer ihre schützende Hand über den Bienenschwarm gehalten.

  • Als Pastorin lehnte sie es ab, in Parteien einzutreten oder politische Ämter zu übernehmen.

  • Pastorin Almut Witt (54) tritt am 1. September ihr neues Amt als Pröpstin des Kirchenkreises Altholstein an.

  • Am Sonnabend, 13. Mai 2017, sprechen Pastorin Imke Akkermann-Dorn (Ev.-ref.

  • Ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Barßel mit Pfarrer Ludger Becker und Pastorin Sabine Feuerhake sowie…

  • Den Text-Hintergrund des Bildes mit der Mondsichelmadonna im Strahlenkranz las Pastorin Wegner-Braun aus dem letzten Buch der Bibel.

  • Eine Pastorin aus Hörselgau geht nach Griechenland Pastorin Ulrike Weber wechselt von Hörselgau nach Thessaloniki.

  • Ob Zölibat, Beichte und Pastorinnen, kein Thema blieb verschont.

  • Die 34-Jährige ist als Pastorin der Heilsarmee in Wuppertal, einer von 48 Gemeinden bundesweit.

  • Thema der Predigt von Pastorin Constanze Ulbrich ist die Jahreslosung 2010: "Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht!

  • Bei dem anschließenden Empfang im Haus Bonhoeffer nahmen die Westerkappelner Abschied von ihrer Pastorin.

  • Bei uns ist Improvisation gefragt, wir müssen immer wieder Tische und Stühle hin und her räumen, sagt Pastorin Heike Steinhof-Eggen.

  • Doch wenn die ?gefallene? Pastorin erst einmal in Haven angekommen ist, zerfasert die Geschichte in planlose Konfusion.

  • Nach mehreren Zwischenetappen bekam sie schließlich eine Stelle als Pastorin in Schnelsen.

  • Die Pastorin im thüringischen Gräfenthal, wo man unbewusst noch so lebe, als gebe es die Grenze: "Man misstraut einander."

  • Die Pastorin wurde im ersten Wahlgang gewählt.

  • Pastorin Lee nutzt die Thomas-Kirche in Reinickendorf für ihre Gottesdienste, nun hätte sie gerne etwas Eigenes.

Übersetzungen

  • Kurmandschi: keşe (weiblich)

Was reimt sich auf Pas­to­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Pas­to­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich. Im Plu­ral Pas­to­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pas­to­rin lautet: AINOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Pas­to­rin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pas­to­rin­nen (Plural).

Pastorin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pas­to­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Pastorin (Fernsehfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pastorin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pastorin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tlz.de, 18.02.2023
  2. otz.de, 24.07.2022
  3. hl-live.de, 04.12.2021
  4. nordkurier.de, 12.05.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 02.11.2019
  6. shz.de, 26.08.2018
  7. merkur.de, 10.05.2017
  8. ga-online.de, 18.06.2016
  9. HL-live.de, 12.10.2015
  10. gotha.tlz.de, 16.06.2014
  11. rga-online.de, 22.05.2013
  12. rga-online.de, 10.09.2011
  13. rotenburger-rundschau.de, 05.01.2010
  14. neue-oz.de, 08.06.2009
  15. haz.de, 09.12.2008
  16. film-dienst.kim-info.de, 24.04.2007
  17. welt.de, 30.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.03.2005
  19. abendblatt.de, 20.06.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 23.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 10.06.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996