Lokalpolitiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ loˈkaːlpoˌliːtɪkɐ ]

Silbentrennung

Lokalpolitiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Politiker, der in der Kommunalpolitik tätig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv lokal und dem Substantiv Politiker.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lokalpolitikerdie Lokalpolitiker
Genitivdes Lokalpolitikersder Lokalpolitiker
Dativdem Lokalpolitikerden Lokalpolitikern
Akkusativden Lokalpolitikerdie Lokalpolitiker

Anderes Wort für Lo­kal­po­li­ti­ker (Synonyme)

Kommunalpolitiker:
Politiker, welcher in der Kommunalpolitik tätig ist

Gegenteil von Lo­kal­po­li­ti­ker (Antonyme)

Bun­des­po­li­ti­ker:
Politiker, welcher in der Bundespolitik tätig ist
Lan­des­po­li­ti­ker:
Politiker, welcher in der Landespolitik tätig ist

Beispielsätze

  • Der Parteichef drückte seine klare Ablehnung des neuesten Schachzugs des Lokalpolitikers aus.

  • Lokalpolitiker widersetzten sich der Erweiterung der Europäischen Union.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Essener Lokalpolitiker (Linke) sitzt im Integrationsrat der Stadt und hat die Demo live miterlebt.

  • Immer wieder erreichen die Lokalpolitiker Beschwerden über zu schnelles Fahren und rücksichtsloses Verhalten im Bereich der Schulwege.

  • Insbesondere Lokalpolitiker sind in Mexiko oft der Gewalt von Drogenbanden ausgesetzt.

  • Betroffen sind Lokalpolitiker, Neuköllner mit Migrationshintergrund oder Aktivisten gegen rechts.

  • Die Anzahl der Ausschüsse soll in der Kreisstadt nicht zu hoch angesetzt werden, um die ehrenamtlichen Lokalpolitiker nicht zu überlasten.

  • Darunter auch Lokalpolitiker und bekannte Unternehmer.

  • Lokalpolitiker Şansal wurde über Nacht, wie er selbst sagt, zum Flüchtlingshelfer.

  • Das fordern die Lokalpolitiker.

  • Betroffen von Drohungen sind auch Landes- und Lokalpolitiker.

  • Beide Gruppierungen haben den aus der Wählergemeinschaft stammenden Lokalpolitiker nun zur Wiederwahl nominiert.

  • Am Dienstag führt Hinderer noch Gespräche mit Kärntner Lokalpolitikern.

  • Am Samstagabend haben Lokalpolitiker und Bürgergruppen eine grüne Partei gegründet.

  • Ähnlich sieht es der Libyen-Kenner Thomas Hüsken: "Stammespolitiker sind erfahrene Lokalpolitiker.

  • Kein liberaler Lokalpolitiker war auf dem Ball erschienen.

  • Den Lokalpolitikern warf er vor, mit der ungerechtfertigten Kritik an den Kämpfen, von aktuellen Kölner Problemen ablenken zu wollen.

  • Das ist der Kommunalpolitik zu teuer, so die einhellige Meinung der Lokalpolitiker.

  • Ein Gießener Lokalpolitiker hat sich selbst ins Gespräch gebracht: Er will den umstrittenen Metz-Kurs fortführen.

  • Oft vergeben Lokalpolitiker Milliardenprojekte und sitzen gleichzeitig im Management der mit Aufträgen bedachten Baufirmen.

  • Aber ein Lokalpolitiker weiß, dass die Mehrheit der Bevölkerung gegen die Roma ist.

  • Für andere gilt die 32-jährige Tochter einer DJane und eines Lokalpolitikers schlicht als "Grunge-Veteranin".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Lo­kal­po­li­ti­ker?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Lo­kal­po­li­ti­ker be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × I, 2 × K, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten L, zwei­ten O, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Lo­kal­po­li­ti­ker lautet: AEIIKKLLLOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Lima
  9. India
  10. Tango
  11. India
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Lokalpolitiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lo­kal­po­li­ti­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lokalpolitiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lokalpolitiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3150245 & 2327465. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 07.11.2023
  2. tz.de, 09.11.2022
  3. derstandard.at, 05.03.2021
  4. neues-deutschland.de, 10.06.2020
  5. shz.de, 07.06.2019
  6. tagesspiegel.de, 09.01.2018
  7. rhein-zeitung.de, 02.02.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 23.04.2016
  9. n-tv.de, 07.11.2015
  10. echo-online.de, 27.01.2014
  11. kleinezeitung.at, 19.02.2013
  12. handelsblatt.com, 30.07.2012
  13. stern.de, 02.09.2011
  14. oberpfalznetz.de, 19.01.2010
  15. wz-newsline.de, 11.06.2009
  16. abendblatt.de, 05.08.2008
  17. spiegel.de, 07.09.2007
  18. handelsblatt.com, 15.02.2006
  19. berlinonline.de, 03.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  21. berlinonline.de, 24.05.2003
  22. daily, 07.03.2002
  23. bz, 03.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995