Oberrhein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌʁaɪ̯n ]

Silbentrennung

Oberrhein

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: etwa 350 km langer Flussabschnitt des Rheins, der am Baseler Rheinknie aus dem Hochrhein hervorgeht und bei Bingen in den Mittelrhein übergeht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der adverbialen Bestimmung ober und dem Toponym Rhein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oberrhein
Genitivdes Oberrheins/​Oberrheines
Dativdem Oberrhein
Akkusativden Oberrhein

Gegenteil von Ober­rhein (Antonyme)

Al­pen­rhein:
Geografie: das knapp 90 km lange Teilstück des Rheins zwischen Tamins und seiner Einmündung in den Bodensee
Alte Maas
Alt­rhein:
alle durch die Rheinkorrekturen stillgelegten Arme und Schlingen vom Quell- bis zum Mündungsgebiet
Beneden
Boven
Deltarhein
Haringvliet
Hin­ter­rhein:
Geografie: Der Hinterrhein (rätoromanisch Rein posteriur) ist einer der beiden Quellflüsse des Rheins im Schweizer Kanton Graubünden
Hoch­rhein:
Geografie: Derjenige Abschnitt des Rheines, der am Ausfluss aus dem Untersee bei Stein am Rhein (Bodensee) beginnt und der bei Basel in den Oberrhein übergeht (Rheinkilometer ??–145)
Lek:
Zahlungsmittel: Währungseinheit von Albanien nach der Währungsreform von 1964
Zahlungsmittel: Währungseinheit von Albanien von 1946 bis 1964
Mit­tel­rhein:
der Abschnitt des Rheins von Bingen bis Bonn (Rheinkilometer 530-660)
Neue Maas
Neuer Wasserweg
Nie­der­rhein:
eine an die Niederlande grenzende Region bzw. Landschaft im Westen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
Nieuwe Merwede
Noord
Obere Merwede
See­rhein:
Geografie: ein etwa vier Kilometer langes Fließgewässer, das den Abfluss des Obersees (Bodensee) und den Hauptzufluss des Untersees (Bodensee) bildet (Rheinkilometer 1 - 4)
Untere Merwede
Vor­der­rhein:
Geografie: einer der Quellflüsse des Rheins im schweizerischen Kanton Graubünden
Waal:
häufig in Bergregionen (zum Beispiel in Südtirol) angelegter Bewässerungskanal, der das Wasser aus regenreichen Gebieten in trockenere landwirtschaftlich genutzte Zonen leitet

Beispielsätze

  • Wir überquerten den Oberrhein.

  • Die Kinder versuchten, in dem Oberrhein zu baden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Oberrhein und in der Region um Freiburg könnte sogar eine „extreme Wärmebelastung“ drohen.

  • Die Tiefstwerte liegen zwischen 21 Grad am Oberrhein und 13 Grad an der Nordsee.

  • Am Oberrhein sind auch bis zu 30 Grad drin.

  • Dabei bekommen wir zwischen 2 Grad am Alpenrand und 8 Grad am Oberrhein.

  • Bti wird entlang des Oberrheins nicht überall ausgebracht, wo sich Stechmücken entwickeln.

  • Die Temperaturen liegen zwischen 5 im Osten und 14 Grad am Oberrhein.

  • Dazu werden es zwischen 8 Grad an der Ostsee und bis zu 16 Grad am Oberrhein.

  • Eintrittskarten für die Oberrhein Messe sind im Vorverkauf und an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 5 EUR erhältlich.

  • Am Oberrhein soll es leichten Dauerfrost geben und in München soll es minus 4 Grad kalt werden.

  • 2008 starben viele Bienenvölker am Oberrhein durch das Neonikotinoid Clothianidin.

  • Dabei steigt die Temperatur auf Höchstwerte zwischen 16 Grad an den Küsten und 21 Grad im Osten und am Oberrhein.

  • Die Temperatur steigt auf Werte um 3 Grad im Nordosten und bis zu 10 Grad am Oberrhein sowie in der Kölner Bucht.

  • Das Thermometer steigt auf elf und am Oberrhein auf maximal 19 Grad.

  • Dabei können die Temperaturen zu Wochenbeginn am Oberrhein bis auf 30 Grad Celsius steigen.

  • Besonders wohl fühlt sich der Nager im Tiefland des mittleren Oberrheins, wo es warm ist und wenig regnet.

  • Am Oberrhein können auch 20 Grad erreicht werden.

  • Entlang des Oberrheins war es nach Angaben des DWD am Mittwoch mit 17 bis 20 Grad am wärmsten, in Karlsruhe wurden sogar 20,8 Grad gemessen.

  • Am Oberrhein können bis zu 33 Grad erreicht werden. und mit jede Menge Sport und Spaß!

  • Der meteorologische Sommer ende damit am Mittwoch versöhnlich. und 28 Grad und am Oberrhein bei knapp 30 Grad.

  • Zuvor erreichen die Temperaturen am Donnerstag noch 13 bis 20 Grad, am Oberrhein und im Alpenvorland sogar bis 24 Grad.

Häufige Wortkombinationen

  • in den Oberrhein mündet, der Oberrhein durchfließt, der Oberrhein führt Hochwasser/​Niedrigwasser, das Wasser des Oberrheins ist eisig/​kalt/​warm und sauber/​klar/​schmutzig, den Oberrhein überqueren, an dem Oberrhein sitzen, an dem Oberrhein rasten, an dem Oberrhein liegen, in dem Oberrhein schwimmen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ober­rhein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­rhein lautet: BEEHINORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Romeo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Oberrhein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­rhein kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­rhein:
Geografie: Derjenige Abschnitt des Rheines, der am Ausfluss aus dem Untersee bei Stein am Rhein (Bodensee) beginnt und der bei Basel in den Oberrhein übergeht (Rheinkilometer ??–145)
ober­rhei­nisch:
den Oberrhein betreffend, am Oberrhein liegend, vom Oberrhein stammend
Ober­rhein­tal:
das Rheintal im Bereich des Oberrheins

Buchtitel

  • Alemannia: Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsasses und Oberrheins Anton Birlinger, Fridrich Pfaff | ISBN: 978-3-38650-322-8
  • Der Trompeter von Säkkingen: ein Sang vom Oberrhein Joseph Viktor Von Scheffel | ISBN: 978-3-38652-484-1
  • Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800-1273 Marco Bernasconi, Sven Billo, Andrea Casoli, Claudius Sieber-Lehmann, Peter-Andrew Schwarz | ISBN: 978-3-03969-002-2

Film- & Serientitel

  • Wilder Frühling – Tierische Liebe zwischen Oberrhein und Zugspitze (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberrhein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 20.08.2023
  2. infranken.de, 17.06.2022
  3. berliner-kurier.de, 06.05.2021
  4. n-tv.de, 26.01.2020
  5. focus.de, 18.08.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 02.01.2018
  7. n-tv.de, 27.04.2017
  8. openpr.de, 20.08.2015
  9. zeit.de, 25.12.2014
  10. vdi-nachrichten.com, 26.01.2013
  11. finanznachrichten.de, 12.07.2012
  12. agrarheute.com, 12.01.2011
  13. feeds.rp-online.de, 28.08.2010
  14. neuepresse.de, 22.05.2009
  15. szon.de, 22.03.2008
  16. rp-online.de, 08.04.2007
  17. lvz-online.de, 17.11.2006
  18. de.news.yahoo.com, 26.06.2005
  19. de.news.yahoo.com, 29.08.2005
  20. heute.t-online.de, 18.03.2004
  21. tagesschau.de, 15.01.2004
  22. spiegel.de, 20.06.2002
  23. ln-online.de, 25.08.2002
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 14.12.1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.1996
  28. Die Zeit 1995