Längsschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛŋsˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Längsschnitt
Mehrzahl:Längsschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb längs und dem Substantiv Schnitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Längsschnittdie Längsschnitte
Genitivdes Längsschnittes/​Längsschnittsder Längsschnitte
Dativdem Längsschnitt/​Längsschnitteden Längsschnitten
Akkusativden Längsschnittdie Längsschnitte

Anderes Wort für Längs­schnitt (Synonyme)

Breitenmaß
Durchschnitt:
Elemente, die zu allen Ausgangsmengen gehören
Summe der Eigenschaften verschiedener Dinge, geteilt durch deren Anzahl
Mittelmaß:
mittlerer Grad, mittlere Ausprägung hinsichtlich einer bestimmten Sache (Leistung, sozialer Status, …)
Profil:
beschreibende Daten eines Benutzers einer Computeranwendung
charakteristisches Erscheinungsbild
Quere:
Lage/Verlauf, wobei der Verlauf von etwas anderem geschnitten wird

Gegenteil von Längs­schnitt (Antonyme)

Grund­riss:
Architektur, Bauwesen: die maßstabsgetreue Darstellung eines waagerechten Schnittes eines Bauwerkes
Mathematik: die senkrechte Projektion eines Gegenstandes auf eine waagerechte Ebene
Quer­schnitt:
ebener Schnitt eines Körpers im Winkel von 90° zu dessen Längsachse
möglichst repräsentative Auswahl/Zusammenfassung aus einer Gesamtheit

Beispielsätze

  • Die Gebärmutter wurde mit einem Längsschnitt geöffnet.

  • Den Begriff Längsschnitt kennt man aus der Geometrie oder für bestimmte Arten von Schnittzeichnungen.

  • Diese Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch ein Wasserkraftwerk.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Längsschnitt mit Darstellung des inversen Modells der magnetischen Suszeptibilität.

  • Die Abmessungen betragen derzeit 550 m Längsschnitt, 40 m Breite und bis zu 10 m Mächtigkeit.

  • Alle 25 Bohrlöcher sind in den folgenden Längsschnitten und Plänen dargestellt.

  • Kausale Annahmen lassen sich aber nur auf der Basis von Längsschnitten überprüfen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Längs­schnitt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Längs­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Längs­schnitt lautet: ÄCGHILNNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Tango
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Längs­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Längs­schnit­te (Plural).

Längsschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Längs­schnitt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Clea­ver:
ein altsteinzeitliches, steinernes Spaltwerkzeug mit einer breiten Schneide und einem keilförmigen Längsschnitt
Ster­no­to­mie:
operativer Eingriff, bei dem ein Längsschnitt über dem Brustbein durchgeführt wird, um einen Zugang für Operationen an den Organen des Mittelfells zu haben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Längsschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Längsschnitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 18.01.2022
  2. goldseiten.de, 10.02.2020
  3. stock-world.de, 13.10.2009
  4. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2003