Luftikus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊftikʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Luftikus
Mehrzahl:Luftikusse

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: jemand, der sich durch Leichtsinn und Unzuverlässigkeit auszeichnet.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert latinisierend zu luftig in der Studentensprache gebildet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Luftikusdie Luftikusse
Genitivdes Luftikus/​Luftikussesder Luftikusse
Dativdem Luftikusden Luftikussen
Akkusativden Luftikusdie Luftikusse

Anderes Wort für Luf­ti­kus (Synonyme)

Bruder Leichtfuß (ugs.)
Bruder Lustig (ugs.)
Flabes (ugs., rheinisch)
Flitzpiepe (ugs.):
umgangssprachlich landschaftlich, insbesondere norddeutsch & mitteldeutsch: Mensch, der nicht ernst genommen wird
Hallodri (ugs.):
unzuverlässiger, unbeschwerter, leichtsinniger Mann
Heiopei (ugs., rheinisch):
aufschneiderische, wenig intelligente Person
Knallcharge (ugs., fig.):
abwertend: ein Schauspieler in einer Rolle, die plumpe, derbe Komik und Überzeichnung aufweist
übertragen, abwertend: wenig intelligente, dumme Person
Knalltüte (ugs., fig.):
Knall-Erzeuger aus Papier
salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht
Leichtfuß (ugs.):
umgangssprachlich: jemand, dem Leichtfertigkeit und Leichtsinnigkeit anhaften
lockerer Vogel (ugs.)
loser Vogel (ugs.)
Luftnummer (ugs.):
ein Vorhaben, das vollmundig angekündigt wird, im Nachhinein einer näheren Überprüfung aber nicht standhält und sich als nichtig herausstellt
fachsprachlich: eine spektakuläre artistische oder zirzensische Darbietung hoch über dem Boden, zum Beispiel am Trapez oder auf dem Hochseil
Schiffschaukelbremser (ugs., scherzhaft):
beleidigend: feige, ängstliche Person
beleidigend: geringqualifizierte Hilfskraft
Windbeutel (ugs.):
hohles Gebäck mit unterschiedlicher Füllung
leichtfertiger, unseriöser Mensch
Windei (ugs.):
Ei ohne Kalkschale
Idee, die nicht ausgereift oder nur halbfertig ist
Windhund (ugs.):
übertragen: Person, die sich durch Unzuverlässigkeit und Oberflächlichkeit auszeichnet
Vertreter einer Gruppe schlanker, hochbeiniger Hunderassen
Träumer:
Person, die im Schlaf träumt
Person, die stark von ihren Traumvorstellungen (Wunschvorstellungen oder auch unrealistischen Vorstellungen über die Wirklichkeit) beeinflusst wird
Traumtänzer:
realitätsfremder Fantast
Draufgänger:
verwegener Mensch, der mit Elan ein Ziel anstrebt und dabei weder zögert noch sich von etwaigen Gefahren abhalten lässt
Tollkopf:
Person, die dazu neigt, übertrieben und wenig kontrolliert zu agieren

Beispielsätze

  • In dieser Angelegenheit hat sich Hein nicht zum ersten Mal als echter Luftikus erwiesen.

  • Trotzdem hat dieser launische Luftikus bewiesen, dass es ihm nicht an Willensstärke fehlt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie mögen ein Luftikus (Hallodri) sein, aber Sie sind für mich ein Held der emotionalen Sprache.

  • Seit Montag steht den Schwimmern in Worms wieder die Traglufthalle „Luftikus“ mit ihren 50-Meter-Bahnen zur Verfügung.

  • Sind ja eh alles nur Luftikusse!

  • Das macht den 1,4 Tonnen schweren Luftikus zwar nicht zum Leistungssportler.

  • Andere stehen mit großen Augen bei Dr. Luftikus Schlange: Kannst du auch ein Schwert?

  • Clown Dr. Luftikus ist auch dabei und knotet aus seinen Ballons, was die Phantasie hergibt.

  • Das Theater Luftikus zeigt im Völkerkundemuseum "Das schönste Ei der Welt" (ab 4 J.).

  • Das ist ein kleiner Spinner, ein richtiger Luftikus.

  • Lustloser Luftikus mit Sehnsucht nach dem Rauswurf Fußball-Profi Jan Simak provoziert Hannover 96.

  • Und vom "Luftikus" sei er zu einem "stetigeren Menschen" gereift, sagt der 30jährige.

  • Ist das nicht nur ein Luftikus?

  • Wie schon vor drei Wochen im Bundestag stellt Schäuble auch in Bremen den SPD-Kanzlerkandidaten als Luftikus dar.

  • Die SPD brauche aber einen Mann wie Herbert Wehner und "keinen politischen und moralischen Luftikus".

  • Musikus gleich Luftikus - diese Einschätzung hält sich seit den Zeiten der reisenden Musikanten hartnäckig.

  • Compagnie Bubbelstrub mit 'Luftikus, Löffeline und das Tohuwabohu', für Kinder ab vier.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Luf­ti­kus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich. Im Plu­ral Luf­ti­kus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Luf­ti­kus lautet: FIKLSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. India
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Luf­ti­kus (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Luf­ti­kus­se (Plural).

Luftikus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Luf­ti­kus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Luftikus & Tausendsassa Dawn Parisi, Katharina Mahrenholtz | ISBN: 978-3-41171-135-2

Film- & Serientitel

  • Ein Luftikus zum Verlieben (Fernsehfilm, 2005)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Luftikuss
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luftikus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Luftikus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2863587. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bild.de, 25.08.2022
  3. fnweb.de, 01.09.2020
  4. fm4.orf.at, 27.04.2014
  5. alle-autos-in.de, 11.10.2011
  6. ruhrnachrichten.de, 03.08.2008
  7. muensterschezeitung.de, 16.08.2008
  8. abendblatt.de, 20.03.2005
  9. welt.de, 30.06.2005
  10. welt.de, 05.04.2002
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Welt 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995