Jugendhaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjuːɡn̩tˌhaft]

Silbentrennung

Jugendhaft

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Haft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jugendhaft
Genitivdie Jugendhaft
Dativder Jugendhaft
Akkusativdie Jugendhaft

Anderes Wort für Ju­gend­haft (Synonyme)

Jugendarrest:
für jugendliche Straftäter vorgesehenes Zuchtmittel
Jugendknast:
Gefängnis für Jugendliche
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche
Jugendstrafe:
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche

Beispielsätze

  • Das Landgericht Braunschweig verurteilt den 17-jährigen Angeklagten wegen versuchten Mordes zu 3 Jahren 6 Monaten Jugendhaft.

  • Jugendhaft für Gruppenvergewaltigung einer 13-Jährigen - Vermischtes - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Zwei Täter wurden knapp ein Jahr später zu acht, einer zu sechs Jahren Jugendhaft verurteilt.

  • Die Staatsanwaltschaft hatte das anders gesehen und drei Jahre Jugendhaft gefordert.

  • Im Falle einer Verurteilung drohe dem Kind bis zum 23. Lebensjahr Jugendhaft, berichtete die „Los Angeles Times“ am Donnerstag.

  • Der Amokläufer von Ansbach muss neun Jahre in Jugendhaft.

  • Der dritte im Bunde, ein 21-Jähriger, hatte als einziger den gemeinschaftlichen Mord gestanden und erhielt achteinhalb Jahre Jugendhaft.

  • Die Anklage hatte zweifachen Mord und einmal Totschlag gesehen und dafür die Höchststrafe von zehn Jahren Jugendhaft gefordert.

  • Erst im Monat zuvor ist er auf Bewährung aus der Jugendhaft freigekommen.

  • Oberstes Ziel der Jugendhaft ist die Resozialisierung.

  • Die Strafen gegen zwei weitere 16-jährige Schläger - je ein Jahr und sieben Monate Jugendhaft - setzte das Gericht zur Bewährung aus.

  • Der Angeklagte, ein 16-jähriger Spanier, wurde vom Nationalen Gerichtshof wegen Beihilfe zu sechs Jahren Jugendhaft verurteilt.

  • Vor einer Woche hatte der Verteidiger des mutmaßlichen Haupttäters Marcel eine achtjährige Jugendhaft für angemessen gehalten.

  • Für den Mittäter seien acht Jahre Jugendhaft gefordert worden, teilte das Landgericht Potsdam am Freitag mit.

  • Dafür wurde er zu einem Jahr Jugendhaft ohne Bewährung verurteilt.

  • Für den zweiten Angeklagten Francesco H. wurden neun Jahre Jugendhaft gefordert.

  • Die anderen Strafen zwischen 10 Monaten Jugendhaft und eineinhalb Jahren Gefängnis wurden auf Bewährung ausgesetzt.

  • Andere sind für eine Verschärfung der Jugendhaft.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ju­gend­haft?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ju­gend­haft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und D mög­lich.

Das Alphagramm von Ju­gend­haft lautet: ADEFGHJNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Jugendhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jugendhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzgitter-zeitung.de, 18.06.2020
  2. morgenpost.de, 08.10.2018
  3. bild.de, 16.09.2017
  4. morgenpost.de, 23.12.2014
  5. focus.de, 02.11.2012
  6. sat1.de, 29.04.2010
  7. aachener-zeitung.de, 30.03.2009
  8. aachener-zeitung.de, 07.05.2008
  9. spiegel.de, 03.07.2007
  10. thueringer-allgemeine.de, 12.01.2007
  11. morgenweb.de, 23.05.2006
  12. tagesschau.de, 17.11.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2003
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995