Malum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaːlʊm]

Silbentrennung

Malum (Mehrzahl:Mala)

Definition bzw. Bedeutung

  • das Böse, Übel, als eine Bewertung im Gegensatz zum Guten/Vollkommenen

  • Krankheit (auch als führender Bestandteil in Krankheitsbezeichnungen)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Malumdie Mala
Genitivdes Malumsder Mala
Dativdem Malumden Mala
Akkusativdas Malumdie Mala

Anderes Wort für Ma­lum (Synonyme)

(das) Schlechte
Übel:
Leiden, das zum Beispiel auf eine Krankheit zurückgeht
unerfreulicher Zustand oder schlimme Situation

Sinnverwandte Wörter

Böse
Bö­ses:
Inbegriff für alles, was nicht gut respektive ethisch falsch ist
Er­kran­kung:
Störung der körperlichen, kognitiven, sozialen und/oder seelischen Funktionen, die die Leistungsfähigkeit oder das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder intersubjektiv deutlich wahrnehmbar negativ beeinflusst oder eine solche Beeinflussung erwarten lässt
Krank­heit:
das Kranksein
die Störung oder Einschränkung der normalen körperlichen oder seelischen Funktionen
Krank­sein:
Zustand, in dem der Geist oder der Körper nicht voll funktionsfähig und gesund (sondern erkrankt) sind
Lei­den:
alle vom Begriff des Schmerzes nicht erfassten Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, die über ein schlichtes Unbehagen hinausgehen und eine nicht ganz unwesentliche Zeitspanne fortdauern
Malum physicum
Mor­bus:
Medizin: Krankheit, (a) in Kombination mit dem Namen des Erstbeschreibers oder (b) als Beschreibung eines singulären Krankheitsbildes wie beispielsweise Morbus haemolyticus neonatorum
Nach­teil:
negative oder unerwünschte Folge oder negativer Nebeneffekt, zum Beispiel einer Lösung, eines Vorgehens, einer Überlegung
Negative
Un­päss­lich­keit:
Zustand des körperlichen Unwohlseins
Weh:
körperlicher Schmerz
seelischer Schmerz

Gegenteil von Ma­lum (Antonyme)

Bonum
Ge­sund­heit:
als geistig ausgeglichen und emotional harmonisch empfundener, in körperlicher und vor allem praktischer Hinsicht als ausreichend kraftvoll erlebter Allgemeinzustand voller Arbeits- oder Leistungsfähigkeit und damit uneingeschränkter Handlungsfähigkeit
Voll­kom­men­heit:
Eigenschaft, vollkommen zu sein; Eigenschaft, so gut zu sein, dass eine Verbesserung nicht/kaum möglich erscheint

Untergeordnete Begriffe

  • Malum Adami
  • Malum Cotunnii
  • Malum coxae senile
  • Malum hypochondriacum
  • Malum Ischiadicum
  • Malum majori
  • Malum metaphysicum
  • Malum minus
  • Malum moraliter
  • Malum necessarium
  • Malum physicum
  • Malum Pottii

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ma­lum be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ma­la nach dem ers­ten A.

Das Alphagramm von Ma­lum lautet: ALMMU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Unna
  5. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ulrich
  5. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Uni­form
  5. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ma­lum (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ma­la (Plural).

Malum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­lum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schüt­zer­kno­ten:
verknüpfter Faden (Knoten), der an einer buddhistischen/hinduistischen Gebetskette, der Mala, sitzt

Buchtitel

  • Die 108 Perlen der Mala Korai Peter Stemmann | ISBN: 978-3-84341-460-9
  • La Mala Semilla Jory John | ISBN: 978-1-64473-801-6
  • Mala supruga Milica Mir-Jam Jakovljevi¿ | ISBN: 978-1-91520-422-6
  • Yoga Mala: The Original Teachings of Ashtanga Yoga Master Sri K. Pattabhi Jois K. Pattabhi Jois | ISBN: 978-0-86547-751-3

Film- & Serientitel

  • A Mala de Cartão (Miniserie, 1988)
  • La Mala Educación – Schlechte Erziehung (Film, 2004)
  • Mala (Kurzfilm, 2017)
  • Mala Noche (Film, 1986)
  • Mala supruga (TV-Serie, 2022)
  • Travesuras de la Niña Mala (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Malum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Malum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com