Nullnummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊlˌnʊmɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nullnummer
Mehrzahl:Nullnummern

Definition bzw. Bedeutung

  • Publizistik: eine Nummer einer Zeitung oder Zeitschrift, die der ersten vorausgeht und die meist nicht gekauft werden kann.

  • Sport: Spiel, in dem keine Tore gefallen sind

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Zahlwort null und dem Substantiv Nummer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nullnummerdie Nullnummern
Genitivdie Nullnummerder Nullnummern
Dativder Nullnummerden Nullnummern
Akkusativdie Nullnummerdie Nullnummern

Anderes Wort für Null­num­mer (Synonyme)

armer Wicht (ugs., veraltend)
Blindgänger (ugs., fig.):
abgeschossener Sprengkörper, der aufgrund eines defekten Zünders oder einer defekten Sprengladung am Detonationspunkt des Ziels nicht explodiert (und für längere Zeit unentdeckt liegen bleibt) *übertragen zu
anorgasmischer Koitus
Dulli (ugs.)
Flasche (ugs., fig.):
ein Gefäß zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder auch Gasen mit charakteristischer bauchiger, zylindrischer, quaderförmiger oder ähnlicher Form (mit Hals) aus verschiedenem Material wie Glas, Plastik, Metall, Keramik
ein härterer Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht; im Singular wird teilweise noch ein „n“ angehängt: die Flasche(n), der Flasche(n), etc.
Heini (ugs.)
Krücke (ugs., fig.):
ein Hilfsmittel
ein langsamer Mensch
Lellek (ugs.)
Lohle (ugs., schwäbisch)
Loser (ugs., engl.):
Jugendsprache derb: Trottel
Jugendsprache, Yuppiesprache: Verlierer, Versager
Lulli (ugs.)
Lusche (ugs.):
Person, die keine Funktion erfüllt, zu nichts oder wenig zu gebrauchen ist
Spielkarte, die bei der Auszählung keine Punkte bringt (7er, 8er, 9er)
Luschi (ugs.)
Nichtskönner (abwertend)
Niete (ugs., fig.):
abwertend: unfähiger Mensch, Versager
Los ohne Gewinn
Null (ugs., fig.):
abwertend: eine inkompetente Person
die ganze (und je nach Definition natürliche) Zahl, die Kardinalzahl vor der Eins
Nulpe (ugs.):
dummer Mensch
Zigarre
Opfer (ugs., fig., jugendsprachlich):
angelehnt an , jemand, der schwach, dumm oder unterlegen ist
die freiwillige Hergabe eines Bauern oder einer Figur in der Erwartung, dadurch einen andersartigen (eventuell größeren) Vorteil zu erreichen (Kompensation erlangen)
Pfeife (ugs., fig.):
Blasrohr des Glasbläsers
die Hupe von Schiffen und Lokomotiven
Pfeifenheini (ugs.)
Schwachmat (ugs.):
umgangssprachlich: feiger, verschüchterter, unfähiger oder dummer Mensch
Totalausfall (abwertend):
vollständiger Wegfall von etwas
Verlierer(typ) (abwertend):
Person oder Institution, welche in einen Wettkampf oder Wettstreit unterlegen ist
übertragen: Person oder Institution, welche keinen Erfolg haben
Versager (Hauptform):
etwas, das nicht den Anforderungen entspricht und/oder den erhofften Erfolg hat
Person, die sehr häufig nicht das Erwartete erfüllt
Waserl (ugs., österr.)
(armes) Würstchen (ugs., fig.):
bedauernd oder geringschätzig: schwacher, benachteiligter Mensch
dünne Brühwurst im Saitling
Wurst (ugs., fig.):
Aufschnitt aus Fleisch
länglicher, wurstförmiger Gegenstand

Beispielsätze (Medien)

  • Aber damals grassierte auch die Grippewelle, war die Stimmung nach der Nullnummer gegen Debrecen gedämpft.

  • Bei der Nullnummer gegen Sandhausen fehlt den personell geschwächten Schanzern die Durchschlagskraft.

  • Admira und Sturm Graz haben die erste Meisterschaftsphase in der Fußball-Bundesliga mit einer Nullnummer beendet!

  • Die Talkmasterin schnappt nach Luft: das schöne Aufregerthema nur eine Nullnummer?

  • Mit der ersten Nullnummer in einem Clásico seit fast 20 Jahren konnte auch Toni Kroos nichts anfangen.

  • Als vierte Nullnummer in Dovizosos Saison 2018 kommt der Dreier-Crash mit Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa in Jerez hinzu.

  • Die Nullnummer des FC Lok gegen Cottbus saß er bereits ab.

  • Am Ende eine dem Niveau entsprechende Nullnummer.

  • Der Spanier hat erst 45 Zähler gesammelt und musste zuletzt in Barcelona bereits seine zweite Nullnummer der laufenden Saison verkraften.

  • Stuttgart – CFC 0:0 Nullnummer bei den Schwaben Bei den Schwaben war nicht viel zu holen.

  • Das wird eine Nullnummer.

  • Keine Tore gab es bei der Nullnummer zwischen Aufsteiger Düsseldorf und dem SC Freiburg.

  • Auch ein Herr Brüderle eher eine Nullnummer in Sachen Atomstrom.

  • Vor zwei Jahren in Valencia hatte es für den DLV eine «Nullnummer» gegeben.

  • Dabei hatte es lange nach einer Nullnummer und somit nach einer guten Ausgangsbasis fürs Rückspiel ausgesehen.

  • Angefangen hat es mit dem Bildungsgipfel, Angela Merkels grandioser Nullnummer.

  • In den letzten Minuten begnügten sich die Teams endgültig mit der Nullnummer.

  • Anstatt nach der zweiten "Nullnummer" vor dem Aus zu stehen, kann Schweden nun fast schon fürs Achtelfinale planen.

  • Der DFB-Teamchef konnte mit der Nullnummer gegen Lettland nicht zufrieden sein, machte seinen Spielern aber dennoch keinen Vorwurf.

  • Zu radikal dürfen die Änderungen aber auch wieder nicht sein, Nullnummern kann sich jetzt keiner der drei Titelkandidaten mehr leisten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Null­num­mer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 2 × U, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Null­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Null­num­mer lautet: ELLMMNNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Lima
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Null­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Null­num­mern (Plural).

Nullnummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Null­num­mer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Nullnummer Umberto Eco | ISBN: 978-3-42314-557-2

Film- & Serientitel

  • Berlin Mitte – Die Nullnummer (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nullnummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nullnummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 27.08.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.02.2022
  3. krone.at, 21.03.2021
  4. bild.de, 04.02.2020
  5. prignitzer.de, 19.12.2019
  6. motorsport-total.com, 25.10.2018
  7. bild.de, 10.10.2017
  8. meinbezirk.at, 22.10.2016
  9. feedsportal.com, 23.06.2015
  10. feedproxy.google.com, 22.09.2014
  11. zeit.de, 30.09.2013
  12. focus.de, 22.09.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.04.2011
  14. rhein-main.net, 15.03.2010
  15. aller-zeitung.de, 19.02.2009
  16. fuldainfo.de, 05.11.2008
  17. sport.rtl.de, 17.03.2007
  18. volksstimme.de, 17.06.2006
  19. spiegel.de, 21.06.2004
  20. berlinonline.de, 27.08.2003
  21. welt.de, 08.06.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 17.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. BILD 1997
  28. TAZ 1995