Kumpf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kʊmp͡f]

Silbentrennung

Kumpf (Mehrzahl:Kumpfe / Kümpfe)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kumpfdie Kumpfe/​Kümpfe
Genitivdes Kumpfsder Kumpfe/​Kümpfe
Dativdem Kumpfden Kumpfen/​Kümpfen
Akkusativden Kumpfdie Kumpfe/​Kümpfe

Sinnverwandte Wörter

Napf:
ein kleines Gefäß oder eine kleine Schüssel ohne Deckel
Schüs­sel:
Inhalt einer Schüssel
Satellitenschüssel
Ter­ri­ne:
(irdene) Form, in der Pasteten zubereitet und serviert werden
Pastete ohne Teigmantel, die direkt in der Form gegart wird

Beispielsätze

  • Anfangs blickt Veranstalter Timo Kumpf an diesem ausverkauften Abend in der Heidelberger Halle 02 noch sorgenvoll in Richtung Publikum.

  • Pfarrer und Schuldekan Herbert Kumpf sagt zur Gestaltung des Gottesdiensts: "Es gibt keine festgelegte Deutung.

  • Gabriele Kumpf hinterlasse eine bestens aufgestellte Schule, sagte Weinrich.

  • Diese Erkenntnis wird später sicher noch in die Entwicklung neuer organischer Halbleiterbauteile einfließen", so Kumpf.

  • Das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe", sagte Ute Kumpf.

  • Der dritte, Josias Kumpf (84), hält sich in Österreich auf.

  • "Ja, die Situation ist schwierig", räumt Kumpf ein.

  • Sie heißt Vicam Antik; Kumpf will sie nicht unter 2700 Euro herausgeben.

  • Vor den Delegierten begründete er dies erneut mit "Übereinstimmungen", die es mit SPD-Herausforderin Ute Kumpf nicht gegeben habe.

  • Die 56-jährige Kumpf zeigte sich hingegen enttäuscht.

  • Gegen den 55jährigen Schuster tritt erneut SPD-Kandidatin Ute Kumpf an.

  • Oder Ute Kumpf (SPD) über Dirk Niebel (FDP): "Niebel, Nebel, Flegel!"

  • "In der Münchener Innenstadt wurden im vergangenen Jahr Topmieten von 49 bis 57 DM pro Quadratmeter erzielt", so Kumpf.

  • "Es ist wichtig, daß viele Frauen das nutzen und damit deutlich machen, daß so was angenommen wird", sagt Kumpf.

  • Geschäftsführer Bernhard Kumpf: 'Der Preis ist zu einem sensiblen Instrument geworden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kumpf?

Wortaufbau

Das Substantiv »Kumpf« be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P

Das Alphagramm von »Kumpf« lautet: FKMPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Papa
  5. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort »Kumpf« (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für »Kump­fe« und 22 Punkte für »Kümp­fe« (Plural).

Kumpf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Kumpf« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kumpf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mannheimer-morgen.de, 28.03.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 07.08.2018
  3. bo.de, 21.07.2016
  4. feedsportal.com, 07.03.2012
  5. stuttgarter-zeitung.de, 28.09.2009
  6. tagesspiegel.de, 05.10.2009
  7. stuttgarter-zeitung.de, 16.09.2009
  8. echo-online.de, 04.12.2007
  9. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  10. spiegel.de, 27.10.2004
  11. abendblatt.de, 21.10.2004
  12. Die Welt 2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995