Jurorin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ juˈʁoːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Jurorin
Mehrzahl:Jurorinnen

Definition bzw. Bedeutung

weibliches Mitglied einer Jury

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Juror mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jurorindie Jurorinnen
Genitivdie Jurorinder Jurorinnen
Dativder Jurorinden Jurorinnen
Akkusativdie Jurorindie Jurorinnen

Sinnverwandte Wörter

Preisrichterin

Beispielsätze

Die Jurorin bewertete den Turmspringer weit unter seinen Leistungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgesprochen wehrhaft ist die „DSDS“-Jurorin Katja Krasavice, nicht nur ihrer acht Zentimeter langen künstlichen Fingernägel wegen.

  • Damit ist sie die reichweitenstärkste Jurorin bei DSDS.

  • Auch die Schauspielkünste der Neustädterin überzeugen die Jurorin nicht: "Das Ganze ist sehr gemodelt."

  • Auch Jurorin Motsi Mabuse fragte wenig begeistert: „So schüchtern, Michelle?

  • Mirja Boes, einzige Jurorin mit null Würzfleisch-Vorkenntnissen, wertete Henssler sogar besser.

  • Sie ist auch Jurorin in der US-Show "The Voice".

  • Am Donnerstagabend wurde in der ProSieben-Show ein Weltstart enttarnt – und Jurorin Ruth Moschner hatte den richtigen Riecher!

  • Für Jurorin Katarina Witt ist das glatt zu viel.

  • Aktuell ist die Sängerin in Großbritannien als Jurorin bei "X Factor" im Einsatz.

  • Gerade ist sie Jurorin beim Klagenfurter Bachmannpreis, den sie zuvor selbst gewonnen hat.

  • Das Duo ersetzt Lena Meyer-Landrut, die an der neunten "The Voice Kids"-Staffel nicht mehr als Jurorin teilnimmt.

  • Du hast eine natürliche Ausstrahlung“, lobte Jurorin Motsi Mabuse und riet ihr zu mehr „explosiven Momenten“.

  • Doch zur Verteidigung von Victoria muss wohl gesagt werden, dass beim Training von Jana Jurorin Motsi Mabuse (35) vorbeischaute.

  • Für die Jurorin funktioniere der Text, vor allem der erste Teil, als Hörtext.

  • Vanessa Mai verabschiedet sich als Jurorin bei "DSDS"

  • "Du bist 16 Jahre alt und singst wie ein junger Gott", sagte Jurorin Sarah Connor damals zu ihm.

  • Jurorin Motsi Mabuse brachte es auf den Punkt: "Tänzerisch finde ich, dass Sila ein bisschen feiner ist.

  • Werden die beiden Jurorinnen fündig?

  • Im Mai diesen Jahres war sie neben Dieter Bohlen Jurorin in der RTL-Show "DSDS Kids".

  • Auch Jurorin Sarah Connor war nicht zu Hundertprozent überzeugt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ju­ro­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ju­ro­rin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × J, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U und O mög­lich. Im Plu­ral Ju­ro­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ju­ro­rin lautet: IJNORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ju­ro­rin (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ju­ro­rin­nen (Plural).

Jurorin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­ro­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jurorin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.04.2023
  2. berliner-kurier.de, 06.02.2023
  3. pnp.de, 29.04.2022
  4. focus.de, 18.03.2022
  5. focus.de, 12.04.2021
  6. nachrichten.at, 12.06.2020
  7. bild.de, 26.07.2019
  8. focus.de, 23.11.2019
  9. loomee-tv.de, 04.07.2018
  10. welt.de, 29.07.2018
  11. rp-online.de, 03.02.2017
  12. sputniknews.com, 20.03.2017
  13. promiflash.de, 03.06.2016
  14. kleinezeitung.at, 01.07.2016
  15. dewezet.de, 05.07.2016
  16. spiegel.de, 28.12.2013
  17. welt.de, 01.06.2013
  18. presseportal.de, 25.01.2012
  19. feeds.rp-online.de, 23.06.2012
  20. presseportal.de, 26.10.2011
  21. gala.de, 09.04.2010
  22. gala.de, 23.10.2009
  23. hr-online.de, 07.06.2009
  24. rssfeed.sueddeutsche.de, 17.08.2009
  25. lycos.de, 29.09.2008
  26. horizont.net, 18.06.2008
  27. heute.t-online.de, 09.08.2002
  28. TAZ 1995