Laumann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯ˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Laumann
Mehrzahl:Laumänner

Definition bzw. Bedeutung

Schwache Person ohne eigene Meinung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv lau und dem Substantiv Mann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laumanndie Laumänner
Genitivdes Laumanns/​Laumannesder Laumänner
Dativdem Laumannden Laumännern
Akkusativden Laumanndie Laumänner

Sinnverwandte Wörter

Lu­sche:
Person, die keine Funktion erfüllt, zu nichts oder wenig zu gebrauchen ist
Spielkarte, die bei der Auszählung keine Punkte bringt (7er, 8er, 9er)
Mem­me:
übertragen, verächtlich: ein furchtsamer oder verweichlichter Mensch, ein Feigling
ursprünglich und landschaftlich, meist im Plural, derb: die weibliche Brust, Mutterbrust
Schlapp­schwanz:
abwertend, verächtlich: willensschwacher, weichlicher, auch feiger Mensch
seltener; verächtlich: impotenter Mann, Liebhaber ohne Temperament
Warm­du­scher:
umgangssprachlich, abwertend: sensible, ängstliche Person
Weich­ei:
umgangssprachlich, abwertend: verweichlichter, unmännlicher, weibischer oder übervorsichtiger Mann

Beispielsätze (Medien)

  • Auch Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) konnte es besser wissen.

  • Das sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

  • Da Laumann für einen Mindestlohn eintrete, bekäme Merz doch wohl kaum Laumanns Unterstützung.

  • Außerdem werden geschlossen, wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag mitteilte.

  • In den Auswahlgesprächen zähle vor allem das berufliche Können, erläuterte Laumann.

  • Abgestimmt worden sei am Ende nicht, sagte der Vorsitzende Karl-Josef Laumann den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

  • Seit Dezember 2013 und dem Ausscheiden Laumanns aus der Landespolitik ist er auch Chef der CDU-Landtagsfraktion.

  • Damit wandte sich Laumann gegen Bestrebungen der CSU, entgegen bisherigen Absprachen nun doch ein eigenes Rentenkonzept vorzulegen.

  • Die Bürgerinnen und Bürger werden davon profitieren", sagt Laumann.

  • "Es ist eine Katastrophe, dass nach so vielen Jahren dort bislang nur ein Foto zu finden ist", kritisierte Laumann.

  • Der CDA-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann wurde mit 93 Prozent der Stimmen wiedergewählt.

  • Gestern signalisierte der Landesvorstand Zustimmung zur geplanten Doppelspitze – Parteichef Laschet, Fraktionschef Karl-Josef Laumann.

  • Das sagte unlängst der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Karl-Josef Laumann, im Interview mit dieser Redaktion.

  • Laumann stehe „als Vertreter der sozialdemokratischen Strömung in der CDU für eine andere Politik als die FDP“, sagte der Freidemokrat.

  • Dazu kommen heute Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Oberbürgermeister Markus Lewe und weitere Funktionsträger zusammen.

  • DÜSSELDORF - Allerdings habe Zeitarbeit auch ihre guten Seiten, sagte Laumann.

  • Eine solche Schließung aus ordnungsrechtlichen Gründen kann bei entsprechenden Ergebnissen sehr schnell geschehen?, betonte Laumann.

  • Scharfe Kritik übte Laumann an den Plänen des Bundesarbeitsministers Franz Müntefering (SPD) für einen Kombilohn für ältere Arbeitslose.

  • An diesem Tag versucht die Union, die kritischen Stimmen, die sich wie Laumann kurz geäußert haben, schnell wieder einzufangen.

  • Laumann wird, wie er selbst am Sonntag bestätigte, damit Herausforderer des derzeitigen NRW-Arbeitsministers Harald Schartau (SPD).

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lau­mann be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Lau­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lau­mann lautet: AALMNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Lau­mann (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Lau­män­ner (Plural).

Laumann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lau­mann kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laumann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 30.01.2023
  2. wz.de, 11.01.2022
  3. rp-online.de, 14.10.2021
  4. come-on.de, 23.06.2020
  5. focus.de, 20.02.2019
  6. morgenpost.de, 25.11.2018
  7. focus.de, 14.05.2017
  8. tagesspiegel.de, 09.07.2016
  9. krankenkassen-direkt.de, 23.09.2015
  10. finanznachrichten.de, 29.09.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 26.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 25.05.2012
  13. feeds.rp-online.de, 06.10.2011
  14. welt.de, 17.02.2010
  15. muensterschezeitung.de, 29.10.2009
  16. rundschau-online.de, 12.12.2008
  17. lycos.de, 16.11.2007
  18. sat1.de, 04.08.2006
  19. spiegel.de, 21.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.12.2004
  21. heute.t-online.de, 12.12.2003
  22. spiegel.de, 08.10.2003
  23. welt.de, 11.09.2002
  24. netzeitung.de, 06.12.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995