Gemeinderat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯ndəˌʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeinderat
Mehrzahl:Gemeindete

Definition bzw. Bedeutung

  • Politik: Mitglied des Gemeinderats

  • Politik: Organ mit exekutiven Aufgaben, das eine Gemeinde vertritt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Rat.

Abkürzung

  • GR

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gemeinderatdie Gemeinderäte
Genitivdes Gemeinderats/​Gemeinderatesder Gemeinderäte
Dativdem Gemeinderat/​Gemeinderateden Gemeinderäten
Akkusativden Gemeinderatdie Gemeinderäte

Anderes Wort für Ge­mein­de­rat (Synonyme)

Rat der Stadt
Stadtparlament (ugs.)
Stadtrat:
Mitglied des Stadtrats
Parlament einer Stadt; zur Gemeindevertretung in Städten berufenes Organ
Gemeindeparlament
Gemeinderatsmitglied

Beispielsätze

  • Die Bevölkerung lehnte den Vorschlag des Gemeinderats ab.

  • Die Mitglieder des Gemeinderats halten ihre Gemeinderatssitzungen gewöhnlich im Rathaus ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 22. August will sich der Gemeinderat mit der Frage beschäftigen: Wie weiter mit dem «Pöschtli»?

  • Aktuell besetzen die Mitte und die FDP je zwei Sitze im Gemeinderat, die SP einen, SVP und Grüne keinen.

  • Aber jetzt habe ich als Gemeinderat mit dem Ressort Planung einen anderen Job.

  • Aktuell hat die SPD acht Sitze im Gemeinderat.

  • Aber, so betonte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, es sei dem Gemeinderat unbenommen, entsprechendes zu beantragen.

  • Am Donnerstagabend berät ein Ausschuss des Gemeinderats über das Thema.

  • Allerdings sind auch deutliche Unterschiede auszumachen: Der Deißlinger Gemeinderat will lediglich 30 000 Euro investieren.

  • Abschied nehmen von einer stillen, aber wichtigen Mitarbeiterin hieß es anlässlich der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Mönchweiler.

  • Aber nach der Wahl in den Gemeinderat: Hier ging es nämlich um deutlich weniger Stimmen.

  • «Aber Ast um Ast zu kappen oder abzusägen, bedeutet Mehrarbeit, woher Geld und Personal nehmen», gibt Gemeinderat Jenni zu bedenken.

  • Aber der Gemeinderat habe 2012 "alle schwerwiegenden Entscheidungen vertagt oder abgelehnt".

  • Der Kindergarten Kunterbunt bekommt die zehn neuen Krippenplätze - das hat der Gemeinderat am Dienstag so entschieden.

  • Als "Heckenschützen-Kommentator" sehe ich mich aber nicht: Der Gemeinderat entscheidet und hat die Macht.

  • Der Gemeinderat wird von Personalgeschäften entlastet, die Direktionen erhalten mehr Verantwortung in personellen Belangen.

  • Auch Stadtverwaltung und Gemeinderat scheinen die Zahlen nicht in Griff zu bekommen.

  • "Das ist ja wie im Kino hier", murmelt einer der Besucher bei der öffentlichen Sitzung des Ummendorfer Gemeinderats.

  • Auf Anregung von Neckartenzlingen stimmt der Gemeinderat Bempflingen der Lösung zu, diese Beteiligung unbefristet fortzuführen.

  • Für diese Variante habe sich, so Bürgermeister Ernst Schuster, der Gemeinderat entschieden.

  • Am Nachmittag zieht sich dann der Gemeinderat zur Sitzung zurück.

  • Die noch im alten Gemeinderat vertretene FWL trat nicht wieder an.

Wortbildungen

  • Gemeinderatswahlkampf
  • Marktgemeinderat
  • Ortsgemeinderat
  • Verbandsgemeinderat

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­mein­de­rat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­de­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ge­mein­de­rat lautet: ADEEEGIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ge­mein­de­rat (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ge­mein­de­rä­te (Plural).

Gemeinderat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­de­rat ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ayun­ta­mi­en­to:
Verwaltung: Gemeinderat spanischer und lateinamerikanischer Gemeinden
Ge­mein­de­rä­tin:
weibliche Person, die einem Gemeinderat angehört
Ge­mein­de­rats­wahl:
Wahl der Mitglieder eines Gemeinderats

Buchtitel

  • Der Gemeinderat in Baden-Württemberg Werner Sixt, Klaus Notheis, Jörg Menzel, Eberhard Roth | ISBN: 978-3-17036-190-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • Gemeinderath (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeinderat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gemeinderat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412677 & 2989572. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 10.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 10.10.2022
  3. bernerzeitung.ch, 11.02.2021
  4. siegener-zeitung.de, 31.05.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 20.05.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 02.08.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 18.04.2017
  8. welt.de, 08.10.2016
  9. blick.ch, 30.01.2015
  10. bernerzeitung.ch, 17.11.2014
  11. kleinezeitung.at, 05.04.2013
  12. schwaebische.de, 20.06.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 18.03.2011
  14. bernerzeitung.ch, 04.06.2010
  15. suedkurier.de, 12.09.2009
  16. szon.de, 26.11.2008
  17. gea.de, 18.04.2007
  18. donaukurier.de, 07.10.2006
  19. berlinonline.de, 22.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  22. lvz.de, 26.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995