Oxydation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔksydaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Oxydation (Mehrzahl:Oxydationen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Chemie, Physik: Vorgang, bei dem eine Verbindung ein oder mehrere Elektronen abgibt, die wiederum von einer anderen Verbindung aufgenommen werden.

  • Chemie: chemische Verbindung mit Sauerstoff; Reaktion, Verbindung eines chemischen Elements.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb oxydieren und dem Suffix -ation, Suffigierung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Oxydationdie Oxydationen
Genitivdie Oxydationder Oxydationen
Dativder Oxydationden Oxydationen
Akkusativdie Oxydationdie Oxydationen

Anderes Wort für Oxy­da­ti­on (Synonyme)

Elektronenabgabe
Verbrennung:
Einäscherung, eine Bestattungsform, bei der die Leiche des Verstorbenen verbrannt und/oder eingeäschert wird
eine in der Zeit der Inquisitionen häufig angewandte Methode zur Ermordung angeblicher Hexen und Zauberer auf dem Scheiterhaufen

Beispielsätze

  • Micro Arc Oxydation verändert die Oberfläche per Plasma-Elektrolyseverfahren.

  • Erst nach ungefähr zehn Minuten wird durch Oxydation daraus ein Blau.

  • Diese Bilder sind Oxydationen von Rückständen lebender Organismen", so Man Ray, "fixiert vom Licht und Chemie.

Wortbildungen

Was reimt sich auf Oxy­da­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Oxy­da­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × X & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem Y, A und I mög­lich. Im Plu­ral Oxy­da­ti­o­nen zu­dem nach dem ers­ten O.

Das Alphagramm von Oxy­da­ti­on lautet: ADINOOTXY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Xan­ten
  3. Ypsi­lon
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Xant­hippe
  3. Ysi­lon
  4. Dora
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. X-Ray
  3. Yan­kee
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Oxy­da­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Oxy­da­ti­o­nen (Plural).

Oxydation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oxy­da­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aut­oxy­da­ti­on:
Chemie: langsame Oxydation, die durch Einwirkung von Luftsauerstoff verursacht wird
Brau­ner Bruch:
eine braune, durch Oxydation hervorgerufene Verfärbung des Weines, die bei jungen Weinen auf eine nicht zureichende Schwefelung des Weines hindeutet
Ma­de­ri­sa­ti­on:
Weinbau: eine braune, durch Oxydation hervorgerufene Verfärbung des Weines, die bei jungen Weinen auf eine nicht zureichende Schwefelung des Weines hindeutet
Ma­de­ri­sie­rung:
Weinbau: das Rahnwerden von Wein, also das Braun-Werden von Weiß- oder Roseéwein infolge von altersbedingter Oxydation des Weines, der damit einen leicht an Madeira erinnernden Geschmack annimmt
rahn:
Weinbau: in Bezug auf einen Weiß- oder Roseéwein, der durch Oxydation rot oder braun geworden ist
Ver­bren­nungs­vor­gang:
Prozess, bei dem eine rasche Oxydation die maßgebliche Rolle spielt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oxydation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oxydation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 22.07.2016
  2. welt.de, 13.05.2004
  3. Berliner Zeitung 1998