Landesrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəsˌʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Landesrat
Mehrzahl:Landeste

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied einer österreichischen Landesregierung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Rat mit dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Landesratdie Landesräte
Genitivdes Landesrates/​Landesratsder Landesräte
Dativdem Landesrat/​Landesrateden Landesräten
Akkusativden Landesratdie Landesräte

Beispielsätze (Medien)

  • Auch „oe24“ berichtet, dass der Bauernbund „hinter den Kulissen Landesrat Pernkopf präferieren würde“.

  • Ähnliche Töne kommen von Landesrat Heinrich Dorner, alle Beteiligten würden hier an einem Strang ziehen.

  • Aktuell ist Landesrat für die Straßenbauabteilung zuständig.

  • Die „Krone Vorarlberg“ hat Landesrat Marco Tittler in seinem Büro im Bregenzer Landhaus zum Interview getroffen.

  • Am 27. November werden außerdem ÖVP-Altlandeshauptmann Herwig van Staa und der frühere Landesrat Gerhard Reheis (SPÖ) befragt.

  • Das ist das Ergebnis einer aktuellen und repräsentativen IMAS-Umfrage, die Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) am Dienstag präsentierte.

  • Die Bauernbund-Führung bedankt sich in diesem Zusammenhang auch beim scheidenden Landesobmann und Landesrat Benger.

  • Auch Landesrat r begrüßt diese Art von Öffentlichkeitsarbeit sehr und gratulierte Waldaufseher Christian Köss zu dem gelungenen Projekt.

  • Auf Initiative von Landesrat Johannes Rauch hin wurde die Idee entwickelt, gemeinsam mit Asylwerbenden Problempflanzen zu bekämpfen.

  • Am Donnerstag, als sich der Häusle-Skandal maßgeblich ausweitete, war der Landesrat erst gar nicht zu sprechen.

  • Das Land macht jedes Jahr Millionen Verluste und jeder Landesrat fährt BMW mit Chauffeur.

  • Das sehr baufällige Haus ist laut Landesrat Christian Ragger (FPÖ) ein brandschutztechnisches Risiko.

  • Innenministerin verärgert, Landesräte fordern neue Strategie.

  • Ambrozy und Zernatto haben sich als Abgeordnete sowie Landesrat oder Landeshauptmannstellvertreter lange Anwartschaften erworben.

  • "Aus meiner Sicht stimmen die Daten", sagt Landesrat Rudolf Anschober.

  • Bild 2.) Der Bundespräsident wurde von dem damaligen Landeshauptmann Maurer und Landesrat Kuntner begrüßt.

  • Der Landesrat ist inzwischen auch bereit, auf die Funktion des Landeschef zu verzichten.

  • Landesrat Schwärzler fordert eine Aufstockung des Kontingentes.

  • Landesrat Christian Ragger kam auf 95,6 Prozent und Erster Landtagspräsident Josef Lobnig auf 96,5 Prozent.

  • Bei der FPK sah man die Sachlage etwas anders: Die Partei halte an der Kritik eines sehr harten Urteils fest, erklärte Landesrat Ragger.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Asyllandesrat
  • Bildungslandesrat
  • Finanzlandesrat
  • Gesundheitslandesrat
  • Wirtschaftslandesrat

Übersetzungen

Anagramme

  • Landesart
  • Lastenrad

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lan­des­rat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Lan­des­rat lautet: AADELNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Richard
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Lan­des­rat (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Lan­des­rä­te (Plural).

Landesrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­rat ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landesrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noe.orf.at, 30.01.2023
  2. bvz.at, 15.09.2022
  3. krone.at, 23.12.2021
  4. krone.at, 20.07.2020
  5. tirol.orf.at, 04.09.2019
  6. sn.at, 13.03.2018
  7. ots.at, 05.04.2018
  8. vienna.at, 27.09.2017
  9. vol.at, 05.10.2017
  10. vorarlbergernachrichten.at, 25.03.2016
  11. rbb-online.de, 13.03.2016
  12. orf.at, 15.07.2015
  13. kurier.at, 21.05.2015
  14. kleinezeitung.at, 15.06.2014
  15. kurier.at, 06.05.2014
  16. meinbezirk.at, 07.06.2013
  17. kurier.at, 12.10.2013
  18. vorarlberg.orf.at, 24.04.2012
  19. kaernten.orf.at, 02.09.2012
  20. vol.at, 07.08.2011
  21. ots.at, 25.08.2011
  22. provinz.bz.it, 02.12.2010
  23. mvregio.de, 07.05.2009
  24. provinz.bz.it, 23.05.2008
  25. netzeitung.de, 18.10.2008
  26. provinz.bz.it, 15.09.2007
  27. provinz.bz.it, 10.07.2007
  28. n24.de, 25.06.2006