Mariahilf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌmaʁiːaˈhɪlf]

Silbentrennung

Mariahilf

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Ortsname geht auf ein gestiftetes Gnadenbild "Mariahülf" zurück, das in einer kleinen hölzernen Friedhofskapelle aufgestellt und das Ziel vieler Wallfahrer aus Wien und Umgebung wurde, da ihm wundertätige Kräfte nachgesagt wurden.

Beispielsätze

  • Bei einer Vorstellung der Bezirksvertretung Mariahilf kann man den Film Große Freiheit kostenlos genießen.

  • Die Initiative konnte bereits in den Bezirken Wieden, Favoriten, Mariahilf, Meidling und Margareten etabliert werden.

  • Auf der einen Seite die Kritiker: Menschen, die schon lange in Neubau oder Mariahilf wohnen und hier alt geworden sind.

  • Die Stimmen und Meinungen der Kaufleute in Mariahilf und Neubau sind derzeit heiß begehrt.

  • Interview „Diese Powerfrauen inspirieren mich“ Markus Rumelhart,39, ist der neue Chef von Mariahilf.

  • Man müsse auf die Auswirkungen des Umbaus achten, heißt es etwa aus Mariahilf.

  • Das Bundeskartellamt hatte im Mai 2007 den Verkauf des Krankenhauses Mariahilf an ASKLEPIOS untersagt.

  • Auf dem Vorplatz der Kirche Mariahilf in Bregenz findet am Sonntag, 23. November, von 9 bis 17 Uhr auch das Vorklöschtner Märktle statt.

  • Die Mitarbeiter beider Häuser - 1500 Beschäftige im AK Harburg, 500 in Mariahilf - wurden informiert.

  • Er soll als Kassenrevisor des Vereins Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Mariahilf München-Au Beihilfe zur Untreue geleistet haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­ri­a­hilf?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ma­ri­a­hilf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­ri­a­hilf lautet: AAFHIILMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. India
  8. Lima
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Mariahilf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ri­a­hilf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mariahilf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Mariahilfer Kirche. In: Gemeinde Wien, [online] https://www.wien.gv.at/mariahilf/geschichte-kultur/kirchen/mariahilferkirche.html [05.03.2016]
  2. derstandard.at, 01.06.2022
  3. vol.at, 22.09.2021
  4. kurier.at, 01.03.2014
  5. wien.orf.at, 03.02.2014
  6. kurier.at, 20.03.2014
  7. wien.orf.at, 19.07.2012
  8. vwd.de, 05.03.2008
  9. szon.de, 20.11.2008
  10. welt.de, 31.08.2006
  11. Süddeutsche Zeitung 1995