Roséwein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁoˈzeːvaɪ̯n]

Silbentrennung

Rowein (Mehrzahl:Roweine)

Definition bzw. Bedeutung

Weinbau: ein Wein, der aus roten Trauben hergestellt wird, die nur wenige Stunden in der Maische liegen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv rosé und dem Substantiv Wein.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Roséweindie Roséweine
Genitivdes Roséweins/​Roséweinesder Roséweine
Dativdem Roséweinden Roséweinen
Akkusativden Roséweindie Roséweine

Anderes Wort für Ro­sé­wein (Synonyme)

Rosé:
Weinbau: Kurzform für Roséwein, einem aus roten Trauben hergestellten Wein, der nur wenige Stunden in der Maische liegt
Weißherbst:
Weinbau: ein deutscher Roséwein, der aus einer einzigen Rotweintraubensorte hergestellt und der nach Art eines Weißweins, d. h. ohne dass die Schale der Traube mitverwendet wird, gekeltert und vergoren wird

Gegenteil von Ro­sé­wein (Antonyme)

Rot­ling:
Weinbau: ein blass bis hellrot schimmernder Wein, der durch Verschnitt von Weiß- und Rotweintrauben oder deren Maische hergestellt wird
Rot­wein:
Weinbau: aus roten oder blauen Weintrauben hergestellter roter Wein
Weiß­wein:
aus weißen Trauben hergestellter, in der Farbe meist leicht gelblicher Wein

Beispielsätze

  • Der Jahreszeit entsprechend, enthält das Paket Weiß- und Roséweine.

  • Dort kann man den Roséwein verkosten, den er für die Jungwinzervereinigung kreiert hat.

  • Der süße Wein ist eher der hellere, der Roséwein.

Wortbildungen

  • Roséweinbereitung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: verë rozë (weiblich)
  • Arabisch: نبيذ وردي (nabīḏ wardiyy) (männlich)
  • Baskisch: ardo gorri
  • Chinesisch: 桃红葡萄酒 (táohóng pútáojiǔ)
  • Dänisch:
    • rosévin
    • rosé
  • Englisch:
    • rosé wine
    • rosé
  • Estnisch: roosa vein
  • Färöisch: rósuvín (sächlich)
  • Finnisch:
    • roseeviini
    • roséviini
  • Französisch:
    • vin rosé (männlich)
    • rosé (männlich)
  • Galicisch: viño rosado (männlich)
  • Irisch: fíon rosé (männlich)
  • Isländisch: rósavín (sächlich)
  • Italienisch: vino rosato (männlich)
  • Japanisch: ロゼワイン (rozewain)
  • Katalanisch: vi rosat (männlich)
  • Kroatisch:
    • rujno vino (männlich)
    • ružica (männlich)
  • Lettisch: sārtvīns (männlich)
  • Litauisch: rožinis vynas (männlich)
  • Manx: feeyn ruissagh (männlich)
  • Mazedonisch:
    • розе вино (sächlich)
    • розе (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • κοκκινέλι (kokkinéli) (sächlich)
    • ροζέ κρασί (rozé krasí) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Roséwien (männlich)
  • Niederländisch:
    • rosé (männlich)
    • roséwijn (männlich)
  • Norwegisch: rosévin (männlich)
  • Okzitanisch: vin rosat (männlich)
  • Polnisch: wino różowe (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • vinho rosa (männlich)
    • vinho rosado (männlich)
  • Rumänisch: vin roze (sächlich)
  • Russisch: розовое вино (sächlich)
  • Schwedisch:
    • rosévin
    • rosévin (sächlich)
  • Slowakisch: ružové víno (sächlich)
  • Spanisch:
    • vino rosado (männlich)
    • clarete (männlich)
  • Tschechisch: růžové víno (sächlich)
  • Türkisch: pembe şarap
  • Ungarisch: rozébor
  • Walisisch:
    • gwin rhosliw (männlich)
    • gwin pinc (männlich)

Was reimt sich auf Ro­sé­wein?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ro­sé­wein be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × É, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O und É mög­lich. Im Plu­ral Ro­sé­wei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ro­sé­wein lautet: EINORS?W

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­sé­wein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rahn­wer­den:
Weinbau: das Braunwerden eines Weiß- oder Roséweines aufgrund schlechter Lagerung oder aufgrund von oxidativen Veränderungen infolge zu hohen Alters
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Roséwein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Roséwein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 17.06.2020
  2. fr.de, 29.11.2019
  3. Die Zeit (01/2001)