Konsortium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈzɔʁt͡si̯ʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Konsortium
Mehrzahl:Konsortien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch: consortium = Teilhaberschaft, Mitgenossenschaft in dem 17. Jahrhundert entlehnt; zu consors = Mitgenossen, Gefährte gebildet; aus dem Präfix con- = mit und dem Substantiv sors = Anteil, Los, Schicksal

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Konsortiumdie Konsortien
Genitivdes Konsortiumsder Konsortien
Dativdem Konsortiumden Konsortien
Akkusativdas Konsortiumdie Konsortien

Anderes Wort für Kon­sor­ti­um (Synonyme)

Arbeitsgemeinschaft:
Gruppe von Personen, die zur gemeinsamen Arbeit zusammenkommen

Gegenteil von Kon­sor­ti­um (Antonyme)

Ein­zel­ne:
eine einzelne weibliche Person
Ein­zel­ner:
eine einzelne Person
Fir­ma:
das Unternehmen als solches, nicht nur sein Name
der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt, unter dem er außerdem klagen und verklagt werden kann (HGB)

Beispielsätze

  • Das Auftragsvolumen war für die einzelnen Interessenten zu groß - daher wurde ein Konsortium gebildet.

  • TUI verkauft Hapag-Lloyd an ein Konsortium.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ende September 2022 stellt sich das neue Konsortium für den Windpark in Bräunlingen vor.

  • Ein Konsortium um den US-Geschäftsmann Todd Boehly hatte den Londoner Club vom russischen Milliardär übernommen.

  • Dank des neuen Konsortiums könnten "Motorbikes" ihre wichtige Rolle auch in Zukunft behalten.

  • An diesem Donnerstag will das Konsortium sein Gesundheitszertifikat vorstellen.

  • Die Ergebnisse bewertet das Konsortium positiv, insbesondere beim Strom sieht man aber auch noch ungenutzte Möglichkeiten.

  • Airspan Networks gibt mit Stolz seine Führungsrolle im Konsortium „AutoAir“ bekannt.

  • Bain und Cinven hatten sich gegen das konkurrierende Konsortium der Finanzinvestoren Advent und Permira durchgesetzt.

  • Das Tochterunternehmen Ledvance soll für 400 Millionen Euro an ein Konsortium aus China verkauft werden.

  • Denn jeder einzelne Hausbesitzer oder ganze Konsortien müssen gefragt und überzeugt werden.

  • Ab sofort können Mitglieder des Konsortiums Geräte, Stecker, Kabel und Buchsen herstellen.

  • Anfang 2013 haben die Mitglieder des Konsortiums SATA-IO den Entwurf des Standards (PDF) zur Beratung freigegeben.

  • Im November 2011 hatte Mainstream ein Konsortium zusammengestellt, bei dem es zugleich leitendes Mitglied ist.

  • Dafür erhält der Reisekonzern von dem Konsortium mindestens 315 Mio. Euro.

  • Für den Bau hatten sich die Energieversorger EWE, E.ON und Vattenfall 2006 in einem Konsortium zusammengetan.

  • Banken bestehenden Konsortium eine Kreditlinie in Höhe von 6 Mio.

  • Dabei galt der Husarenstreich des Konsortiums einmal als größter Coup der Finanzgeschichte.

  • Zum einem ist von einem Konsortium mehrerer Finanzinvestoren die Rede.

  • Interesse an dem britischen Wassergeschäft von RWE hatte zudem ein Konsortium um den Finanzinvestor Terra Firma Capital Partners.

  • Das Konsortium und RAG hatte im Dezember sogar schon eine Absichtserklärung unterzeichnet.

  • Ende April billigt Brüssel das Konsortium mit Wettbewerbsauflagen.

Häufige Wortkombinationen

  • Projekt, Vertrag, Wirtschaft

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bankenkonsortium
  • Firmenkonsortium
  • Künstlerkonsortium

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kon­sor­ti­um be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und I mög­lich. Im Plu­ral Kon­sor­ti­en nach dem ers­ten N, R und I.

Das Alphagramm von Kon­sor­ti­um lautet: IKMNOORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Unna
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Ulrich
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango
  8. India
  9. Uni­form
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Kon­sor­ti­um (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Kon­sor­ti­en (Plural).

Konsortium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­sor­ti­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kon­sor­te:
Mitglied eines Konsortiums
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konsortium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konsortium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. suedkurier.de, 23.05.2023
  4. finanzen.net, 23.11.2022
  5. winfuture.de, 07.09.2021
  6. faz.net, 16.04.2020
  7. presseportal.de, 02.07.2019
  8. finanztreff.de, 12.03.2018
  9. spiegel.de, 26.06.2017
  10. welt.de, 26.07.2016
  11. welt.de, 30.04.2015
  12. feedsportal.com, 18.08.2014
  13. golem.de, 18.04.2013
  14. presseportal.de, 12.11.2012
  15. ftd.de, 03.03.2011
  16. rnz.de, 27.04.2010
  17. finanznachrichten.de, 26.03.2009
  18. handelsblatt.com, 05.09.2008
  19. welt.de, 14.09.2007
  20. focus.msn.de, 18.10.2006
  21. fr-aktuell.de, 18.01.2005
  22. n-tv.de, 15.08.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2003
  24. sz, 25.01.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. onvista Wirtschafts-News 2000
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995