Volkstum/Brauchtum: Zeit ausgelassenen Feierns mit Kostüm- und Maskenfesten vor der 40-tägigen Fastenzeit.
Begriffsursprung
Als Lehnwort von dem italienischen Substantiv carnevale im 17. Jahrhundert übernommen und dies von mittellateinisch carnelevarium „Vorfastenzeit“ zu lateinisch carnem levare „das Fleisch wegnehmen“, da zu früherer Zeit ein Fleischverbot zur Fastenzeit herrschte, weitere Herkunft dunkel
Festzeit, die vor der kirchlichen Fastenzeit liegt und an Dreikönig (6.1.) oder am 11.11. beginnt und am Aschermittwoch zu Ende ist und die dazugehörigen Bräuche
die Zeit vom dritten Sonntag vor Aschermittwoch (Septuagesima) bis zur Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt (bis zur Liturgiereform 1968, seither nur im außerordentlichen Ritus)
Beispielsätze
Zum allererstenmal sind beim Karneval in Venedig Veranstaltungen abgebrochen worden.
Ich habe meine Maria auf dem Karneval in Rio kennengelernt.
An Karneval maskiert man sich, damit man die Maske fallen lassen kann.
Nicht alle Brasilianer mögen Karneval.
Viele Brasilianer feiern den Karneval nicht.
Nicht alle Brasilianer mögen den Karneval.
Mainz, Köln und Düsseldorf sind die drei Hochburgen des rheinischen Karnevals.
Der Karneval ist der stets missglückte Versuch des Spießers, das Unerlaubte in seine Moral einzubeziehen.
Ein Karneval ist ein großes Spektakel.
Sich im Karneval zu engagieren, ist eine ernste Angelegenheit.
Ich hasse Schnee und den Karneval.
Mit dem Rosenmontag erreicht der Karneval, eine Zeit des verordneten Frohsinns, seinen öffentlichen Höhepunkt.
Beim Karneval in Venedig haben die Leute immer Gesichtsmasken auf.
Der Karneval in Rio findet im Februar statt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber auch zu Karneval, oder zur Strandsaison bietet Woolworth eine breite Palette.
Aber der Kölner Karneval wäre kein jahrhundertealtes Phänomen, wenn er nicht prinzipiell zu Veränderungen imstande wäre.
Alle Regeln für Karneval 2021 können Sie hier nachlesen.
Auch der Student hatte Karneval im Kreis Heinsberg gefeiert.
Auch in Venezuela wird Karneval gefeiert, der Rosenmontagsumzug in der Hauptstadt zog Tausende an.
Ach ja, und Karneval ist des Teufels.
Alles in allen eine gelungene Herrensitzung, die es verdient hat, auch künftig im Hungener Karneval Bestand zu haben.
Beim Berliner Straßenfest Karneval der Kulturen sind mindestens acht Frauen von Männergruppen bedrängt und sexuell genötigt worden.
Bechen: Das Prinzenpaar ist närrisch proklamiert Prinz Olli II. und Prinzessin Kerstin I. - Karneval ist bei ihnen Tradition Kürten (gw).
Alles spielt sich in Köln ab, dem selbsternannten Mittelpunkt des Karnevals.
Auch das ist Karneval.
Ich bin Karneval mit meinem EX aneinander geraten.
Das Land Berlin, so Zeißig, profitiere vom Karneval der Kulturen, das Großereignis sei zu einem lukrativen Wirtschaftsfaktor geworden.
Kaum ein Narr wei, woher die Wrter Fasching oder Karneval stammen und was sie bedeuten.
Für diese Darstellungen ist der Karneval doch erfunden worden.
Und bei der Heimkehr der Spieler ging es zu wie im Karneval.
Die Gäste nahmen diese Art des interaktiven Karnevals gerne an ? wann kommt man schon auf ?die Bretter, die die Welt bedeuten??
Es ist doch Karneval oder etwa nicht?
Wir haben viel gelacht an diesem Abend, am meisten über die Schildkröte in Saint-Saëns' "Karneval der Tiere".
Vielleicht stellt nun der Fußball, wie der Karneval, die Welt auf den Kopf.
Natürlich gab es an Karneval schon immer süße Kamellen, doch in der Regel kaufen die Karnevalsvereine den größten Teil davon regulär ein.
Dem Dom geht er ins Dach, den Karneval findet er im "Veedel", im Vorort.
Kölner Karneval, so viel Kritik darf wohl sein, kann niemals ein Fernseh-Höhepunkt werden.
Auf dem Lichtenberger Bahnhof feierten Berliner ihre Art des Karnevals.
Genug des Lamentos, der Karneval sei eine rein-rheinische Angelegenheit, derlei verordneter Frohsinn gehöre nicht nach Berlin.
Düsseldorf hat Karneval, weil Köln auch Karneval hat.
Als ich vom Karneval der Kulturen gehört habe", sagt Joaquim zwischen zwei Drehungen, "war klar, daß ich mitmache.
Da ich zuwenig Zeit habe, engagiere ich mich ansonsten nicht weiter für den Karneval.
mit Präposition: an Karneval, im Karneval, zu Karneval
mit Substantiv: Düsseldorfer Karneval, Kölner Karneval, Karneval in Rio, Karneval in Venedig
mit Substantiv: Hochburg des Karnevals, Höhepunkt des Karnevals, Kamelle zum Karneval, Karneval zum Rosenmontag, Umzug zum Karneval
mit Verb: Karneval feiern, auf den Karneval gehen, Karneval mögen, Karneval organisieren, tanzen im Karneval, Karneval veranstalten, sich verkleiden zum Karneval
Das dreisilbige Substantiv Karneval besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × V
Vokale:2 × A, 1 × E
Konsonanten:1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V
Eine Worttrennung ist nach dem R und E möglich. Im Plural Karnevale zudem nach dem zweiten A.
Das Alphagramm von Karneval lautet: AAEKLNRV
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Köln
Aachen
Rostock
Nürnberg
Essen
Völklingen
Aachen
Leipzig
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Kaufmann
Anton
Richard
Nordpol
Emil
Viktor
Anton
Ludwig
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Kilo
Alfa
Romeo
November
Echo
Victor
Alfa
Lima
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Karneval (Singular) bzw. 18 Punkte für Karnevale oder Karnevals (Plural).
Das Nomen Karneval kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Schlaggerät, das von Narren im Karneval bzw. vom Kasper/Kasperl (Hanswurst) im Puppenspiel/Kaspertheater benutzt wird; scherzhafte Imitation des Zepter des Kölner Karnevalsprinzen