Maische

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaɪ̯ʃə]

Silbentrennung

Maische (Mehrzahl:Maischen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Für die Gewinnung von Wein, Bier etc. hergestelltes stärke- und zuckerhaltiges Gemisch aus Obst oder Feldfrüchten.

  • speziell Weinbau: zerquetschte und gemahlene Trauben vor der Kelterung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch meisch, ab 17. Jahrhundert auch als Femininum Meische.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maischedie Maischen
Genitivdie Maischeder Maischen
Dativder Maischeden Maischen
Akkusativdie Maischedie Maischen

Anderes Wort für Mai­sche (Synonyme)

Federweißer:
gärender Weinmost
Most:
der beim Keltern gewonnene Traubensaft; unausgegorener Traubensaft
oberdeutsch, schweizerisch: Obstwein
Sauser (landschaftlich):
ein Most, der gerade begonnen hat zu gären
Süßmost
Traubenmost:
unvergorener Traubensaft oder Traubensaft, der gerade begonnen zu gären hat

Beispielsätze

  • Anschließend gibt der Weintechnologe sie in die Keltermaschine, wo die Maische gepresst wird, sodass der Most herausfließt.

  • Schon früh beschäftigten sich die in ihren Häusern mit Wasser und Maische, mischten andere Zutaten bei.

  • Brennereimeister Helmut Ames teilte mit, dass 12 421 Liter Maische zu 2 323 Litern Trinkbranntwein verarbeitet werden konnten.

  • Fertige Maische kann dagegen weiterhin angeliefert werden.

  • Deshalb gärt der Trollinger eine Woche auf der Maische.

  • Aber, so lernen wir: Maische ist - genau wie beim Bier - eine entscheidende Vorstufe zum Endprodukt.

  • Das Gemisch, Maische genannt, kommt in den Läuterbottich, in dem die Malzreste von der Flüssigkeit getrennt werden.

  • Die fertig vergorene Maische könne nicht mehr verderben und ohne Probleme nach Deutschland transportiert werden.

  • Die Malztürme einer kleinen Brauerei verströmen den Geruch frisch angesetzter Maische.

  • Dem Schwarzen Werk, ein Erhitzen und Zersetzen der Ausgangsstoffe, entspricht das Maischen.

  • Der hier vorgestellte Wein besteht zu 100 Prozent aus Tinta de Toro und wurde 18 Tage auf der Maische vergoren.

  • In einer sogenannten Kolonne, einer etwa neun Meter hohen Konstruktion, fällt die Maische runter.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mai­sche?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mai­sche be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Mai­schen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mai­sche lautet: ACEHIMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Mai­sche (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Mai­schen (Plural).

Maische

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mai­sche kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­disch Rot­gold:
Weinbau: ein badischer Wein der aus dem Verschnitt der Trauben oder der Maische der Weißweinrebsorte Grauburgunder und der Rotweinrebsorte Spätburgunder hergestellt wird
kel­tern:
Weinbau: das Trennen des Traubensaftes von den festen Bestandteilen der Maische durch Ausüben von Druck
Lut­ter:
in der Branntweinbrennerei das erste, noch schwache und unreine Destillat aus der Maische, das noch brennend scharf schmeckt, da es noch Aldehyd und Fuselöle enthält
Mai­sche­gä­rung:
Weinbau: Verfahren bei der Rotweinherstellung, bei dem die rote Maische zunächst fermentiert, bevor sie abgepresst wird; bei diesem Verfahren gehen viele Farbstoffe aus der Schale in die Saftmischung über.
Malt Whis­ky:
Alkoholisches Getränk: aus vergorener Maische von gemälzter Gerste, die unter Hitzeeinwirkung gedarrt wurde und anschließend in einer kupfernen Brennblase destilliert wurde, hergestellter Branntwein
Obst­mai­sche:
aus Obst hergestellte Maische, die als Ausgangsstoff für die Herstellung von Obstbränden verwandt wird
Ro­sé­wein:
Weinbau: ein Wein, der aus roten Trauben hergestellt wird, die nur wenige Stunden in der Maische liegen
Rot­ling:
Weinbau: ein blass bis hellrot schimmernder Wein, der durch Verschnitt von Weiß- und Rotweintrauben oder deren Maische hergestellt wird
Wein­be­rei­tung:
Weinbau: die Gesamtheit aller Arbeitsgänge bei der Herstellung von Wein von der Lese über das Maischen, das Pressen, der Gärung in Fässern, das Abstechen (Trennen des jungen Weins von der Hefe), das Schönen (das Niederschlagen der Trübung durch Kolloidstoffe), das Schwefeln und das Reifen während der Lagerung
Wein­her­stel­lung:
die Gesamtheit aller Arbeitsgänge bei der Herstellung von Wein von der Lese über das Maischen, das Pressen, der Gärung in Fässern, das Abstechen (Trennen des jungen Weins von der Hefe), das Schönen (das Niederschlagen der Trübung durch Kolloidstoffe), das Schwefeln und das Reifen während der Lagerung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maische. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maische. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 02.09.2019
  2. welt.de, 24.08.2019
  3. saarbruecker-zeitung.de, 10.02.2011
  4. saarbruecker-zeitung.de, 30.10.2011
  5. stuttgarter-wochenblatt.de, 26.10.2009
  6. hbxtracking.sueddeutsche.de, 07.12.2007
  7. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  8. fr-aktuell.de, 03.11.2004
  9. Die Zeit (28/2002)
  10. daily, 05.03.2002
  11. Die Welt 2001
  12. Berliner Zeitung 1996