Offenbacher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔfn̩ˌbaxɐ ]

Silbentrennung

Offenbacher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Offenbach, jemand, der aus Offenbach stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Offenbacherdie Offenbacher
Genitivdes Offenbachersder Offenbacher
Dativdem Offenbacherden Offenbachern
Akkusativden Offenbacherdie Offenbacher

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Offenbacher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Fehlstart der Offenbacher Kickers in der Fußball-Regionalliga Südwest ist perfekt.

  • Am Mittwoch stand er auf der Bühne der Offenbacher Stadthalle zusammen mit Gitarren-Legende Jeff Beck (78).

  • Auch in Hannover und Berlin wird an regionalen Turnieren gearbeitet, weiß der Offenbacher Spielertrainer.

  • Anfang Juli hatte der Offenbacher Kreistag das endgültige Aus für die Fähre beschlossen.

  • Der Offenbacher Stadtelternbeirat Rolf Joachim Rebell kritisiert im Interview den zunehmenden Unterrichtsausfall.

  • Allerdings fehlt der gesperrte Mittelfeldmann Daniel Offenbacher.

  • Am Main liegt das Bootshaus des Offenbacher Rudervereins 1874.

  • Der 50 Jahre alte CDU-Mann Peter Freier kann als hauptamtlicher Kämmerer im Offenbacher Magistrat an vorderer Stelle den Ton angeben.

  • Ab Sommer 2012 entstand dann im Rahmen des Offenbacher Schulbauprogramms das neue Gebäude im Passivhaus-Standard.

  • Danach rührten die Offenbacher Beton ab, konnten die Darmstädter Tormaschine Dominik Stroh-Engel letzen Endes dann aber doch nicht stoppen.

  • Angeblich haben die Offenbacher acht Millionen Euro Schulden.

  • Am Samstag könnten die Offenbacher damit bis auf Platz sechs abrutschen.

  • Hoffnungswert Offenbach Dazu zählt etwa das Offenbacher Neubauviertel An den Eichen.

  • Dann wollte Lapushner verstärkt Offenbacher statt Frankfurter Firmen ansprechen, die sich den Turm nun eher hätten leisten können.

  • Das Offenbacher Urgestein wurde bei seiner Auswechslung von den etwa 3000 Fans mit Ovationen verabschiedet.

  • "Leider verloren, Hauptsache es macht Spaß", sagt der Offenbacher unbekümmert.

  • Dann klärte Thier in höchster Not erneut gegen Fröhlich, als dieser drei Meter vor dem Offenbacher Tor auftauchte (44.).

  • Für Kettel bearbeitet der Offenbacher Anwalt Joachim Lay die Fälle.

  • Der Offenbacher Arbeitsmarkt sei in das neue Jahr "nicht mehr ganz so unfreundlich wie zuletzt" gestartet.

  • "Aus Sicht des Offenbacher Versorgers nutzt der Werber das positive Image des Traditionsbetriebs EVO aus", so Hofmann.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Of­fen­ba­cher be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Of­fen­ba­cher lautet: ABCEEFFHNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Offenbacher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Of­fen­ba­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Offenbacher Jungs (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Offenbacher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 11.08.2023
  2. bild.de, 07.07.2022
  3. op-online.de, 15.03.2021
  4. fr.de, 24.09.2020
  5. fr.de, 12.11.2019
  6. sn.at, 23.02.2018
  7. krone.at, 10.05.2017
  8. fr-online.de, 16.11.2016
  9. fr-online.de, 20.05.2015
  10. kicker.de, 21.07.2014
  11. swp.de, 26.02.2013
  12. kicker.de, 01.04.2011
  13. faz.net, 14.02.2010
  14. boerse-online.de, 02.07.2009
  15. rhein-main.net, 02.08.2008
  16. heise.de, 20.11.2007
  17. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 30.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  20. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  21. f-r.de, 28.09.2002
  22. fr, 01.11.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 06.06.2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 10.08.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995