Jugendstrafe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tˌʃtʁaːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jugendstrafe
Mehrzahl:Jugendstrafen

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Strafe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jugendstrafedie Jugendstrafen
Genitivdie Jugendstrafeder Jugendstrafen
Dativder Jugendstrafeden Jugendstrafen
Akkusativdie Jugendstrafedie Jugendstrafen

Anderes Wort für Ju­gend­stra­fe (Synonyme)

Jugendarrest:
für jugendliche Straftäter vorgesehenes Zuchtmittel
Jugendhaft:
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche
Jugendknast:
Gefängnis für Jugendliche
gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche

Beispielsätze (Medien)

  • Das Gericht blieb damit unter der Forderung der Bundesanwaltschaft von fünf Jahren Jugendstrafe.

  • Dafür erntet er eine 16-monatige Jugendstrafe auf Bewährung.

  • Das Landgericht Gera hat am Mittwoch einen 25 Jahre alten Mann aus dem Altenburger Land zu einer Jugendstrafe verurteilt.

  • Der 15-Jährige erhielt am Mittwoch zwei Jahre und neun Monate Jugendstrafe, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.

  • Am 13. Juli 2006 verurteilt ihn das Landgericht zu zehn Jahren Jugendstrafe.

  • Demnach kann eine Verurteilung zu einer Freiheits- oder Jugendstrafe schneller zu einer Ausweisung führen.

  • Wenig später sitzt der Junge im Gefängnis und verbüßt dort seine Jugendstrafe wegen Raubes und schwerer Körperverletzung.

  • Beide wurden jeweils zu einer Jugendstrafe von 18 Monaten verurteilt – ohne Bewährung.

  • Der Bundesgerichtshof hatte den Nürnberger Richtern aufgetragen, über die Höhe der Jugendstrafe neu zu entscheiden.

  • Rund 142.500 Menschen (18 Prozent) wurden zu einer Freiheits- oder Jugendstrafe verurteilt.

  • Dem Jüngeren der beiden Angeklagten drohen bis zu zehn Jahre Jugendstrafe, dem Älteren drohen bis zu 15 Jahre Haft.

  • Einer wurde zu 18 Monaten und der andere zu sechs Monaten Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt.

  • Der jüngste Tatverdächtige könnte mit einer Jugendstrafe davonkommen.

  • Jugendliche Straftäter empfinden eine zur Bewährung ausgesetzte Jugendstrafe zunehmend als Freispruch.

  • Wer es zu arg getrieben hat, dem droht eine Jugendstrafe.

  • Mit dem Strafmaß blieb das Gericht unter der höchsten Jugendstrafe von zehn Jahren.

  • Die jungen Männer haben größtenteils schon Jugendstrafen abgesessen.

  • Für Karol, Mateusz und Pawel verlangt er hohe Jugendstrafen, für Kamil drei Jahre und zehn Monate.

  • Er erhielt zwei Jahre Jugendstrafe wegen Nötigung und Körperverletzung, die er aber nicht gleich antreten muss.

  • Ihm droht nun eine zehnjährige Jugendstrafe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ju­gend­stra­fe be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, D und A mög­lich. Im Plu­ral Ju­gend­stra­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ju­gend­stra­fe lautet: ADEEFGJNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ju­gend­stra­fe (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ju­gend­stra­fen (Plural).

Jugendstrafe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­stra­fe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jus­tiz­voll­zugs­an­stalt:
in Deutschland ein Gebäude zur Unterbringung von Gefangenen, die zu einer Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe verurteilt worden sind, auch Ort der Unterbringung von Untersuchungsgefangenen
Vor­be­wäh­rung:
Maßnahme, eine verhängte Jugendstrafe zur Bewährung auszusetzen

Film- & Serientitel

  • Jugendstrafe ohne Knast (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendstrafe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jugendstrafe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wlz-online.de, 09.05.2023
  2. op-online.de, 30.09.2022
  3. otz.de, 21.10.2020
  4. welt.de, 23.01.2019
  5. bz-berlin.de, 19.10.2018
  6. spiegel.de, 21.09.2017
  7. m.rp-online.de, 15.02.2015
  8. tagblatt.de, 26.01.2014
  9. sz.de, 26.10.2013
  10. 123recht.net, 14.11.2012
  11. ngz-online.de, 13.12.2011
  12. giessener-anzeiger.de, 13.01.2010
  13. tagesspiegel.de, 07.11.2009
  14. mvregio.de, 04.01.2008
  15. fnweb.de, 20.06.2007
  16. gea.de, 14.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 09.04.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2004
  19. welt.de, 25.10.2003
  20. welt.de, 27.08.2002
  21. bz, 31.05.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.12.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995