Schnittfläche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃnɪtˌflɛçə]

Silbentrennung

Schnittfläche (Mehrzahl:Schnittflächen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Mathematik: gemeinsame Punktmenge einer Ebene und eines Körpers

  • Seitenfläche eines Objektes, die durch Schneiden entstanden ist

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnitt und Fläche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schnittflächedie Schnittflächen
Genitivdie Schnittflächeder Schnittflächen
Dativder Schnittflächeden Schnittflächen
Akkusativdie Schnittflächedie Schnittflächen

Beispielsätze

  • Die Grünen kann man mit leicht gestutzter Schnittfläche aufrecht in wenig Wasser stellen.

  • Sobald die Schnittflächen grau aussehen, lässt man sie nur noch garziehen.

  • Die Avocadohälften mit der Schnittfläche nach oben am besten in eine Auflaufform am Rand platzieren, damit sie nicht umkippen.

  • Wenn sich die Schnittfläche im Wasser nach einigen Tagen bräunlich verfärbt, schneiden Sie die Stiele einfach erneut an.

  • Nun dünne Scheiben abschneiden, mit der Schnittfläche aufs Backblech (Abstand halten, die Dinger plustern sich auf!), backen, fertig.

  • Diese lasse sich an Blättern und Stängeln erkennen, erklärt die CMA: Sie sollten grün und fest sein, die Schnittfläche gerade und saftig.

  • Sie lassen sich mit einem Messer leicht abtrennen und können nach dem Abtrocknen der Schnittfläche in einen Blumentopf gepflanzt werden.

  • Bücher sind faszinierend, weil sie die Schnittfläche von Geist und Materie sind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schnitt­flä­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und Ä mög­lich. Im Plu­ral Schnitt­flä­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schnitt­flä­che lautet: ÄCCEFHHILNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Frank­furt
  9. Leip­zig
  10. Umlaut-Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Fried­rich
  9. Lud­wig
  10. Ärger
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Tango
  7. Tango
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Schnitt­flä­che (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schnitt­flä­chen (Plural).

Schnittfläche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnitt­flä­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buch­schnitt:
die äußeren Schnittflächen aller Seiten eines gebundenen Buches
Hirn­holz:
quer zur Achse gesägtes Holz, so dass auf der Schnittfläche die Jahresringe als Kreise oder Kreisbögen zu sehen sind
Kar­tof­fel­druck:
Druckverfahren mit Stempeln, die aus Kartoffeln angefertigt sind, in deren Schnittfläche Buchstaben, Symbole oder Motive geschnitten wurden
Längs­schnitt:
Darstellung einer längs oder der Länge nach durch einen Körper verlaufenden Schnittfläche
zu solcher Schnittfläche führender Schnitt
Pla­num:
gedachte Schnittfläche durch den Körper
Schnitt:
zeichnerische maßstäbliche Darstellung einer durch die Längs- oder Querachse gehenden Schnittfläche von Bauteilen (Längsschnitt, Querschnitt)
Stich­kap­pe:
Architektur: die in der Längstonne eines Gewölbes senkrecht einschneidenden Tonnengewölbe für Fenster, Türen, Durchgänge etc., die eine segelförmige Schnittfläche ergeben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnittfläche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 20.04.2019
  2. ikz-online.de, 13.02.2017
  3. erdbeerlounge.de, 03.08.2016
  4. gartentechnik.de, 25.02.2010
  5. frag-mutti.de, 25.03.2010
  6. lvz-online.de, 07.04.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2004
  8. Berliner Zeitung 2000