Bundestrainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊndəsˌtʁɛːnɐ ]

Silbentrennung

Bundestrainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Trainer der Nationalmannschaft eines Bundesstaates.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Trainer sowie dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bundestrainerdie Bundestrainer
Genitivdes Bundestrainersder Bundestrainer
Dativdem Bundestrainerden Bundestrainern
Akkusativden Bundestrainerdie Bundestrainer

Anderes Wort für Bun­des­trai­ner (Synonyme)

Nationaltrainer (Hauptform):
Trainer einer Auswahlmannschaft eines Landes (Nationalmannschaft, Nationalteam)
Teamchef (österr.):
Leiter einer Arbeitsgruppe
Trainer der österreichischen Nationalmannschaft in einer Sportart

Beispielsätze (Medien)

  • Aber selbst Bundestrainer Alfred Gislason wirkte vor dem Start in die heiße WM-Phase ganz entspannt.

  • Allerdings müsse der Bundestrainer, mit dem er befreundet ist, «strenger und härter» werden im Umgang auch mit den Nationalspielern.

  • Allerdings gelte dies für eine Vielzahl von Spielern, die der neue Bundestrainer aus seiner Zeit beim DFB kennt.

  • "60 ist schon etwas anderes als 50 oder 40, das gebe ich zu", sagt der Bundestrainer.

  • Aber es muss dann nicht gleich als Bundestrainer sein, oder?

  • Aber bei so vielen Problemen, wie wir sie bei dieser WM hatten, glänzt Silber wie Gold”, sagte Bundestrainer Jörg Roßkopf.

  • Am Ende entscheidet Bundestrainer Joachim Löw.

  • Aber auch Grindel eröffnete seine Rede mit einem Dank an Joachim Löw, den Bundestrainer, für den Gewinn des WM-Titels.

  • Am nächsten Wochenende steht Bundestrainer Marco Sturm im Fokus.

  • An einem Erfolg gegen Gibraltar wird der Bundestrainer trotzdem nicht eine Sekunde zweifeln.

  • Aber es ist alles mit dem Bundestrainer abgesprochen.

  • Der plötzliche Tod von Bundestrainer Holger Schmezer traf den deutschen Reitsport völlig unerwartet.

  • Aber auch Katrin und Evi waren stark", sagte Bundestrainer Jochen Behle.

  • "Wir haben den Bundestrainer, der zu dieser Mannschaft passt", erklärte Zwanziger.

  • Der Bundestrainer verzichtete zunächst auf eine Nachnominierung.

  • Bis dahin muss sich Bundestrainer Jens Tietböhl entscheiden, welche Spielerinnen ein Ticket bekommen.

  • Klinsmann war vor rund neun Monaten als deutscher Bundestrainer zurückgetreten.

  • Er war einen Tick zu passiv", sagte Bundestrainer Richard Prause.

  • Er wurde vom Bundestrainer nominiert, nachdem er von Mannschaftsarzt Dr. Berthold Hallmaier grünes Licht bekam.

  • Bundestrainer Ekke Hoffmann hat das BSV-Duo ohnehin als zwei Eckpfeiler fest eingeplant.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Juniorenbundestrainer

Übersetzungen

Anagramme

  • rundenbasiert

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bun­des­trai­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Bun­des­trai­ner lautet: ABDEEINNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Bundestrainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­trai­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Film- & Serientitel

  • Juergen Klinsmann vom Baeckerjungen zum Bundestrainer (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundestrainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundestrainer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 20.01.2023
  2. donaukurier.de, 04.12.2022
  3. n-tv.de, 08.08.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 03.02.2020
  5. welt.de, 01.02.2019
  6. handelsblatt.com, 06.05.2018
  7. sputniknews.com, 01.07.2017
  8. nzz.ch, 04.11.2016
  9. kicker.de, 01.11.2015
  10. fussball24.de, 12.11.2014
  11. welt.de, 17.11.2013
  12. nachrichten.de, 20.04.2012
  13. handelsblatt.com, 05.03.2011
  14. n-tv.de, 20.07.2010
  15. rp-online.de, 05.10.2009
  16. muensterschezeitung.de, 18.03.2008
  17. spiegel.de, 15.04.2007
  18. szon.de, 29.10.2006
  19. sat1.de, 22.12.2005
  20. abendblatt.de, 18.12.2004
  21. heute.t-online.de, 16.07.2003
  22. f-r.de, 11.05.2002
  23. sz, 21.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995