Nationaltrainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nat͡si̯oˈnaːlˌtʁɛːnɐ ]

Silbentrennung

Nationaltrainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Trainer einer Auswahlmannschaft eines Landes (Nationalmannschaft, Nationalteam).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Trainer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nationaltrainerdie Nationaltrainer
Genitivdes Nationaltrainersder Nationaltrainer
Dativdem Nationaltrainerden Nationaltrainern
Akkusativden Nationaltrainerdie Nationaltrainer

Anderes Wort für Na­ti­o­nal­trai­ner (Synonyme)

Bundestrainer (bundesdeutsch):
Sport: Trainer der Nationalmannschaft eines Bundesstaates
Teamchef (österr.):
Leiter einer Arbeitsgruppe
Trainer der österreichischen Nationalmannschaft in einer Sportart

Gegenteil von Na­ti­o­nal­trai­ner (Antonyme)

Ver­eins­trai­ner:
Trainer einer Vereinsmannschaft

Beispielsätze (Medien)

  • Der EHC Biel qualifizierte sich unter ihm nach dem Aufstieg dreimal für die Playoffs, 2015 wurde er beinahe Nationaltrainer.

  • Bei einem Sieg könnten die Schützlinge von Nationaltrainer Jaroslav Šilhavý sogar die Tabellenführung übernehmen.

  • Als Nationaltrainer soll er Oranje zur WM nach Katar führen.

  • Der 92-fache Nationalspieler war im vergangenen Oktober als Nationaltrainer Bulgariens zurückgetreten.

  • Acht Tage vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Dänemark gibt Nationaltrainer Vladimir Petkovic sein Aufgebot bekannt.

  • Auch Bayern-Verteidiger Rafinha wurde von Nationaltrainer Tite nicht nominiert.

  • Am Tag danach gab Nationaltrainer Patrick Fischer zumindest teilweise Entwarnung: "Er hat gut geschlafen, es geht ihm einigermassen okay."

  • Also wird Wenger Nationaltrainer von England?

  • Als mögliche Nachfolger galten zunächst Augsburgs Markus Weinzierl und Belgiens Nationaltrainer Marc Wilmots.

  • Aktuell ist er Nationaltrainer von Libyen - nach Spanien, Serbien, Kamerun und Iran ist es die fünfte Landesauswahl, die er betreut.

  • BBL-Geschäftsführer Jan Pommer hatte die Aussagen des ehemaligen Nationaltrainers als «respektlos und verkehrt» bezeichnet.

  • In der Ära des Nationaltrainers Hanspeter «Bidu» Zaugg ist es aber die höchste Niederlage.

  • Am Dienstag wird der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) seinen neuen Nationaltrainer präsentieren.

  • Cesare Prandelli gibt seinen Einstand als italienischer Nationaltrainer am 10. August im Londoner Craven Cottage.

  • Der erste Kurs wurde vom tschechischen Nationaltrainer mit insgesamt 43 Toren gesteckt.

  • Carlos Alberto Parreira (65) hat das Amt des Nationaltrainers in Südafrika, dem WM-Gastgeber von 2010, niedergelegt.

  • Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, einmal die Aufgabe des deutschen Nationaltrainers zu übernehmen, sagte Schuster.

  • Nationaltrainer Zico wird vermutlich Teruyuki Moniwa vom FC Tokio nachnominieren.

  • Außerdem war der "Globetrotter" in Südafrika, Marokko und Katar als Nationaltrainer tätig.

  • "Uns fehlt die Leichtigkeit des Toreschießens", klagt Nationaltrainer Iñaki Sáez.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Na­ti­o­nal­trai­ner be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, O, L und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Na­ti­o­nal­trai­ner lautet: AAAEIILNNNORRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Anton
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Nationaltrainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­ti­o­nal­trai­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nationaltrainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nationaltrainer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 03.01.2023
  2. deutsch.radio.cz, 08.06.2022
  3. aachener-nachrichten.de, 04.08.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 02.06.2020
  5. bzbasel.ch, 04.10.2019
  6. spiegel.de, 14.05.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 11.05.2017
  8. bild.de, 29.06.2016
  9. spiegel.de, 13.06.2015
  10. spiegel.de, 23.06.2014
  11. ka-news.de, 29.05.2013
  12. nzz.ch, 07.09.2012
  13. spiegel.de, 03.10.2011
  14. handelsblatt.com, 30.06.2010
  15. szon.de, 28.08.2009
  16. espace.ch, 21.04.2008
  17. bbv-net.de, 28.07.2007
  18. n-tv.de, 01.06.2006
  19. handelsblatt.com, 24.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.05.2003
  22. berlinonline.de, 21.06.2002
  23. bz, 26.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995