Nationalteam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nat͡si̯oˈnaːlˌtiːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Nationalteam
Mehrzahl:Nationalteams

Definition bzw. Bedeutung

Nationale Auswahl von Sportlern, die in internationalen Wettbewerben gegen die Auswahlmannschaften anderer Nationen antritt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Team.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nationalteamdie Nationalteams
Genitivdes Nationalteamsder Nationalteams
Dativdem Nationalteamden Nationalteams
Akkusativdas Nationalteamdie Nationalteams

Anderes Wort für Na­ti­o­nal­team (Synonyme)

Nationalmannschaft:
nationale Auswahl von Sportlern, die in internationalen Wettbewerben gegen die Auswahlmannschaften anderer Nationen antritt

Beispielsätze

Spanien hat die FIFA-Weltmeisterschaft 2010 gewonnen, somit hat das Logo des Nationalteams seinen ersten Stern verdient.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das deutsche Nationalteam ist wieder am Tiefpunkt angelangt.

  • Ab sofort werden nämlich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die gleichen Prämien an die Nationalteams ausgeschüttet.

  • Beide waren nach der Bundesliga-Saison noch mit ihren Nationalteams im Einsatz.

  • Aber die Wege zu einem sportlich erfolgreichen Jahr führen nicht am italienischen Nationalteam vorbei.

  • Am Freitag trifft die venezolanische Nationalmannschaft in Madrid auf das wieder von Superstar verstärkte argentinische Nationalteam.

  • Danach geht es zum Nationalteam.

  • Am 23. November trifft Österreichs Nationalteam in der WM-Qualifikation auf Israel.

  • Als Reaktion auf den Suff-Eklat verliert Wayne Rooney wohl seine Kapitänsbinde im englischen Nationalteam.

  • Auf grosser Reise im Sommer 2016 Das Schweizer Nationalteam plant an der Euro 2016 Grosses.

  • Am Dienstag wartet in Wien Österreichs Nationalteam.

  • Aber wir geben unserem Nationalteam zu wenig Zeit, um sich vorzubereiten», sagte er.

  • Cole spielt auch im englischen Nationalteam als linker Außenverteidiger neben Terry.

  • Arnautovic hatte zuletzt mit einigen Eskapaden für Aufsehen gesorgt, seine Zukunft im Nationalteam war daraufhin in Frage gestellt worden.

  • Für die Mehrheit der Franzosen gehört der Bayern-Spieler nach seiner Sex-Affäre nicht mehr ins Nationalteam von Trainer Raimond Domenech.

  • Schnösil wurde er schon genannt, weil sich die Entscheidung für ein Nationalteam über Monate hinzog.

  • Das Nationalteam muss die Richtung vorgeben.

  • Im Nationalteam ist das aber kein Thema.

  • Fußball-Profi Sergej Barbarez vom Bundesligisten Bayer Leverkusen wird nicht mehr für das Nationalteam von Bosnien-Herzegowina spielen.

  • Andere sind ebenso schnell wieder aus dem Nationalteam verschwunden, wie sie berufen wurden.

  • Und Irans Nationaltrainer Branko Ivankovic kämpft (bisher vergeblich) um eine Rückkehr des Stürmers ins Nationalteam.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Damennationalteam
  • Eishockeynationalteam
  • Fußballnationalteam
  • Herrennationalteam

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Na­ti­o­nal­team be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, O und L mög­lich. Im Plu­ral Na­ti­o­nal­teams an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Na­ti­o­nal­team lautet: AAAEILMNNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Aachen
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Anton
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Echo
  11. Alfa
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Na­ti­o­nal­team (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Na­ti­o­nal­teams (Plural).

Nationalteam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­ti­o­nal­team ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nationalteam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nationalteam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 620767. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 21.06.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 21.06.2022
  3. kicker.de, 04.07.2021
  4. bazonline.ch, 07.12.2020
  5. welt.de, 20.03.2019
  6. derstandard.at, 11.04.2018
  7. krone.at, 22.11.2017
  8. bild.de, 18.11.2016
  9. bernerzeitung.ch, 30.12.2015
  10. kurier.at, 19.11.2014
  11. lvz-online.de, 04.04.2013
  12. schwaebische.de, 11.07.2012
  13. weser-kurier.de, 19.05.2011
  14. mopo.de, 23.04.2010
  15. faz.net, 05.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 09.01.2008
  17. de.eurosport.yahoo.com, 07.08.2007
  18. szon.de, 13.10.2006
  19. berlinonline.de, 01.09.2005
  20. abendblatt.de, 05.02.2004
  21. welt.de, 27.06.2003
  22. netzeitung.de, 26.11.2002
  23. fr, 30.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.11.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995