Kotrainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːˌtʁɛɪ̯nɐ ]

Silbentrennung

Kotrainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unterstützender, dem Cheftrainer nachgeordneter Trainer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Präfix ko- und dem Substantiv Trainer.

Alternative Schreibweisen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kotrainerdie Kotrainer
Genitivdes Kotrainersder Kotrainer
Dativdem Kotrainerden Kotrainern
Akkusativden Kotrainerdie Kotrainer

Beispielsätze (Medien)

  • Sein Kotrainer Adrian Spyrka war für die 05er von 1996 bis 2002 wichtig als technisch perfekter Mittelfeldspieler.

  • Kotrainer Thomas Hebgen fordert schnelle Entscheidungen.

  • Seinem damaligen Kotrainer und heutigem Nachfolger Joachim Löw geht es nun genauso.

  • Den Kotrainer haben wir auch dabei.

  • Bayern (Kotrainer), Graz, Nürnberg, Leverkusen und Wolfsburg waren seitdem seine Trainerstationen.

  • Dort war Jackson Pagés Kotrainer bei den Quebec Nordiques, beide haben eine ähnliche Spielphilosophie und kennen den anderen gut.

  • "Die Verantwortung werden vorerst Kotrainer Rajko Fijalek und Torwarttrainer Bodo Rudwaleit übernehmen", sagte Hein.

  • Michael Skibbe war als Kotrainer meine Geburt.

  • Mit Hartmut Nickel und Don Jackson hatte ich zwei sehr gute Kotrainer, mit Gilles Lefebvre sogar noch einen Torwarttrainer.

  • Gegen Fürth soll der bisherige Kotrainer Reiner Maurer die Mannschaft betreuen.

  • Die Suche nach dem Kotrainer ist jetzt Chefsache, und Chef ist Jürgen Klinsmann.

  • Und als ihm im Vorjahr der US-Verband die Stelle als Kotrainer beim Nationalteam anbot, zögerte er nicht.

  • Als Kotrainer der kanadischen Eishockey-Nationalmannschaft hatte Pierre Pagé nicht nur Freude.

  • Wormuth, 43, arbeitete zuvor in Pfullendorf, dann unter Joachim Löw als Kotrainer bei Fenerbahce Istanbul.

  • Seit Sommerbeginn beaufsichtigt nun der ehemalige Kotrainer Deutschlands Elite im Skispringen.

  • Bei Alemannia Aachen etwa hat der neue Coach Jörg Berger nicht nur den Posten des Kotrainers neu besetzt, sondern auch den der A-Jugend.

  • Und Mutapcic musste sich vorkommen, als wäre er wieder zum Kotrainer degradiert worden.

  • Im Häßler-Trubel ging nahezu unter, dass neben dem Kotrainer Peter Pacult nun fünf Österreicher beim TSV 1860 ihr Geld bekommen.

  • Augenzeugen des 1. FC Union - Trainer Hans Meyer, Kotrainer Frank Vogel und Manager Gerd Kische - sahen den Ex-Unioner Pagelsdorf im Glück.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ko­trai­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­trai­ner lautet: AEIKNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Kotrainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­trai­ner ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kotrainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 18.01.2015
  2. feedproxy.google.com, 28.04.2011
  3. tagesspiegel.de, 07.02.2010
  4. mainz-online.de, 01.12.2007
  5. tagesspiegel.de, 16.06.2007
  6. tagesspiegel.de, 06.04.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 11.11.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 14.11.2003
  14. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2003
  16. tsp, 08.01.2002
  17. Die Welt 2001
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1995