Kartenhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʁtn̩ˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kartenhaus
Mehrzahl:Kartenhäuser

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Spielkarten oder Ähnlichem errichtetes Häuschen

  • zur Aufbewahrung von Seekarten dienender Raum auf der Kommandobrücke eines Schiffes

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Karte, Fugenelement -n und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kartenhausdie Kartenhäuser
Genitivdes Kartenhausesder Kartenhäuser
Dativdem Kartenhaus/​Kartenhauseden Kartenhäusern
Akkusativdas Kartenhausdie Kartenhäuser

Anderes Wort für Kar­ten­haus (Synonyme)

Domino:
Name eines Gesellschaftsspieles mit Spielsteinen, auf denen Zahlen in Form entsprechend vieler Punkte abgebildet sind
Seifenblase (fig.):
ein dünner Film Seifenwasser, der eine hohle Kugel mit schillernder Oberfläche formt
übertragen: ein Synonym für etwas, das zwar anziehend, aber dennoch inhaltslos ist

Redensarten & Redewendungen

  • einstürzen wie ein Kartenhaus
  • in sich zusammenfallen wie ein Kartenhaus
  • zusammenbrechen wie ein Kartenhaus

Beispielsätze

  • Ich habe sehr lange an diesem Kartenhaus gearbeitet.

  • Gestern verbrachte ich den ganzen Tag im Kartenhaus.

  • Durch einen plötzlichen Windstoß fiel das Kartenhaus zusammen.

  • Wie ein Kartenhaus fielen Toms Träume und Pläne um ihn herum zusammen.

  • Seine schönen Pläne zerfielen wie ein Kartenhaus.

  • Aufrichtigkeit in der Gesellschaft ist wie ein Eisenträger in einem Kartenhaus.

  • Wenn du etwas in die Luft bauen willst, ist es immer besser, Schlösser zu bauen, als Kartenhäuser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun brach das Kartenhaus zusammen – man hatte die Rechnung ohne die privatwirtschaftlichen Schulden gemacht.

  • „Das Prestigeprojekt der türkis-blauen Regierung ist wie ein Kartenhaus zusammengefallen.

  • Nun stürzt das ganze Kartenhaus ein.

  • Er sagte voraus, dass die Formel 1 ohne (den 2017 abgesetzten) Ecclestone zusammenbreche wie ein Kartenhaus.

  • Ein „Haus aus Sprache“ wollte sie errichten, kein Kartenhaus aus Parolen.

  • Das Kartenhaus wackelt zunehmend, was die Groko seit Jahren am umfallen hindert.

  • Verpasst Netflix diese Erwartungen, dürfte der Aktienkurs "wie ein Kartenhaus zusammenfallen", so das Fazit eines Fondsmanagers.

  • Die Häuser seien wie Kartenhäuser zusammengestürzt, sagte ein alter Mann im Fernsehen.

  • Das fragile Kartenhaus ist zusammengebrochen weil Sie mit der Faust auf den Tisch geklopft haben aus Starrsinn.

  • Bis die Schuldenberge schließlich untragbare Höhen erreicht hatten und das Kartenhaus 2008 zusammenbrach.

  • Bei der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative + ECOPO wird das Kartenhaus einige Stockwerke kleiner.

  • Davon hängt auch unser Abstimmungsverhalten im Bundesrat ab. Wir müssen vermeiden, dass das Ganze wie ein Kartenhaus zusammen fällt.

  • Auch die Grünen werden nur durch ihre eigenen Lobbyisten hoch gepuscht, was bald wie eine Kartenhaus zusammen fallen könnte.

  • Das völlig abgebrannte Gebäude der Bewertungen stürzte wie ein Kartenhaus in sich zusammen.

  • Damit waren sie mitverantwortlich dafür, dass das ganze Kartenhaus schließlich in sich zusammenbrach.

  • Deswegen ziehen viele von ihnen in illegal errichtete Gebäude, die bei schweren Beben wie Kartenhäuser zusammenstürzen werden.

  • Betroffen sind nach Angaben von Kartenhaus etwa 66.000 Kunden.

  • Als Kaiserslautern durch Tamas Hajnal in der 60. Minute den 1:2-Anschlusstreffer erzielte, brach das FC-Gefüge wie ein Kartenhaus zusammen.

  • Und wenn sie es tut, wird dieses Kartenhaus, gebaut aus Betrug, zusammenfallen.

  • Eine Volksbühne ohne Castorf, das weiß jeder, würde in sich zusammenfallen wie ein Kartenhaus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kar­ten­haus?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kar­ten­haus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Kar­ten­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kar­ten­haus lautet: AAEHKNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Kar­ten­haus (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kar­ten­häu­ser (Plural).

Kartenhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kar­ten­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Kartenhaus (Film, 1993)
  • Das Kartenhaus der Aids-Verschwörung (Doku, 2009)
  • Ein Kartenhaus (Miniserie, 1990)
  • Jedes Kartenhaus zerbricht (Film, 1968)
  • Kartenhaus der Liebe (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kartenhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kartenhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4615109, 3707441, 1499523, 1412061 & 928755. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. manager-magazin.de, 02.04.2023
  2. ots.at, 13.10.2022
  3. bild.de, 21.09.2021
  4. faz.net, 16.04.2020
  5. welt.de, 11.06.2019
  6. zeit.de, 31.05.2018
  7. cash.ch, 30.01.2017
  8. handelsblatt.com, 24.08.2016
  9. focus.de, 25.10.2015
  10. spiegel.de, 08.09.2014
  11. bazonline.ch, 29.08.2013
  12. presseportal.de, 20.04.2012
  13. rss2.focus.de, 01.06.2011
  14. heise.de, 15.06.2010
  15. spiegel.de, 06.07.2009
  16. neues-deutschland.de, 17.10.2008
  17. rp-online.de, 07.10.2007
  18. welt.de, 17.12.2006
  19. spiegel.de, 26.05.2003
  20. berlinonline.de, 15.06.2002
  21. bz, 06.02.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995